GRÜNE fordern: Wuppertaler Hitzeaktionsplan muss umgesetzt werden
Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstages am 4. Juni erinnert die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN daran, dass Wuppertal mit dem im April 2025 beschlossenen Hitzeaktionsplan eine Vorreiterkommune ist. Mit diesem Aktionsplan ist die Stadt einen entscheidenden Schritt gegangen, um Belastungen durch Extremhitze vorzubeugen. Der umfassende Plan enthält 57 konkrete Maßnahmen, die helfen sollen, vor allem Ältere, Schwangere, Kinder und chronisch Kranke vor gesundheitlichen Gefahren durch Hitze zu schützen.
Eigentlich sollte Wuppertal ein Senior*innenbüro erhalten und damit auch eine zentrale Anlaufstelle für die Themen Freizeitgestaltung, Pflege, Digitalisierung und Co..
Wie auf GRÜNE Nachfrage im Senior*innenbeirat verdeutlicht wurde, stehen im bereits verabschiedeten Haushalt aber nicht mehr genügend Mittel für eine Errichtung eines Senior*innenbüros und die dafür erforderlichen Stellen zur Verfügung.
Suzanne Kettig, Mitglied im Senior*innenbeirat:
„Die erforderliche Summe für ein Senior*innenbüro wurde im Haushalt der Stadt so eingekürzt, dass nach jetzigem Stand gar …
Der Landesbetrieb Straßen beginnt ab nächster Woche mit der Sanierung des Weges zwischen Müngsten und Kohlfurth. Der Ausschuss für Verkehr hat auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereits in seiner Sitzung am 6. Dezember 2022 die Verwaltung gebeten, den Landesbetrieb Straßen NRW zu bitten, die Situation des Geh- und Radweges entlang der L 74 zwischen Buchenhofen und Müngsten zu prüfen und zu verbessern.
Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN: „Seit Eröffnung der Nordbahntrasse …
Wie jetzt bekannt wurde, hat die Bayer AG die Fläche des ehemaligen Heizkraftwerkes Elberfeld erworben und ihre letzten Wohnimmobilien verkauft. Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt diese Entwicklung.
Dagmar Liste-Frinker, Bürgermeisterin: „Wir freuen uns über diese Nachricht, denn damit gibt die Bayer AG ein weiteres Bekenntnis für Wuppertal ab. Das stärkt unsere Stadt generell als Wirtschafts- und besonders als Gesundheitsstandort. Das Heizkraftwerk an der Kabelstraße umfasst eine Fläche von 15.000 Quadratmeter und wurde schon 2018 stillgelegt. …
Wie viel Fläche verträgt die Stadt? Unter dem Titel „Wuppertal zugebaut? Lösungen für Wirtschaft UND Grün“ lädt die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag, den 06. Mai 2025, um 18:30 Uhr in die Räume des CVJM Elberfeld (Calvinstraße 8, 42103 Wuppertal) zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein.
Im Fokus steht der zunehmende Druck auf Wuppertals Flächen: Wo wird neu gebaut, wo wird versiegelt, und was bedeutet das für Natur, Klima und wirtschaftliche Entwicklung? Die Veranstaltung …
Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker empfängt Kinder der KiTa Kirchhofstraße im Rathaus Barmen
Auf Einladung der GRÜNEN Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker besuchte eine Gruppe von Kindern der KiTa Kirchhofstraße am heutigen Mittwoch das Rathaus Barmen. Der Besuch kam zustande, nachdem die Kinder in einem Artikel der Westdeutschen Zeitung den Wunsch geäußert hatten, Fragen an die nächste Oberbürgermeisterin stellen zu dürfen.
„Als ich von dem Wunsch der Kinder erfuhr, war für mich sofort klar, dass ich …
Die GRÜNEN Stadtverordneten Cornelia Krieger und Guido Mengelberg laden zur Bürger*innensprechstunde ein: Wie steht es um die Nutzung von Wuppertaler Flächen im Konflikt zwischen Grün und Versiegelung? Neben diesem Schwerpunktthema können natürlich auch alle weiteren Themen aus den Bereichen Stadtentwicklung und Bauen besprochen werden – in entspannter, ruhiger Atmosphäre bei einem Kaltgetränk.
Wann & wo?
Am Dienstag, den 22.04. empfangen Cornelia Krieger und Guido Mengelberg alle Interessierten von 15:00 – 16:30 …
Gestern hat die Caritas angekündigt, dass aufgrund von Finanzierungsproblemen an fünf Wuppertaler Grundschulen Stellen für die Schulsozialarbeit wegfallen. Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist klar: das darf nicht sein.
Paul Yves Ramette, Fraktionsvorsitzender: „Die Schulsozialarbeit ist die beste Verbindung und Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe. Wir wissen, dass ganz vielen Schülerinnen und Schülern hier enorm in ihrer Schulkarriere und auch in der Zeit des Heranwachsens geholfen wird. Insbesondere diese frühe Hilfe auf dem …
In der vergangenen Woche durfte Denise Frings, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Wuppertal, am Demokratie Forum in Berlin teilnehmen – auf Einladung der Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Gemeinsam mit ca. 100 weiteren kommunalen Ratsmitglieder aus ganz Deutschland fand ein Erfahrungsaustausch statt, der das Engagement der kommunalen Mandatsträger*innen würdigt und ihre Bedeutung für die lokale Demokratie in den Mittelpunkt stellt. Neben einer Fachkonferenz mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu aktuellen und zukünftig relevanten …
Am Samstag, den 05.04. wurde der Kurzfilm „Nähe“ des Medienprojektes auf dem sechsten KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival in Hamburg mit dem ersten Preis der Jury ausgezeichnet.
Dagmar Liste-Frinker, GRÜNE Bürgermeisterin: „Ich gratuliere Birte Rüster, Diana Staub, Aline Blum und dem ganzen Team des Wuppertaler Medienprojektes ganz herzlich zu dieser wunderbaren Auszeichnung. Der Film handelt vom Recht auf selbstbestimmter Sexualität von zwei Menschen mit Behinderung mit Hilfe von Sexualbegleitung. Eine Besonderheit des Festivals ist, dass die …