Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert den neuen und wieder gewählten Mitgliedern des Wuppertaler Jugendrates, wünscht ihnen viel Erfolg und sagt ihnen die Unterstützung bei einer zentralen Forderung zu.
Die GRÜNE Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker war am letzten Samstag schon bei der Wahlparty und hat mit den Jugendlichen gefeiert.
Paul Yves Ramette, Fraktionsvorsitzender:
„Ich erinnere mich noch daran, wie wir vor über zehn Jahren händeringend nach Kandidierenden für die Bezirksjugendräte gesucht haben, jährlich gab es …
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt den kurzfristig im Hauptausschuss am 11.11.2021 eingebrachten Bürgerantrag, der auf die Missstände in der Ausländerbehörde aufmerksam macht und konkrete Forderungen zur Verbesserung der Situation aufzeigt.
Er wurde in den Integrationsausschuss am 09.12.2021 überwiesen.
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich über das Engagement der vielen Haupt- und Ehrenamtlichen in der unabhängigen Migrations- und Flüchtlingsberatung, die auch während der Corona-Zeit persönlich ansprechbar waren und fortlaufend eine wichtige Stütze der …
Gestern (16.11.21) hat der Rat der Stadt die Bewerbung für eine Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal beschlossen. Das unterstützt die GRÜNE Ratsfraktion ausdrücklich und sieht die BuGa auch als große Chance für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Ein Begleitantrag von CDU und GRÜNEN wurde leider nicht beschlossen.
Yazgülü Zeybek, Fraktionsvorsitzende:
„Wir freuen uns, dass der Rat mit großer Mehrheit die Bewerbung für die BuGa beschlossen hat. Mit ihr können wir viel für Wuppertal erreichen: in den Bereichen …
Der Vortrag des Deutschen Wetterdienstes am 27.10. für die Mitglieder verschiedener Fachausschüsse machte schonungslos deutlich, wie verheerend sich der Klimawandel auch in Wuppertal auswirken kann, wenn nicht auf allen Ebenen energisch gegengesteuert wird.
„Der Zwischenbericht der Verwaltung zur Umsetzung des 14-Punkte-Paketes für mehr Klimaschutz, das auf Initiative von CDU und GRÜNEN verabschiedet wurde, zeigt, dass die Stadt Wuppertal auf einem guten Weg ist, wir müssen aber unsere Anstrengungen noch deutlich ausweiten“, so Fraktionsvorsitzende Yazgülü …
Gestern wurde im Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung ein Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einstimmig beschlossen, der noch in diesem Jahr ein neues Gebührenmodell für die Außengastronomie zum Ziel hat.
Klaus Lüdemann, finanzpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Die Gastronomie hat sehr unter den Einschränkungen durch die Pandemie gelitten, wir wollen sie gern weiterhin unterstützen.
Die Sonderregelung für die Außengastronomie aufgrund der Pandemie läuft Ende dieses Jahres aus. Sie …
Stellungnahme von unserem Stadtverordneten Ulrich T. Christenn, Vorsitzender des Umweltausschusses:
„Aus Sicht der Politik in Wuppertal war immer klar, die Haldenerweiterung Osterholz ist ein rechtsstaatliches Verfahren gegen das geklagt werden kann. Und beim aktuellen Stand des Verfahrens haben die Waldbesitzer das Recht den Wald zu roden.
In den vergangenen Monaten gab es gute Gespräche und eine intensive gemeinsame Suche von Politik, Verwaltung und den Betroffenen nach einer Lösung. Das Recht den Wald zu …
Stellungnahme der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Gutachten über die Klimaentwicklung in Wuppertal
„Das Gutachten des Deutschen Wetterdienstes ist ein Weckruf für Wuppertal, dringend zu handeln. Es ist eine doppelte Aufgabe: Um das Schlimmste zu verhindern, müssen wir den Klimaschutz vorantreiben und gleichzeitig Maßnahmen gegen die zunehmende Hitze in der Stadt ergreifen,“ so Ulrich T. Christenn, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN im Stadtrat.
„Das Gutachten zeigt deutlich, wie sich die Temperaturen schon in den …
In der gestrigen Sitzung des Betriebsausschusses für Altenpflegeheime und Kinder- & Jugendwohngruppen wurde nach langer Suche endlich ein Ersatzquartier für den Senior*innentreff an der Bromberger Straße gefunden.
Verena Gabriel, Sprecherin der GRÜNEN im Ausschuss APH und KiJu: „Es freut mich sehr, dass endlich eine Lösung gefunden wurde, die nicht nur auf dem Rott für alle im Quartier erreichbar, sondern auch attraktiv und finanziell tragbar ist und deshalb auch eine langfristige Lösung als Standort für …
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung wird ein Antrag von CDU und GRÜNEN beraten, der jeweils einen Newsletter zu Corona-Infos für Schulen und für KiTas beinhaltet.
Caterina Zinke, schulpolitische Sprecherin: „In der letzten Zeit haben sich immer mehr Eltern an uns gewandt, weil sie sich mehr Kommunikation zwischen Stadt/Verwaltung und Elternschaft wünschen, sowohl zum aktuellen Sachstand der Corona-Maßnahmen in Schulen als auch in KiTas. Gewünscht werden Informationen zu allen Fragen …
„Am heutigen Dienstag freue ich mich außerordentlich, eine weitere Personalentscheidung bekannt zu geben. Wir haben mit Einstimmigkeit Bettina Milz für die Aufgabe der Koordinatorin der Inhalte des Pina Bausch Zentrums gewinnen können. Sie hat als Referatsleiterin für Theater und Tanz im Ministerium für Kultur in NRW schon lange das Entstehen des Pina Bausch Zentrums begleitet und mit Herzblut unterstützt“, so Dagmar Liste-Frinker, Bürgermeisterin und Vorsitzende der Ratskommission Pina Bausch.
Am Donnerstag letzter Woche hatte …