Anlässlich der Vorstellung der polizeilichen Verkehrsunfallstatistik 2022 haben die GRÜNEN im letzten Verkehrsausschuss nachgefragt, wie sich das Unfallgeschehen auf der Nordbahntrasse entwickelt.
Die vorgelegten 13 Unfälle zeigen laut Timo Schmidt, Stadtverordneter und verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ganz klar:
„Die Nordbahntrasse ist ein sicherer Ort. Natürlich sind 13 Unfälle 13 zu viel. Wie im ganzen Wuppertaler Stadtgebiet ist auch auf der Nordbahntrasse die ständige Vorsicht aller Menschen gefragt. Die Nordbahntrasse genießt große …
Strukturen nachhaltig verbessern statt Nebelkerzen werfen
Warum die GRÜNEN einen Antrag zur Ausländerbehörde ablehnen
Der zweite Schritt funktioniert nicht vor dem ersten. Was im ersten Moment logisch klingt, wollte die SPD im Integrationsausschuss mit ihrem Antrag „Termin- und Bearbeitungsdauer in der Ausländerbehörde normalisieren“ nun dennoch erreichen und hatte damit in der soeben zu Ende gegangenen Sitzung auch Erfolg. So deutlich wie man auf real existierende Probleme eingegangen ist, so unklar ist die Handhabe, …
Am gestrigen Donnerstag hat der zuständige Betriebsausschuss Gebäudemanagement wichtige Weichen für die weitere Restrukturierung des Eigenbetriebs vollziehen können. Einstimmig wurde das neue Organisationsmodell des GMW vom Ausschuss beschlossen. Auch die Soll-Konzeption von der Unternehmensberatung Simon+Savas ausführlich vorgestellt.
„Wir danken den Mitarbeiter*innen des GMW für das große Engagement bei der Umstrukturierung. Was zunächst nur wie ein technokratischer Akt wirkt, ist absolut wichtig und richtungsweisend für die weitere Arbeit des GMW. Eine bessere Aufbau- und Ablauforganisation …
Studie belegt: Mehrheit will mehr Klimaschutz
Die Zustimmung zu Klimaschutz-Maßnahmen ist deutlich größer als meist angenommen wird. Das belegt eine umfassende wissenschaftliche Studie des Ariadne-Klimaforschungsprojektes zu 26 konkreten Schritten. In Wuppertal liegt die Zustimmungsquote zu vielen Maßnahmen sogar noch über dem Bundesdurchschnitt.
Egal ob Solaranlagen auf Hausdächern (92%), Ausbau des ÖPNV (85%), Ausbau Erneuerbarer Energien (82%), Kohleausstieg (67%), Ausbau Übertragungsnetze (66%) oder den Atomausstieg (66%), weit über die Hälfte aller Wuppertaler*innen sind für …
In der letzten Ratssitzung wurde der Ergänzungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen zum städtischen Haushalt ohne inhaltliche Begründung von SPD, CDU und FDP (GroKo+) abgelehnt. Dieser abgelehnte Antrag wurde von den Wuppertaler Grünen auf Grundlage aktueller Bedarfe erstellt und beinhaltete auch fünf Stellen für die Digitalisierung an Schulen.
Verena Gabriel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende:
„Nur zwei Tage später wird noch einmal deutlich, wie wichtig eine Zustimmung zu unserem Antrag für die dringend notwendige Entlastung unserer Schulen gewesen …
In der gestrigen Ratssitzung wurde der städtische Haushalt 2023 mit sehr großer Mehrheit beschlossen. Der Ergänzungsantrag von SPD, CDU und FDP wurde mit einem Volumen von 9 Mio. Euro beschlossen, der GRÜNE Ergänzungsantrag jedoch ohne inhaltliche Begründung abgelehnt.
Paul Yves Ramette, Fraktionsvorsitzender:
„Die GroKo+ hat eine Mentalität der Abschottung beim städtischen Haushalt an den Tag gelegt. Der Interimskämmerer Stefan Kühn hatte im Vorfeld zusammen mit dem OB Uwe Schneidewind in mehreren Veranstaltungen die Fraktionsspitzen …
Der LVR weist in seinem Haushalt für das Jahr 2023 Mehreinnahmen gegenüber der Planung in Höhe von 2,85 Mrd. Euro aus.
„Die große Koalition in der Landschaftsversammlung hatte 2021 auf der Erstellung eines Doppelhaushalts 2022/23 bestanden, trotz aller Prognoseunwägbarkeiten, die ja auch Auswirkungen auf den Wuppertaler Haushalt 2022 hatten, dessen Einbringung mehrfach verschoben wurde.
Jetzt nimmt der LVR gut 530 Mio. Euro mehr ein – und immer noch bestehen SPD und CDU darauf, …
Gestern kam die sehr enttäuschende Nachricht: Fast die Hälfte aller Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof stehen definitiv vor dem Aus, auch der in Elberfeld mit 110 Mitarbeiter*innen wird Ende Januar 2024 geschlossen.
Denise Frings, Fraktionsvorsitzende:
„Managementfehler und das geänderte Kaufverhalten der Menschen führen zur Schließung eines der wenigen verbliebenen Warenhäuser. Wir bedauern die Entscheidung des Konzerns sehr, denn in den letzten Jahren wurde mehrfach die Gefahr der Insolvenz knapp abgewendet und immer haben die …
In der heutigen Ratssitzung wurde ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP gegen die Stimmen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen, der von der Verwaltung ein „Handlungsprogramm Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ fordert. Unsere Bitte um Vertagung und weiterer Beratung wurde abgelehnt.
Ulrich T. Christenn, Stadtverordneter und Vorsitzender des Umweltausschusses:
„Gerne hätten wir über den Antrag mit der GROKO+ noch verhandelt. Was bei der jetzigen Fassung des Antrages auf den ersten Blick …
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte für die Februar-Sitzungen der Bezirksvertretung Barmen und des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen beantragt, dass die Verwaltung eine alternative Nutzung für die nicht mehr benötigten Fußgängerunterführungen unter der B 7 im Bereich der Adlerbrücke, der Loher Straße und unter der Kreuzung „Alter Markt“ prüfen solle.
Diese dunklen, wenig attraktiven und nicht mehr zeitgemäßen Fußgängerunterführungen, die ohnehin schon länger geschlossen sind und zudem kaum noch genutzt werden, sind ein …