Startseite > Themen (Seite 10)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Anträge der Fraktion • 16. Februar 2021
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der CDU und  BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN an den Hauptausschuss am 25.02.2021 und den Rat der Stadt Wuppertal am 01.03.2021        Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, der Rat der Stadt möge folgenden Beschluss fassen: Die alternativen Verkehrsverbände erhalten statt bisher einen nun zwei Sitze als sachkundige Einwohner*innen im Verkehrsausschuss. Zusätzlich zu den bisher im Verkehrsausschuss vertretenen Verbänden ADFC, Pro Bahn und VCD wird auch Fuss e.V. als weiterer Verband aufgenommen. Die o.a. Verbände werden gebeten untereinander zu klären, welche zwei Personen und deren Stellvertreter*innen sie für diese Funktion dem Rat der Stadt zur Beschlussfassung vorschlagen.   Begründung: Erfolgt...
  • Anträge der Fraktion • 11. Februar 2021
    Gemeinsamer Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 16.02.2021, an den Ausschuss für Umwelt am 17.02.2021, an den Hauptausschuss am 25.02.2021 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 01.03.2021 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Ausschussvorsitzende, die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen beantragen, der Ausschuss für Verkehr, der Ausschuss für Umwelt, Hauptausschuss und Rat mögen in Abänderung der Drucksache VO/0094/21 wie folgt beschließen: Der Verwaltung wird gefolgt. Der Verwaltung wird mit folgender Abweichung gefolgt: a) Zu Punkt 1 des Antrages vom 31.07.2020 wird die Darstellung im Gutachten dahingehend präzisiert, dass zu Ziffer 2.2 dargestellt wird, welche Maßnahmen umgesetzt und welche noch in der Umsetzung...
  • Pressemitteilungen • 4. Februar 2021
    In der Sitzung der Bezirksvertretung Oberbarmen ist der Kreisverkehr Schwarzbach / Am Diek planungsrechtlich einstimmig auf den Weg gebracht worden. Dazu Bezirksvertreterin Susanne Fingscheidt: „Es ist gut, dass wir einer Neuregelung der Verkehrsbeziehung an diesem Knotenpunkt seinen Schritt näher gekommen sind. Es wird nun darauf ankommen, dass sich alle Beteiligten konstruktiv in den Verhandlung um die Sicherung benötigter Flächen einbringen. Wir sind hoffnungsvoll, dass das gelingt!“ Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, ergänzt: „Kreisverkehre, das zeigen die Erfahrungen, weisen weniger und weniger gefährliche Unfälle im Kreuzungsbereich aus, weil Autofahrende vor dem Kreisel deutlich abbremsen müssen. Sie erhöhen den Verkehrsfluss und können – wenn...
  • Pressemitteilungen • 2. Februar 2021
    Laut Lärmaktionsplan wird die Wuppertaler Bevölkerung sehr hohen Lärmbelastungen durch den Straßenverkehr an ihren Wohnstandorten ausgesetzt (im Tagesmittel 14.200 Personen). Unter Anwendung der durch die WHO empfohlenen Schwellenwerte sind in den Nachtstunden 34.770 Personen (dies entspricht fast 10 % der Gesamtbevölkerung) einer potenziell gesundheitsgefährdenden Lärmbelastung ausgesetzt. Ulrich T. Christenn, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, weist darauf hin, dass insgesamt 182 Lärmbrennpunkte identifiziert wurden: „An vielen Stellen in Wuppertal ist es zu laut. Zahlreiche Straßen sind hochbelastet durch Verkehrslärm. Nicht nur entlang der A46 und B7, sondern auch in der Innenstadt weisen viele Straßen ein hohes Verkehrsaufkommen auf. Die Verringerung der enormen Lärmbelastung...
  • Anfragen der Fraktion • 26. Januar 2021
    Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit am 09.02.2021 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 01.03.2021   Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Ramette, wir bitten die Verwaltung zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit am 09.02.2021, wenn dieser ausfallen sollte zum Rat der Stadt am 01.03.2021, um einen schriftlichen Bericht zum Sachstand „Ausweitung der Wuppertalpass-Angebote“. Begründung: Im November 2019 beschloss der Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit einstimmig, die Verwaltung möge prüfen, welche weiteren, nicht-städtischen Anbieter*innen Vergünstigungen bei Vorlage des Wuppertalpasses anbieten könnten (VO 1172/19). Ergänzend sollte versucht werden, diese für eine Teilnahme...
  • Bezirksvertretung • 14. Dezember 2020
    …Endlich – heute Morgen (13.12.20),  7:06 Uhr in Wuppertal-Vohwinkel, die S 28 bei ihrer „ Jungfernfahrt“. Mit dabei Mitglieder der BV Vohwinkel v.l.n.r. Georg Dieker-Brennecke (Bezirksvertretung Vohwinkel, DIE LINKE), Der Lokführer der ersten S28 von Mettmann-Stadtwald nach Wuppertal Hbf, Georg Brodmann (Bezirksbürgermeister in Vohwinkel, SPD) Barbara Naguib (stellv. Bezirksbürgermeisterin in Vohwinkel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Georg Brodmann überreicht dem Lokführer ein süßes Vohwinkeler Willkommenspräsent. ...
  • Pressemitteilungen • 10. Dezember 2020
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist erfreut, dass sich die Landesregierung dem nicht mehr zeitgemäßen Ticket-System annimmt. Die Einführung des geplanten E-Tickets und E-Tarifes hilft dabei, das Reisen in andere Verkehrsverbünde komfortabler zu gestalten. Besonders für Gelegenheitsfahrer erleichtert dies den oft undurchsichtigen Tarifdschungel. „Das aktuelle Wabensystem ist stark veraltet und diese technische Lösung als einfaches Check-in- / Check-out-System, ist für ältere Menschen eine erhebliche Erleichterung“, sagt Dr. Frank ter Veld, Mitglied des Verkehrsausschuss und des Stadtrates. „Eine wichtige Hürde des ÖPNVs wird damit endlich beseitigt.“ „Mit der Umsetzung dieses Antrags wäre es endlich möglich, bei langen Fahrten einfach in den Bus zu steigen,...
  • Pressemitteilungen • 8. Dezember 2020
    Die seit Jahrzehnten geplante Verlängerung der RegioBahn S28 von Mettmann nach Wuppertal wird endlich Realität. Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Wir freuen uns, dass Wuppertal mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember nun endlich an die Linie S 28 angebunden wird. Die seit Jahrzehnten geplante Verlängerung von Mettmann-Stadtwald bis Wuppertal Hbf verzögerte sich immer wieder. Der Bau der neuen Trasse bis Wuppertal-Dornap war aus planerischen und finanziellen Gründen immer wieder verschoben worden. Nun wird die Verbindung von Wuppertal Hbf über den neuen Haltepunkt Dornap-Düssel nach Mettmann, Düsseldorf bis Kaarst Realität. Eine gute neue ÖPNV-Verbindung nicht nur für Pendler*innen! Ärgerlich ist...
  • Bezirksvertretung • 25. November 2020
    Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Vitenius, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung am 25.11.2020 einen Tagesordnungspunkt „Regelung des ruhenden und beweglichen Verkehrs in der Brunnenstraße“ und bittet darum, den Bürgerantrag von Dr. Nelles vom 08.06.2019 als Beratungsgrundlage beizuziehen. Dazu stelle die Fraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: 1. Die Bezirksvertretung Elberfeld fordert die Verwaltung auf, für die Brunnenstraße schnellst möglich ein Verkehrskonzept zur Steuerung des ruhenden und beweglichen Verkehrs zu erstellen und dabei insbesondere die freie Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge sicherzustellen. 2. Die BV bittet die Verwaltung einen 1. konzeptionellen Lösungs-Entwurf im 1. Quartal 2021 vorzulegen da Eile geboten ist. 3. Bis eine abschließende Lösungen gefunden ist, muss – aus Sicherheitsgründen...
  • Bezirksvertretung • 24. November 2020
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung der Bezirksvertretung Barmen am 24.11.20 Grund der Vorlage BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nehmen die Vorschläge der Initiative „Mobiles Wuppertal“ auf, um die Erreichbarkeit des Nordparks zu verbessern, ohne auf dem Gelände des Nordparks neue Parkplätze auszubauen. Beschlussvorschlag Die Bezirksvertretung Barmen möge folgende Lösungen für die Besucher*Innen des Nordparks vorschlagen: 1. Ausbau des ÖPNV Auf einen weiteren Ausbau von Parkplätzen wird verzichtet. Um Bürger*Innen mit Handicap den Zugang zu erleichtern, wird die Anzahl der Behindertenparkplätze auf vier erhöht. Die WSW wird aufgefordert, drei Lösungen für eine bessere Anbindung des ÖPNV für den Nordpark auszuarbeiten und den zuständigen Gremien zur Entscheidung vorzulegen: Einen zusätzlichen Haltepunkt der Linien 332,...