Diesen einstimmigen Beschluss kommentiert der wirtschafts- und stadtentwicklungspolitische Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, Bürgermeister Lorenz Bahr:
„Zu ihrem wiederholten einstimmigen Beschluss beglückwünsche ich die Mitglieder der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg. Jetzt würde ich mir insbesondere von den Mitgliedern der CDU und SPD wünschen, auch in ihren Ratsfraktionen für Alternativen zu dem geplanten Gewerbestandort auf der Kleinen Höhe in Wuppertal zu werben. Eigenartig war in der Vergangenheit, dass die CDU genau wie die SPD vor Ort in der …
Lorenz Bahr, wirtschaftspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion und Bürgermeister:
„Wir begrüßen, dass die städtische Homepage internationaler gestaltet werden soll. Der barrierefreie Aufbau liegt uns allerdings auch sehr am Herzen. Deshalb haben wir einen entsprechenden Ergänzungsantrag gestellt. Der Rat der Stadt ist am 16.12.2002 einstimmig der Erklärung von Barcelona vom 24. März 1995 beigetreten. Darin ist u.a. festgehalten, dass Menschen mit Behinderungen gleichermaßen Zugang zu Dienstleistungen, Informationen, kulturellen, sportlichen und freizeitlichen Angeboten erhalten. Die Homepage …
Unter anderem beabsichtigt die Landesregierung nach Informationen des Städtetages, die Städtebaufördermittel des Landes von zur Zeit jährlich 121 Millionen Euro um 20 bis 30 Prozent zu reduzieren.
Lorenz Bahr, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der GRÜNEN:
„Wenn die Städtebaufördermittel reduziert würden, müssten wichtige und dringende Zukunftsaufgaben im Bereich der Stadterneuerung zurück stehen. Viele notwendige Investitionsmaßnahmen, insbesondere zur Beseitigung struktureller Probleme, könnten nicht begonnen werden. Wuppertaler Stadtteile, die durch wirtschaftsstrukturelle Veränderungen vor erhebliche wirtschaftliche und soziale Probleme …
"Dem wohl mit heißer Nadel gestrickten Papier fehlt jegliche Vision für Wuppertal. Es enthält schwammige Formulierungen und bleibt in vielen Punkten unkonkret, Kernpunkt scheint die Umstrukturierung der Stadtwerke zu sein", so Fraktionssprecher Peter Vorsteher. "Eine für Wuppertal wichtige zukunftsfähige Entwicklung ist nicht erkennbar, allenfalls Alltagspolitik. Auf die Herausforderungen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, des Struktur- und demografischen Wandels und des sozialen Lebens unserer Stadt wollen die Kooperationsparteien bei Missachtung des Umweltbereiches mit Nullachtfünfzig-Konzepten reagieren."
"Zwar …
„Wir konnten dem nicht zustimmen, da wir das Rechtsmittel des Widerspruches gegen den Bescheid der Bezirksregierung nicht aus der Hand geben wollten. Die Möglichkeit der Klage gegen das Land auf Zahlung der strittigen Mittel in Höhe von 113 Mio. Euro soll für uns bestehen bleiben“, so Peter Vorsteher, Fraktionssprecher der GRÜNEN Ratsfraktion. „Jetzt stellt sich heraus, dass wir gut daran getan haben, der Verwaltungsdrucksache nicht zuzustimmen. Denn sie enthält Fehlinformationen und widerspricht der Auffassung der …
Den BürgerInnen soll der Haushaltsansatz für jeden Geschäftsbereich und die wichtigsten Veränderungen gegenüber dem letzten Haushalt erläutert werden.
Die GRÜNE Fraktion ist enttäuscht, dass seitens des Oberbürgermeisters Peter Jung bisher keinerlei Bestrebungen erkennbar sind, diesen Beschluss umzusetzen.
Peter Vorsteher, Fraktionssprecher:
"Die Zeit ist mittlerweile sehr knapp. Wir wollen die BürgerInnen an der Diskussion um den städtischen Haushalt beteiligen. Deshalb fordern wir den Oberbürgermeister auf, den Ratsbeschluss umzusetzen. Alles Notwendige muss schnell veranlasst …
Tagtäglich werden wir mit neuen Meldungen verunsichert: Fleischskandale, wo man auch hinsieht. Wie viel ist davon auf dem Teller der Verbraucher/innen gelandet?
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat eine Anfrage an den heute tagenden Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit gerichtet, die sich mit der Information über den Stand der Lebensmittelkontrollen in den mit Fleisch arbeitenden Betrieben in Wuppertal befasst.
"Wir möchten, dass sich Wuppertals Bürgerinnen und Bürger auf dem Weihnachtsmarkt, …
NRW-Bauminister Oliver Wittke (CDU) hatte vergangenen Sommer nicht nur hinsichtlich der Schwebebahnfinanzierung unhaltbare Aussagen getätigt, er hatte auch seine Zusage zum Umbau Döppersberg bekräftigt. Wie jetzt jedoch bekannt wurde, droht unzähligen städtebaulichen Projekten in den Städten und Gemeinden des Landes ein Baustopp. Hiervon betroffen ist auch Wuppertal. Hintergrund ist eine Haushaltssperre und die Kürzungspläne für den Landeshaushalt 2006.
"In der Stadtentwicklung des Landes droht ein Stillstand. Minister Wittke muss jetzt Farbe bekennen, ob er zu …
"Die Stadt Wuppertal ist jahrelang gut mit der Baumschutzsatzung gefahren, es gibt keinen Grund, sie abzuschaffen. Der überwiegende Teil der Bevölkerung hat sie akzeptiert", so Bettina Brücher, GRÜNE Stadtverordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses. "Mit dem Argument der Entbürokratisierung ein so sinnvolles Instrument zum Naturschutz einfach über Bord zu werfen, ist schon ein starkes Stück. In Zeiten hoher Feinstaub-, Lärm- und CO2-Belastung ist es geradezu anachronistisch, nicht alles für den Schutz der Stadtbäume und des Stadtklimas …
"Wir möchten dem Wuppertal Institut für sein Engagement danken. Dass eine Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen in der Gründung des CSCP in Wuppertal mündet, ist über alle Maßen bedeutsam", so Bettina Brücher, GRÜNE Stadtverordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt. "Der Standortfaktor Umwelt wird mit dieser Institution weiter gestärkt."
Als eines von vielen weltweit agierenden Zentren des UN-Umweltprogramms wird das CSCP in Wuppertal wichtige Beiträge zur Umsetzung der auf dem UN-Gipfel in …