Am 03.11.21 tagte die Bezirksvertretung in der alten Glaserei an der Nordbahntrasse. Wir möchten hier noch einmal wiederholen, was wir bereits in der Sitzung zur Sprache brachten: Die alte Glaserei ist als Tagungsort für die Bezirksvertretung völlig ungeeignet. Zum Einen war der Platz für eine Gremiensitzung inmitten einer Pandemie nicht annähernd ausreichend, die Bezirksvertreter:innen saßen Schulter an Schulter. Die Zuschauer:innen in den Reihen dahinter hatten auch nicht mehr Platz. Zum Anderen war es eiskalt und …
Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung der BV Elberfeld am 25.08.2021
Beschlussvorschlag
Die BV möge beschließen:
• Auch in Elberfeld waren etliche Helfer*innen mit der Beseitigung von Wasser, Schlamm,
Geröll tagelang beschäftigt. Ihnen und allen Ordnungskräften gilt als erstes unser
besonderer Dank.
• Die Bezirksvertretung Elberfeld zieht die Erkenntnisse zahlreicher Wissenschaftler, dass
die derzeitig auftretenden Hochwasser maßgeblich auch auf den Klimawandel
zurückzuführen sind, nicht in Zweifel und wird all …
Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen und den weitreichenden Einschränkungen für unser tägliches Leben, halten wir es als Grüne Fraktion in der BV Elberfeld für unangemessen, die BV Sitzung wie geplant stattfinden zu lassen und werden sie daher geschlossen boykottieren.
Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Vitenius,
die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung am 25.11.2020 einen
Tagesordnungspunkt „Regelung des ruhenden und beweglichen Verkehrs in der
Brunnenstraße“ und bittet darum, den Bürgerantrag von Dr. Nelles vom 08.06.2019 als
Beratungsgrundlage beizuziehen.
Dazu stelle die Fraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag:
1. Die Bezirksvertretung Elberfeld fordert die Verwaltung auf, für die Brunnenstraße
schnellst möglich ein Verkehrskonzept zur Steuerung des ruhenden und beweglichen
Verkehrs …
Die Verwaltung schlägt vor, den Wall in beide Richtungen für Fahrräder freizugeben. Dazu wird eine Radspur an der westlichen Seite der Straße eingerichtet. Parken ist dann dort nicht mehr möglich, was bei der aktuellen Überkapazität in den angrenzenden Parkhäusern und geringen Tagesparkgebühren von lediglich 3 Euro, als unkritisch betrachtet werden muss. Der gesamte Lieferverkehr und die Behindertenparkplätze werden auf die östlich Straßenseite verlegt.
Der Vorschlag der Verwaltung soll am 6. November in der Bezirksvertretung …
Gemeinsamer Antrag aller BV-Mitglieder in der BV Elberfeld am 7.11.2018
Der Antrag wurde einstimmig beschlossen.
Als Antwort auf die von WSW Mobil beabsichtigten Fahrplanveränderungen fordert die Bezirksvertretung Elberfeld:
Gemeinsamer Antrag mit der CDU zur Sitzung der Bezirksvertretung am 12.09.2018
Sehr geehrter Herr Vitenius,
die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld bitten darum, für die Sitzung am 12.09.2018 – nach dem Tagesordnungspunkt Bericht zur Veranstaltung „Zusammenleben im Luisenviertel“ vom 21.06.2018 – einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt „Gemeinsam zufrieden leben im Luisenviertel“ aufzunehmen.
Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN begrüßen alle Bemühungen der Verwaltung, die …
Anwohnerinnen und Anwohner der Grundschule Markomannenstraße waren entsetzt, als Mitte Juni auf dem Schulhof ein Baum gefällt und ein zweiter stark beschnitten wurde. Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) begann mit einer Schulhofumgestaltung, die mit finanziellen Mitteln aus dem Landesprogramm Stadtumbau West ermöglicht wurde, ohne im Vorfeld AnwohnerInnen und die Bezirksvertretung Elberfeld zu informieren. Als erstes sollten alle wunderschönen alten Platanen und ein Bergahorn fallen. Doch die AnwohnerInnen …
Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung am 02.02.2011:
Sehr geehrte Frau Hardt,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld bittet darum, für die Sitzung am 02.02.2011 einen Tagesordnungspunkt „Winterdienst im Stadtbezirk Elberfeld„ vorzusehen um folgende Fragen zu erörtern:
Anfrage:
Dies ist schon der zweite strenge Winter, der den Mitarbeitern des ESW und den Polizisten und Polizistinnen im Stadtbezirk ein außergewöhnliches Engagement tagtäglich über mehrere Wochen abverlangt hat; unter den besonderen Verhältnissen …