Die Listen, die die Bürgerinnen und Bürger heute dem Oberbürgermeister überreichen, müssen nun von der Verwaltung auf ihre Vollständigkeit überprüft werden. Dann entscheidet der Rat über die Zulassung eines Bürgerentscheids, an dem alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler beteiligt werden.
"CDU und SPD wären allerdings gut beraten, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen", so Peter Vorsteher, Fraktionssprecher der GRÜNEN und Cronenberger Bezirksvertreter.
"Der Schaden, den beide Parteien mit ihrer Starrköpfigkeit bisher angerichtet haben, …
Das beweist, dass die Menschen sich für die Finanzsituation und deren Konsequenzen für die Stadt sehr interessieren.
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich über das Engagement der BürgerInnen für ihre Stadt, denn es bestätigt die GRÜNEN in ihrer bereits seit zwei Jahren immer wieder aufgestellten Forderung nach einem Bürgerhaushalt, um die BürgerInnen stärker in die Entscheidungen des städtischen Haushaltes einzubeziehen. Bislang ist jeder GRÜNE Antrag an der Ablehnung von CDU und SPD gescheitert.
Peter …
Im WDR äußerte er jüngst, dass die Regelsätze für Kinder angehoben werden müssten, u.a. weil die Zuschüsse für das Schulmaterial zu niedrig angesetzt seien und dass die bisherigen Sätze für Kinder generell zu niedrig wären.
Damit schließt er sich einem Anliegen der GRÜNEN Ratsfraktion an, die fast ein Jahr lang per Antrag „dicke Bretter bohren“ musste mit dem Ziel, dass der Rat der Stadt Wuppertal sich für eine Erhöhung der Regelsätze von Arbeitslosengeld II-EmpfängerInnen …
"Zur Sanierung Wuppertals wird vorgeschlagen, unter anderem die Zuschüsse für die sog. Hilfen für Erziehung und die Kinderbetreuung zu reduzieren. Dem Oberbürgermeister und dem Kämmerer fällt zu dieser Überprüfung nur ein, dass die Gewerbesteuer nicht erhöht und auch die Zuschüsse für die Wuppertaler Hochkultur nicht angetastet werden sollen. Beide CDU-Politiker erweisen sich hier nicht als sehr kreativ."
"Wir GRÜNEN werden uns keiner Sanierungsdebatte entziehen und seriöse Vorschläge von der Verwaltung zur Kostenreduzierung …
Dazu die sozialpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Ratsfraktion, Gabriele Mahnert: "Die überraschende Einigung der Arbeits- und Sozialminister ist ein Sieg der Vernunft. Er verhindere zunächst einmal, dass die bisherigen Strukturen zur Beratung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen auf den Kopf gestellt werden müssten.
Ziel der Änderung muss sein, dass die kommunale Infrastruktur erhalten bleibt, die Langzeitarbeitslosen individuell betreut und gefördert werden und die MitarbeiterInnen der ARGE eine langfristige Perspektive erhalten.
Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung …
"Die Bundesagentur hat u.a. beschlossen, nur noch solche Maßnahmen zu fördern, die Langzeitarbeitslosen eine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt verschaffen können", so Gabriele Mahnert, sozialpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion. "Das halten wir für nicht ausreichend. Diese Sichtweise suggeriert, dass jede/r EmpfängerIn von SGB II Leistungen in einen Arbeitsplatz des ersten Arbeitsmarktes vermittelbar wäre. Das geht an der Wirklichkeit vorbei. Seit 2005 arbeitet die Wuppertaler ARGE sehr erfolgreich, gerade auch im Bereich der Qualifizierung und …
„Die verständnislosen Reaktionen der Fachwelt auf die Schließung des Fuhlrott-Museums und das Interesse anderer Museen an seinen Sammlungen zeigen seine überregionale große Bedeutung. Die Sammlungen für die ÷ffentlichkeit zugänglich zu halten, ist daher wichtig und trägt ihrem Wert Rechnung“, so Lorenz Bahr, Mitglied der Landschaftsversammlung und Stadtverordneter der GRÜNEN. „Teile der Sammlungen in anderen Museen oder in Einkaufscentern auszustellen, ist eine Möglichkeit, das Fuhlrott-Museum vor der Mottenkiste zu bewahren. Wir begrüßen darüber hinaus ausdrücklich, dass …
Beide Mannschaften bescherten den Fans Grund zum Feiern. Wir freuen uns sehr, dass gegen alle Befürchtungen die stundenlangen nächtlichen Freudentaumel und Jubel-Parties friedlich und gemeinsam begangen wurden. Nach dem Schock über die Niederlage der türkischen Fußballhelden, feierten die Fans beider Mannschaften einfach gemeinsam den Einzug der deutschen Mannschaft ins Finale. Gewonnen haben auf diese Weise beide und freuen sich nun auf den Sonntag gemeinsam. Das ist multikulturelles Leben in Wuppertal!"
Kurz vor den Sommerferien sprangen die beiden großen Fraktionen auf den fahrenden Zug auf. Da sie es aber vermeiden wollten, dem vernünftigen GRÜNEN Antrag zuzustimmen, schrieben sie flugs mit heißer Feder einen eigenen, inhaltlich verwässerten Antrag, der heute neben dem GRÜNEN Antrag steht.
Obwohl der jetzt vorgelegte Antrag weit hinter die GRÜNEN Forderungen zurückfällt, erklärt der Oberbürgermeister ihn zum Leitantrag. Es steht daher zu befürchten, dass nur ein halbherziger Appell an Land und Bund, …
Gabriele Mahnert, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion:
"Gut, dass das unwürdige Verschieben unseres Antrages mit der heutigen Sitzung ein Ende hat. Endlich können wir im Fachausschuss diskutieren und beschließen, was CDU und SPD 10 Monate lang unterbunden haben.
Mit unserem Antrag wird die Landes- und Bundesregierung aufgefordert, die Regelsätze bei ALG II und Sozialgeld deutlich anzuheben, wie es die Wohlfahrtsverbände seit Jahren fordern. Als die Regelsätze 2005 festgelegt wurden, errechnete man sie auf …