Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN spricht sich klar gegen das Konzept aus, die Schwimmoper in ein Weltraum-Center zu verwandeln und dafür ein neues Hallenbad auf der Talsohle zu errichten.
„Würden die Pläne, für die sich der Oberbürgermeister gemeinsam mit CDU, SPD und FDP stark macht, verwirklicht, würde auf der Talsohle für mehr als 200.000 BürgerInnen nur noch 1 Schwimmbad vorhandenen sein.“, so Fraktionssprecher Peter Vorsteher, „Vor dem Hintergrund, dass laut Armutsbericht ein …
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN fühlt sich in ihrem Urteil bestätigt, die Kunsthalle Barmen für kommunale Kunstausstellungen auf jeden Fall zu erhalten.
„Keinesfalls hätten wir einer Schließung der Kunsthalle Barmen im Haus der Jugend zugestimmt“, so Fraktionssprecher Peter Vorsteher, „wir sehen die Notwendigkeit, kommunale Ausstellungsräume für Künstlerinnen und Künstler aus Wuppertal und Umgebung anzubieten. So begrüßen wir ausdrücklich die aktuelle Entwicklung.“
Der Wuppertaler Kunst- und Museumsverein konnte aufgrund eines Ratsbeschlusses aus …
Die GRÜNE Ratsfraktion ist konsterniert über den Vorschlag der FDP, aus der Gerichtsinsel eine Kulturinsel zu machen. Die GRÜNE Ratsfraktion ist demgegenüber der Auffassung, dass das historische Bauwerk Opernhaus auf jeden Fall erhalten bleiben muss. Auch die entstandene Kulturmeile am Schauspielhaus in Verbindung mit der Hofaue sollte nicht durch Standortwechsel gefährdet werden.
Die haushaltstragende Mehrheit von CDU und FDP sieht sich außer Stande, angesichts der kritischen Finanzsituation Wuppertals Entscheidungen über die Zukunft der …
Rege Untätigkeit wirft der Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Peter Vorsteher, dem Vorstand des Fördervereins "Rettet die Schwimmoper" vor.
Bedingt dadurch, dass der erste Vorsitzende Mitglied der SPD und der zweite Vorsitzende Mitglied der CDU ist, scheint die Zukunft des markanten und unter Denkmalschutz stehenden Elberfelder Bades festzustehen:
Das Weltraumkonzept eines Oberpfaffenhofener Anbieters, das den beiden großen Ratsfratkionen gerade recht kommt, lässt in Zukunft kein Schwimmen für die große Elberfelder Schwimmgemeinde …
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN spricht sich in aller Schärfe gegen den Antrag der CDU zur Ratssitzung am kommenden Montag aus, die Baumschutzsatzung aufzuheben.
Wenn sich die CDU mit ihrem Antrag durchsetzt, heißt das für Wuppertal, dass auf jegliche Überprüfung von Baumfällmaßnahmen innerhalb unseres dicht besiedelten Stadtgebietes verzichtet würde. Es gäbe dann auch keine Verpflichtung auf Ersatzpflanzungen mehr, die Auswirkungen auf unser Stadtbild können sich alle WuppertalerInnen ausmalen: nach und nach würden die …
Die bündnisgrüne Stadtverordnete und Fraktionssprecherin Anja Liebert hat zum 30.06.2001 aus persönlichen Gründen ihr Ratsmandat niedergelegt.
Die Fraktion bedauert das Ausscheiden, hat jedoch auch Verständnis für diesen Schritt.
Anja Liebert: "Ich habe mich sehr gern in der Kommunalpolitik engagiert und mit viel Freude mit der Fraktion zusammengearbeitet. Die Gründe für das Ausscheiden aus meiner ehrenamtlichen Tätigkeit sind allein privater Natur. Ich wünsche meiner Fraktion für die Zukunft alles Gute und viel Kraft …
Nach Holk Freytag folgt ein weiterer Fachmann nach Dresden.
Seit gestern steht fest, dass Ingolf Roßberg jetzt Oberbürgermeister in Dresden wird.
Peter Vorsteher, Fraktionssprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: "Es ist gerade mal ein Jahr her, dass der Rat Ingolf Rossberg als Beigeordneten für Stadtentwicklung in Wuppertal gewählt hat. Er hat nicht immer eine glückliche Hand in Wuppertal gehabt, wir wünschen ihm aber, dass er in Dresden erfolgreich ist."
Der nordrhein-westfälische Landtag hat heute, Freitag, 22. Juni 2001 mit den Stimmen aller Fraktionen einen umfassenden Beschluss zur zukünftigen Integration von MigrantInnen gefasst. Damit ist es in NRW erstmalig in einem Bundesland gelungen, auch die CDU in die Pflicht für die Ausgestaltung des De-facto-Einwanderungslandes Deutschland zu nehmen. In dem konzeptionellen Papier werden Eckpfeiler für eine alle Lebensbereiche umfassende, aktive Integrationspolitik gesetzt: Von Schule und Kindergarten über die Arbeitswelt, die öffentlichen Verwaltungen, die MigrantInnenselbstorganisationen bis hin …
In der Verkehrsausschusssitzung am Dienstag wurde eine Drucksache von der Verwaltung vorgelegt, worin die Konsequenzen der verfehlten Verkehrspolitik der konservativen Mehrheit einmal mehr zum Ausdruck gebracht wurde. Im Januar hatte der Verkehrsausschuss beschlossen, dass eine Busbucht an der Ronsdorfer Straße, Bushaltestelle Kluser Höhe, angelegt werden solle.
Nun stellte die Verwaltung dar, dass die hierfür anfallenden Kosten sich auf mindfestens 175.000 DM belaufen und noch völlig unklar ist, ob die Stadt Fördermittel des Landes zurückzahlen …
Das Lebenspartnerschaftsgesetz ist ein historischer Durchbruch. Erstmals erhalten schwule Bürger und lesbische Bürgerinnen in Deutschland einen gesicherten Rechtsrahmen für ihre Beziehungen.
"Wir wollen Familien und Verantwortungsbereitschaft fördern. Grüne Familienpolitik heißt: Wir unterstützen Menschen, die auf Dauer füreinander einstehen und das gilt selbstverständlich auch für homosexuelle Paare. Bislang wurden gleichgeschlechtliche Lebenspartner rechtlich wie Fremde behandelt, selbst wenn sie jahrelang zusammengelebt und füreinander gesorgt haben. Damit ist jetzt Schluss." so Marianne Hürten, MdL.
Und in …