Schon im Juni gab es Einstimmigkeit in der Bezirksvertretung Vohwinkel und dem Ausschuss für Verkehr zu einem zukunftsweisenden Antrag der GRÜNEN zur Optimierung des Straßenverkehrs rund um die Vohwinkler Straße.
Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN: „Unser Antrag beinhaltet die Verlegung der Haltelinie an der Fußgängerampel gegenüber der Hausnummer 21 in der Rubenstraße oder alternativ die Etablierung einer Warte- bzw. Vorampel. Da die Vohwinkler Straße als Bundestraße eine wichtige Verkehrsader darstellt, führt die Maßnahme …
Gestern trafen sich im Landgericht Wuppertal der Verein Pechpfoten und die Diakonie Aprath, um zu klären, ob das Märchen eines Tierschutzzentrums in Wuppertal doch noch wahr werden kann.
Dagmar Liste-Frinker, GRÜNE Stadtverordnete und Bürgermeisterin: „Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit dem Verein Pechpfoten und freuen uns sehr, dass beide Seiten gestern vor Gericht noch einmal den Willen zur gemeinsamen Lösung gezeigt haben. Richterin Ute Laukamp mahnte an, dass schlimmstenfalls beide Parteien Dauergast vor Gericht …
Die Grüne Ratsfraktion Wuppertal initiiert mit www.wasfehlthier.eu ein digitales Mitmachformat, das Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, ihre Stadt aktiv zu gestalten. Die Plattform ermöglicht es den Wuppertaler*innen, konkrete Vorschläge für Verbesserungen im Stadtbild auf einer interaktiven Karte zu verorten und einzureichen.
Das Besondere an der Plattform ist die niedrigschwellige Beteiligungsmöglichkeit: Mit wenigen Klicks können Bürger*innen präzise markieren, wo beispielsweise eine Sitzbank, ein Mülleimer, ein Trinkwasserbrunnen oder ein schattenspendender Baum benötigt wird. Die GRÜNE Ratsfraktion kümmert …
Ein Antrag der Fraktionen von CDU und SPD im letzten Integrationsausschuss dieser Wahlperiode sollte eigentlich die Arbeit der Ausländerbehörde und des Bereichs Einbürgerung im Haus der Integration verbessern. Doch das Gegenteil war der Fall: Der Antrag führte zu Unklarheiten – selbst bei den antragstellenden Fraktionen.
CDU und SPD forderten eine externe Untersuchung, um die Strukturen in der Ausländerbehörde prüfen zu lassen. Der Antrag enthielt jedoch keine Angaben zu den Kosten und zum zusätzlichen Arbeitsaufwand, …
In der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Wuppertal wurde ein von zahlreichen Umweltverbänden und dem Aktionsbündnis „Grün statt Grau“ eingereichter Bürgerantrag zum Schutz von Grünflächen mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP abgelehnt. Der Antrag forderte, das „Netto-Null-Ziel“ der EU und den Klimaschutzplan der Bundesregierung hinsichtlich Flächenversiegelung auch in Wuppertal konsequent umzusetzen und keine weitere Bebauung auf Grünflächen und landwirtschaftlichen Nutzflächen zu erlauben.
Besonders bedenklich ist aus Sicht der Grünen-Fraktion, dass nicht …
Im Vorfeld der anstehenden Entscheidung des Wuppertaler Stadtrats über die Einführung einer Bezahlkarte für Menschen im Asylverfahren hat die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gestern zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ins Swane Café eingeladen. Ziel war es, die Auswirkungen einer möglichen Einführung der Bezahlkarte aus unterschiedlichen fachlichen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven zu beleuchten und Raum für kritische Auseinandersetzung zu schaffen.
Als Einstieg sprach die GRÜNE Bürgermeisterin der Stadt, Dagmar Liste-Frinker, ein Grußwort: „
Ich bin entschlossen gegen …
Am Dienstag beschloss der Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung einen Antrag auf GRÜNE Initiative, der prüfen soll, an welchen Orten in Wuppertal sich die Aufstellung einer Roten Bank als Symbol gegen Gewalt an Frauen besonders eignet.
Dem Antrag traten SPD, CDU, FDP, Linkes Bündnis und Freie Wähler bei, eine große Mehrheit wird also auch bei der Entscheidung in der Ratssitzung am Dienstag erfolgen.
Denise Frings, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN und Sprecherin für Gleichstellung und …
Mit deutlichen Worten reagiert die GRÜNE Ratsfraktion auf die Forderung der Elberfelder CDU, die Platzmacherinnen am Ölberg im Rahmen des Parkraumkonzepts bereits vor Abschluss der vorgesehenen Evaluation wieder zu entfernen.
Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Die Elberfelder CDU stellt sich mit dieser Forderung nicht nur gegen den demokratisch vereinbarten Prozess, sondern auch gegen gelebte Bürgerbeteiligung. Die Platzmacherinnen, bestehend aus Bänken, Pflanzkübeln und Radabstellanlagen wurden im Rahmen des Beteiligungskonzepts “Parkraumkonzept Nordstadt und Luisenviertel” …
„Bezahlkarte für Geflüchtete – Was ist unsere Verantwortung?“ – Diskussionsveranstaltung der Grünen Ratsfraktion Wuppertal am 3. Juli
Im Zentrum der Veranstaltung steht die kritische Auseinandersetzung mit der in Nordrhein-Westfalen seit Januar 2025 eingeführten Bezahlkarte für Menschen im Asylverfahren.
Nach einer ersten Pilotphase in fünf Landeseinrichtungen erfolgt der landesweite Rollout der Bezahlkarte schrittweise bis Ende März 2025. Ziel der Maßnahme ist laut Landesregierung die Vereinfachung verwaltungstechnischer Prozesse sowie die Reduzierung von Bargeldauszahlungen im Rahmen …
Die Bezirksvertretung Elberfeld war am 18.06. einstimmig dafür, gestern folgte der Ausschuss für Verkehr und beschloss den GRÜNEN Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Hochstraße.
Er umfasst zwei zentrale Maßnahmen: die Einrichtung einer Querungshilfe auf Höhe der Hausnummer 28 sowie die Ausweitung der Betriebsdauer von Fußgängerbedarfsampeln über die ÖPNV-Betriebszeiten hinaus.
Die Hochstraße führt durch eines der am dichtesten besiedelten Wohngebiete Wuppertals und ist eine stark frequentierte Hauptverkehrsstraße. Trotz vorhandener Lichtsignalanlagen ereigneten sich zwischen 2021 …