Änderungsantrag zu TOP 9.1, 9.2, 9.3 und 9.4 der Ratssitzung am 07.05.12
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder der Rates der Stadt Wuppertal mögen folgende Änderungen (fett und kursiv geschrieben) zu TOP 9.1, 9.2, 9.3 und 9.4 beschließen:
TOP 9.1 Regionales Gewerbeflächenkonzept VO/0089/12 Neuformulierung zur Beschlussvorlage Seite 4:
Haltungen des Bergischen Städtedreiecks gegenüber dem Land Nordrhein-Westfalen
Im „Regionalen Gewerbeflächenkonzept“ …
Antrag an den Integrationsausschuss am 12.06.2012, an den Hauptausschuss am 26.06.2012 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 02.07.2012
Hier finden Sie: Bericht der Verwaltung anonyme Bewerbung
Sehr geehrter Herr Izgi,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Berichte und Studien belegen, dass MigrantInnen, Frauen und ältere ArbeitnehmerInnen bei anonymen Bewerbungsverfahren häufiger berücksichtigt werden als bei anderen.
In der Bundesrepublik läuft auf Initiative des Familienministeriums ein Pilotprojekt mit sechs …
Antrag an folgende Ausschüsse
21.03.2012 Ausschuss für Kultur
27.03.2012 Integrationsausschuss
28.03.2012 Sportausschuss
17.04.2012 Ausschuss für Umwelt
18.04.2012 Ausschuss für Verkehr
19.04.2012 Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit
24.04.2012 Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW
24.04.2012 Ausschuss für Schule und Bildung
25.04.2012 Ausschuss für die Gleichstellung
25.04.2012 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen
26.04.2012 Betriebsausschuss Gebäudemanagement
26.04.2012 Jugendhilfeausschuss
02.05.2012 Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung und gemeinsamer Betriebsausschuss APH / KIJU
03.05.2012 …
Sehr geehrter Herr Norkowsky,
die Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE LINKE und WfW beantragen, der Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit möge beschließen, folgende Resolution an die Bundesministerien für Arbeit und Soziales, Frau Dr. von der Leyen, zu richten:
Sehr geehrte Frau von der Leyen,
der Sozialausschuss der Stadt Wuppertal begrüßt die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien im Bildungsbereich. Eine gute Bildung eröffnet Chancen …
Sehr geehrter Herr Izgi,
am 08.02.2012 hat der Landtag NRW einstimmig das Integrations- und Teilhabegesetz verabschiedet. Damit verbunden stellt die Landesregierung den Kommunen finanzielle Mittel zur Verfügung.
14,1 Millionen Euro sind 2012 für die Umsetzung des Gesetzes vorgesehen.
Davon sind 2,5 Mio. Euro z.B. für zusätzliche LehrerInnenstellen, 7,4 Mio. Euro für die Kommunalen Integrationszentren und 800.000 Euro für MIgrantInnenorganisationen vorgesehen.
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung, zur o. a. …
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
mit dem von der Heydtschen Besitz rund um den Mirker Hain ging 1924 auch das Grundstück an der östlichen Kohlstraße, auf dem das „Landhaus Sans Souci“ der Familie von der Heydt steht, in das Eigentum der Stadt Elberfeld über.
Dieses Haus wurde 1890 von dem langjährigen Vorsitzenden des Elberfelder Verschönerungs¬- vereins August von der Heydt erbaut. Hier war offensichtlich der Ruhe- und Aufenthaltsort der Familie, wenn sie sich in …
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt möge in o. a. Sitzung folgenden Beschluss fassen:
Der Rat der Stadt bittet den Oberbürgermeister, regelmäßig am jährlichen Girls´ Day – erstmals am 26. April 2012 – eine Gruppe von 8 Mädchen ins Rathaus einzuladen und ihnen einen Einblick in das Arbeitsfeld und in die Wirkungsstätte eines Oberbürgermeisters zu ermöglichen.
Begründung:
Der Girls´ Day ist das größte …
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Hauptausschusses und des Rates der Stadt Wuppertal mögen folgende Resolution beschließen:
Keine unnötigen Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus – Die Sicherheit der Bevölkerung geht vor!
Der Rat der Stadt Wuppertal kritisiert die Bundesregierung wegen ihres Abstimmungsverhaltens im Aufsichtsrat des Forschungszentrums Jülich scharf. Mit der Mehrheit ihrer Vertreter wurde ein entsprechender Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen auf eine Fortführung des bisherigen …
Sehr geehrter Herr Izgi,
in den vergangenen Monaten wurden viele Gespräche geführt mit dem Ziel, auch für WuppertalerInnen muslimischen Glaubens eine ihrer Religion angemessene Bestattung zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang bitten wir die Verwaltung um Bericht über die Nutzung des muslimischen Gräberfeldes auf dem Friedhof in Ronsdorf und über die Überlegungen zu einem muslimischen Friedhof in Wuppertal in der Sitzung am 24.1.2011.
Mit freundlichem Gruß
Klaus Lüdemann Regina Orth
Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP und WfW zur Sitzung des Finanzausschusses (TOP 5.3), des Hauptausschusses und des Rates (TOP 8.8)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrter Herr Reese,
die Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP und WfW im Rat der Stadt Wupppertal beantragen, folgenden Beschluss zu fassen: