Startseite > Themen (Seite 9)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Pressemitteilungen • 29. April 2021
    Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für schnelle Maßnahmen zur Steigerung des Vertrauens in den Wuppertaler ÖPNV ein. Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher: „Durch die Pandemie ist die Nutzung des Wuppertaler Nahverkehrs schon halbiert worden. Wir halten es für notwendig, dass die Menschen mit einem guten und sicheren Gefühl in Bus und Schwebebahn einsteigen. Deshalb schlagen wir in einem ersten und einfach umsetzbaren Schritt vor, dass die WSW zumindest Aufkleber an die Eingangstüren zur Maskenpflicht anbringen. Wir bedauern, dass nicht immer darauf geachtet werden kann, ob die Maskenpflicht eingehalten wird. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass die Fahrer*innen nicht noch zusätzlich die Maskenpflicht überprüfen können. Wir schlagen...
  • Pressemitteilungen • 28. April 2021
    Am heutigen Tag des Lärms (28.04.21) steht die Fortschreibung des  Lärmaktionsplans III auf der Tagesordnung des Umweltausschusses. Ulrich T. Christenn, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt: „Lärm nervt und macht krank! In Wuppertal müssen endlich mehr Maßnahmen zur Lärmreduzierung umgesetzt werden. Seit fast einem Jahr liegt der Lärmaktionsplan III nun vor und wird von mehreren Fraktionen kritisch gesehen. Bereits im letzten August wurde im Verkehrsausschuss und in vielen Bezirksvertretungen ein gemeinsamer Antrag von CDU, GRÜNEN und Linken beschlossen, der sich u.a. für niedrigere Schwellenwerte aussprach, um die hohe Lärmbelastung in Wuppertal realistischer aufzuzeigen. Laut Lärmaktionsplan III sind 14.200 Wuppertaler*innen von gesundheitsschädlichem Lärm betroffen. Unter...
  • Anträge der Fraktion • 21. April 2021
    Gemeinsamer Änderungsantrag der Fraktionen von SPD, CDU und GRÜNEN zu VO/0094/21 zum Ausschuss für Verkehr am 27.04.2021, zum  Ausschuss für Umwelt am 28.04.2021, zum Hauptausschuss 06.05.2021 und zum Rat der Stadt Wuppertal am 10.05.2021    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Ausschussvorsitzende, die Fraktionen von SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, der Ausschuss für Verkehr, der Ausschuss für Umwelt, Hauptausschuss und Rat mögen in Abänderung der Drucksache VO/0094/21 wie folgt beschließen: Der Verwaltung wird gefolgt. Der Verwaltung wird mit folgender Abweichung gefolgt: a) Zu Punkt 1 des Antrages vom 31.07.2020 wird die Darstellung im Gutachten dahingehend präzisiert, dass zu Ziffer 2.2 dargestellt wird, welche Maßnah­men...
  • Anträge der Fraktion • 19. April 2021
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜN zum Ausschuss für Verkehr am 27.04.2021 und zum Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen 29.04.2021 Sehr geehrter Herr Köksal, sehr geehrter Herr Ugurmann, die Erreichbarkeit der Versorgungs- und Freizeitangebote in der Elberfelder Innenstadt ist nach wie vor nicht für alle Bürger*Innen gleich gut gestaltet. Vor allem die Straße Wall als zentrale Zuwegung für den ÖPNV, Fahrradfahrer*Innen, aber auch für Fußgänger*Innen gleichermaßen ist in den stark frequentierten Zeiten häufig überlastet wodurch Gefahren für Fußgänger*Innen, sowie Mehrbelastungen hinsichtlich Geräuschkulisse und Abgasen und Einschränkungen für Fußgänger*Innen entstehen. Die Ausstattung mit Parkmöglichkeiten für Bürger*Innen mit Behinderungen ist begrenzt....
  • Anträge der Fraktion • 15. April 2021
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Ausschuss für Verkehr am 27.04.2021, zum Hauptausschuss am 06.05.2021   und zum Rat der Stadt Wuppertal  am 10.05.2021         Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Ugurman, die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, der Ausschuss für Verkehr, der Hauptausschuss und der Rat der Stadt  mögen wie folgt beschließen: Die Höchstparkdauer für das berechtigte Parken auf den Behindertenparkplätzen in der Elberfelder Innenstadt wird von 3 auf 4 Stunden erweitert. Im Bereich Ecke Neumarktstraße/Wall wird ein weiterer Behindertenparkplatz geschaffen. Begründung: Zu Punkt 1. Aus im Nachhinein nicht nachvollziehbaren Gründen wurde die Höchstparkdauer auf den Behindertenparkplätzen in der Innenstadt...
  • Anfragen der Fraktion • 23. März 2021
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Verkehr am 27.04.2021 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: L419_VO_0413_21_1_A_Antwort_auf_Anfragen L419_VO_0413_21_1_A_Anlage_Stellungnahme_der_Stadt_Wuppertal_vom_27_01_2021   Sehr geehrter Herr Ugurman, aufgrund des sich dramatisch auswirkenden Klimawandels und der Notwendigkeit einer das Klima schützenden Mobilitätswende müssen Planungen im Straßenbaubereich auf den Prüfstein gestellt werden. Das betrifft in Wuppertal auch den Ausbau der L 419 und der perspektivisch damit verbundenen Hochstufung zur Bundesautobahn. Durch die sogenannte Südtangente soll eine Verbindung zwischen der A46 und der A1 geschaffen werden, die durch den zu erwartenden großen Anstieg der täglichen Verkehrsmengen negative Auswirkungen auf Mensch, Natur, Klima, Luft und Lärm auslösen wird. Vor diesem...
  • Pressemitteilungen • 22. März 2021
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedauert die Ablehnung eines Modellprojektes zur Durchbindung der S7 (Wuppertal-Remscheid-Solingen) nach Düsseldorf mittels batterieelektrischen Antriebs durch den Verkehrsausschuss des Landtages NRW. Eine schnelle Elektrifizierung der Strecke hätte nicht nur die Beschleunigung der Züge verbessert und damit Verspätungen reduziert, sondern auch eine emissionsarme Verbindung unseres Bergischen Städtedreiecks geschaffen. Dieses Modellprojekt wäre eine interessante Alternative zu den bereits laufenden Modellprojekten mit Wasserstoffzügen der DB gewesen. „Verkehrswende sieht anders aus“, sagt Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Wuppertal. „Eine schnelle Aufwertung der Strecke wäre besonders in Anbetracht des Ausbaus der L419 von Bedeutung, da...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 11. März 2021
    Heute ist es soweit: das Zukunftsbündnis von schwarz-grün stellt sein Arbeitsprogramm bis zum Ende der Ratsperiode 2025 vor. In der gestrigen GRÜNEN Mitgliederversammlung waren alle so von den Inhalten überzeugt, dass es einstimmig beschlossen wurde. Wir machen Wuppertal zukunftsfest: sozial, ökologisch und ökonomisch. Hier findet Ihr die Kooperationsvereinbarung. ...
  • Bezirksvertretung • 10. März 2021
    Antrag an die Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg am 11.03.2021   Sehr geehrter Herr Lüppken, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg möge in der kommenden Sitzung folgenden Beschluss fassen: Die Kohlstraße wird durchgängig als verkehrsberuhigte Zone mit Tempo 30 gestaltet. Ausgangssituation: Die Kohlstraße ist eine vielbefahrene Straße mit verschiedenen Gefahrenpunkten. Sie hat überwiegend keine zwei ausreichend breiten Bürgersteige. Sie ist darüber hinaus relativ schmal und häufig durch parkende Autos zugestellt. Es handelt sich um eine reine Gemeindestraße, für die lediglich die Vorfahrtsregelung geändert werden muss. Begründung: Die Verkehrssituation in der Kohlstraße stellt -nicht zuletzt durch den Bürger*innenantrag von Frau Lappe explizit angesprochen- eine Gefährdung für die Anwohner*innen und...
  • Bezirksvertretung • 10. März 2021
    Antrag an die Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg am 11.03.2021 Sehr geehrter Herr Lüppken, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Bezirksvertretung UellendahlKaternberg möge in der kommenden Sitzung folgenden Beschluss fassen: Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob ein Schutzstreifen und / oder eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit entlang des Oberdüsseler Weges zur Verbesserung der Fußgänger- und Radfahrersicherheit beiträgt und die Ergebnisse der Bezirksvertretung in einer Verwaltungsvorlage zur Verfügung zu stellen. Begründung: Der Oberdüsseler Weg ist eine alte Straße und wird als Verbindung zwischen Wülfrath und Wuppertal genutzt. Die Verkehrssituation auf dem Oberdüsseler Weg zwischen Farnweg und Nevigeser Straße hat sich in den letzten Jahren massiv verschlechtert...