Startseite > Aktuell > Anfragen der Fraktion

Anfragen der Fraktion

  • 18. März 2025

    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Verkehr am 25.03.2025

    Sehr geehrter Herr Ugurman,

    einer der meistdiskutierten Streckenabschnitte bei der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes ist der Bereich B7 zwischen Vohwinkel und Oberbarmen als Talachsenradweg. Laut gerichtlichem Vergleich im April 2020 ist die Stadt Wuppertal beauftragt worden, konkrete Aussagen zu dieser Radverkehrsführung entlang der Talachse, als Handlungsachse 6 des Radverkehrskonzeptes, zu treffen. Im Juni 2020 hat der Verkehrsausschuss die Einrichtung von …

  • 11. März 2025

    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Verkehr am 25.03.2025 und an den Ausschuss für Umwelt am 26.03.2025

    Die Antwort finden Sie hier.

    Sehr geehrter Herr Ugurman,

    sehr geehrter Herr Christenn,

    zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (§§ 47a – 47f des Bundes-Immissionsschutzgesetzes – BImSchG) sind nicht nur Maßnahmen über Lärmaktionspläne aufzustellen und umzusetzen, sondern auch kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu …

  • 26. Februar 2025

    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den rat der Stadt Wuppertal am 07.04.2025

    Die Antwort finden Sie hier.

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

    die Reform der Grundsteuer hat in den vergangenen Wochen und Monaten zu vielen Diskussionen, Fragen und Kritik geführt. Ab Ende Januar 2025 hat die Stadtverwaltung die Grundsteuerjahresbescheide für das laufende Jahr verschickt, viele Bürger*innen haben sich an uns gewandt und protestiert, weil sie nun erheblich mehr, …

  • 14. Januar 2025

    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW am 05.02.2025 

    Sehr geehrter Herr Spiecker,
    wie den Medien zu entnehmen ist, sind durch die Kürzungen auf Landes- und Bundesebene auch drei der Wuppertaler Taubenhäuser betroffen. Diese wurden mit großem ehrenamtlichem Engagement errichtet und werden mit der Hilfe von AGH – Kräften und Ehrenamtler*innen betrieben. In den Taubenhäusern werden die Tiere artgerecht versorgt und durch den …

  • 14. Januar 2025

    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Seniorenbeirat am 27.01.2025

    Sehr geehrte Frau Becker,
    der demografische Wandel ist sichtbar: Jede zweite Person in Deutschland war 2022 älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Diese Entwicklung gilt auch in Wuppertal, der Anteil an jüngeren Menschen sinkt bei immer höher werdendem Anteil an älteren Menschen. 75.000 Menschen über 65 Jahre leben in Wuppertal. Senior*innenbüros haben es sich zur Aufgabe gemacht, …