Startseite > Themen (Seite 12)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Bezirksvertretung • 10. Juni 2020
    Anfrage an die Bezirksvertretung Oberbarmen am 21.04.2020 Sehr geehrte Frau Simon, der Klimawandel erfordert auch und gerade im Verkehrsbereich ein Umdenken. Daher wird der Ausbau der Eisenbahn in Deutschland in den nächsten Jahren mit großen Summen seitens des Bundes gefördert. Ziel ist die verstärkte Verlagerung des Individualverkehrs auch auf die Schiene. Qualitätssicherung und -steigerung des schon jetzt vorgehaltenen Angebots sowohl im Bereich Fahrleistung wie auch bei Ausstattung und Aufenthaltsqualität der Bahnhöfe sind die Grundvoraussetzung dafür, dass der Umstieg für die Nutzerinnen und Nutzer attraktiv wird. 1. Verkürzung Im Rahmen des Ausbaus des S-Bahn-Netzes in und um Köln soll die Regionalbahnlinie RB 48 der Firma...
  • Pressemitteilungen • 10. Juni 2020
    Im Verkehrsausschuss am 10. Juni werden zahlreiche Grundsatzbeschlüsse und Umsetzungskonzepte für den Radverkehr beraten und hoffentlich auch beschlossen. „Jeden Tag können wir deutlich beobachten, dass die Zahl der Radfahrer*innen in unserer Stadt stetig zunimmt. Das Radverkehrskonzept geht jetzt in die Umsetzung und so sollen unter anderem neue Ost-West-Verbindungen verbessert und geschaffen werden. Das begrüßen wir und freuen uns, dass mit den zusätzlichen Geldern, die wir gemeinsam mit der CDU bereitgestellt haben, neue Impulse für den Radverkehr geschaffen werden, denn in den Haushaltsberatungen konnten wir 1 Million Euro jährlich dafür bereitstellen“, so Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion. „Die Verwaltung setzt damit fundiert...
  • Bezirksvertretung • 9. Juni 2020
    Der Einsturz einer Schrottimmobilie am Freitag, den 05.06.2020 behindert die Erreichbarkeit von Herbringhausen. Auch wenn der „Luckhauser Kotten“ auf Remscheider Stadtgebiet steht, sind doch die Wuppertaler Bewohner von Herbringhausen, Wefelpütt und Windgassen davon betroffen. Diese Ortsteile sind derzeit nur von der Windfoche aus erreichbar – ein Hinweisschild darauf fehlt jedoch völlig. ...
  • Anträge der Fraktion • 2. Juni 2020
    Gemeinsamer  Begleitantrag zur Drucksache „Umsetzung von Haushaltsbeschlüssen“ aus der Ratssitzung am 16.12.2019 der Fraktionen  CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 09.06.2020, den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 16.06.2020, den Hauptausschuss am 17.06.2020 und den Rat der Stadt Wuppertal am 22.06.2020 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Frau Brücher, sehr geehrter Herr Reese, die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW, des Hauptausschusses und des Rates mögen vor der Sommerpause 2020 beschließen: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, Strukturen zu schaffen, die sicherstellen, dass die...
  • Anträge der Fraktion • 22. Mai 2020
    Antrag der Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und Freie Wähler an die Planungs- und Baubegleitkommission Döppersberg am 02.06.2020, an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 04.06.2020, an die  BV Elberfeld am 09.06.2020, an den Hauptausschuss am 17.06.2020 und an den  Rat der Stadt Wuppertal am 22.06.2020                       Sehr geehrte Herren Vorsitzende und Bezirksbürgermeister, die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und Freie Wähler beantragen, folgenden Beschluss zu fassen: : Die Verwaltung wird beauftragt, unter Zugrundelegung der anhängenden Zeichnungen eines Landschaftsarchitekten eine Durchführungsplanung zur Gestaltung des Platzes östlich des Primark-Gebäudes zu erstellen. Dabei sind insbesondere folgende Punkte zu berücksichtigen: Mindestens...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 22. Mai 2020
    Hier finden Sie den Offenen Brief der Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Freie Wähler an den Oberbürgermeister: Gemeinsamer_OffenerBrief_OB_Klimaschutzkonzept ...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 12. Mai 2020
    TOP 4.3 Kommunaler Rettungsschirm und Altschuldenhilfe angesichts der Corona-Pandemie Die Rede unseres Bürgermeisters Marc Schulz dazu im Video: 04.03 TOP 04.06 Dringlichkeitsantrag: Städtische Großprojekte pausieren Die Rede unseres Bürgermeisters Marc Schulz dazu im Video: 04.06 TOP 04.07 Hilfen für Kulturschaffende in der Corona-Pandemie Die Rede unseres Stadtverordneten Marcel Gabriel-Simon dazu im Video: 04.07 TOP 06.2.1 Ergänzungsantrag zur Drucksache VO/0278/20 Aussetzung der Elternbeiträge für April Die Rede unseres Bürgermeisters Marc Schulz dazu im Video: 06.2.1 TOP 8.1 Fortführung der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH durch einen Sonderzuschuss Die Rede unseres Stadtverordneten Peter Vorsteher dazu im Video: 08.01 TOP 9.03 Bebauungsplan 1223 – August-Jung-Weg / östlich Hosfelds Katernberg Die Rede unserer stelvertretenden Fraktionsvorsitzenden Yazgülü Zeybek dazu im Video: 09.03 TOP...
  • Pressemitteilungen • 28. April 2020
    Die Verwaltung legt zur kommenden Ratssitzung einen veränderten Vorschlag zur Ausweitung der Tempo 30-Strecken vor besonders schützenswerten Einrichtungen vor, den sie im Februar aufgrund des öffentlichen Drucks zunächst zurückgezogen hatte. Grund war die Nicht-Berücksichtigung der Junioruni, da diese laut SPD-Verkehrsdezernent Meyer eine private Einrichtung sei und daher nicht berücksichtigt werden könne. Marc Schulz, Barmer Stadtverordneter der GRÜNEN: „Die Äußerungen der SPD-Fraktion zur Tempo 30-Zone unter anderem vor der Junior Uni ist der dreiste Versuch, die Öffentlichkeit hinters Licht zu führen. Um die geplante Temporeduzierung an der Loher Straße für sich reklamieren zu können, kommen die Sozialdemokraten sieben Jahre zu spät: im Jahr...
  • Pressemitteilungen • 3. Februar 2020
    Anlässlich der ablehnenden Haltung der Verwaltung zur Einrichtung einer Tempo 30-Strecke an der Loher Straße in Barmen bekräftigen die Grünen ihre bisherige Position in der Frage. Hierzu erklärt Marc Schulz, Bürgermeister und Stadtverordneter aus Barmen: „Wir haben es entlang der Loher Straße mit einer Vielzahl von Gegebenheiten zu tun, die die Einrichtung einer Tempo 30-Strecke rechtfertigen und sogar notwendig machen: natürlich an erster Stelle die Junior-Uni und der auf der anderen Straßenseite liegende große Spielplatz sowie die Schwebebahn- und mehrere Bushaltestellen. Gleichzeitig ist die Straße für viele Loher Kinder der tägliche Schulweg zur Grundschule Eichenstraße oder Rudolfstraße. Es geht also in erster...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 27. Januar 2020
    1. Warum entsteht neben dem Primark-Gebäude kein Radhaus? Der Bau einer Radabstellanlage in Gestalt eines sogenannten „Radhauses“ hätte laut einer Kostenschätzung von 2017 mindestens 900.000 Euro gekostet. Vor dem Hintergrund dieser Kostenschätzung ergab sich die Frage, ob mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr als ein einziges Radhaus realisiert werden könnte mit einer deutlich höheren Wirkung für den Radverkehr in der gesamten Stadt 2. Welche Alternativen werden als Radabstellanlagen geplant? Statt eines einzigen Radhauses haben wir uns entschieden, mehrere Abstellmöglichkeiten für Räder zu finanzieren: so werden 162 sichere Radabstellplätze im Einfahrtsbereich des Parkhauses am Döppersberg zur Verfügung gestellt, zusätzlich zu den bereits...