Startseite > Themen (Seite 16)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Bezirksvertretung • 15. November 2018
    Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung Elberfeld-West am 07.11.2018 Der Antrag wurde geändert beschlossen (ohne Punkte 3 und 4) Sehr geehrte Frau Ockel, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld-West beantragt, die Bezirksvertretung möge folgenden Beschluss fassen: Im Zuge des Fahrplanwechsels am 25.11.2018 werden folgende Verbesserungen für die Bürger und Bürgerinnen in Elberfeld-West umgesetzt: 1. Es wird eine Buslinie eingerichtet, die den S-Bahnhof Steinbeck für Berufspendler, die in Elberfeld-West wohnen nutzbar macht und so sinnvoll in das städtische Nahverkehrsnetz einbindet. Begründung: Die bislang einzige Buslinie 613 aus Elberfeld-West fährt über den Otto-Hausmann-Ring, die Bayreutherstr, den Karlsplatz und schließlich über den Elberfelder Hauptbahnhof zum S-Bahnhof Steinbeck mit einer Fahrzeit von ca. 20 Minuten und...
  • Bezirksvertretung • 12. November 2018
    Gemeinsamer Antrag aller BV-Mitglieder in der BV Elberfeld am 7.11.2018 Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. Als Antwort auf die von WSW Mobil beabsichtigten Fahrplanveränderungen fordert die Bezirksvertretung Elberfeld: die Benutzer*innen der von den Kürzungen betroffenen Linien seitens der WSW schnellstmöglich und ausführlich über die bevorstehenden Kürzungen zu informieren und diese zu begründen sowie schnellstmöglich rückgängig zu machen und insbesondere auch die E-Busse Richtung Universität vom neuen Busbahnhof starten bzw. dort enden zu lassen. die Rücknahme der Streichung des Sonn- und Feiertagsverkehrs auf den Linien 603 und 645 in der Südstadt. die Linie 615 im Tagesbereich nicht am Hauptbahnhof enden zu lassen, sondern über die...
  • Anträge der Fraktion • 16. Oktober 2018
    Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 31.10.2018 Dem Antrag wurde entsprochen. Sehr geehrter Herr Dittgen, im Solinger Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität ist ein Antrag zum Thema „Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Solingen Hbf – Remscheid Hbf – Wuppertal-Oberbarmen“ am 24.09.18  einstimmig beschlossen worden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat den Solinger Antrag daher als Vorlage übernommen und beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr mögen beschließen: Der Ausschuss für Verkehr beauftragt den Oberbürgermeister und die Wuppertaler Vertreter*innen in Gremien wie dem VRR, der WSW etc., sich bei den zuständigen Stellen des Bundes, des Landes, der Verkehrsverbünde und der Verkehrsunternehmen dafür einzusetzen, die...
  • Bezirksvertretung • 4. Oktober 2018
      Sehr geehrte Frau Ebert, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung UellendahlKaternberg beantragt: 1.  Vertreter*innen der Wuppertaler Stadtwerke werden gebeten, zur Sitzung der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg am 11.10. 2018 einen Bericht vorzulegen, der die geplanten Änderungen im Fahrplan für Busse und Schwebebahn aufzeigt, die für unseren Bezirk relevant sind. 2.  Für Nachfragen ist es erforderlich, dass Fachleute der WSW auch bei der Sitzung anwesend sind. 3.  Damit sich die Bezirksvertreter*innen auf das Thema vorbereiten können, bitten wir um Versand der bezirklich relevanten Änderungen des Fahrplanes einige Tage vor der Sitzung. Für Ihre Bemühung bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Cornelia Krieger, Fraktionsvorsitzende ...
  • Pressemitteilungen • 13. September 2018
    Allein vor den Falschparker*innen entlang der Buslinie 639 im Zooviertel sollte man nicht kapitulieren. Also schauen wir uns doch mal die Zahlen der aussteigenden Fahrgäste an. Und siehe, da ist die Begründung der Verwaltung: die Zahl derer, die an der Haltestelle Zoologischer Garten aussteigen, liege im Tagesdurchschnitt bei 5 bis 6 Personen. Aber so einfach kann man sich das nicht machen. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion: „“Wenn ordnungswidrig parkende Autos die Durchfahrt des Busses verhindern, dann haben wir auch im Notfall ein Problem. Feuerwehr, Krankenwagen oder andere Einsatzfahrzeuge werden dann nicht rechtzeitig eintreffen. Die Bewohner*innen des Viertels und Zoo-Besucher*innen, die mit...
  • Bezirksvertretung • 12. September 2018
    Gemeinsamer Antrag mit der CDU zur Sitzung der Bezirksvertretung am 12.09.2018 Sehr geehrter Herr Vitenius, die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung El­berfeld bitten darum, für die Sitzung am 12.09.2018 – nach dem Tagesordnungs­punkt Bericht zur Veranstaltung „Zusammenleben im Luisenviertel“ vom 21.06.2018 – einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt „Gemeinsam zufrieden leben im Lui­senviertel“ aufzunehmen. Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN begrüßen alle Bemühun­gen der Verwaltung, die darauf abzielen, die Aufenthaltsqualität im Luisenviertel zu steigern, wobei die Veranstaltung zur Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen am 21. Juni besonders hervorzuheben ist. Unser Dank gilt zunächst allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die...
  • Pressemitteilungen • 7. September 2018
    Einem Bericht der Westdeutschen Zeitung zufolge, wollen die WSW mobil Ende November die Buslinie 639 im Zooviertel eine andere Route fahren lassen, da Zoobesucher*innen häufig die Hubertusallee mit ihren Fahrzeugen blockieren. Damit würde die Haltestelle direkt am Eingang des zoologischen Gartens entfallen. Dazu unsere Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin Anja Liebert: „Alle sprechen über zunehmende Luftschadstoffe und weisen darauf hin, dass der Umweltverbund, also Bahn, Bus, Fuß und Rad, gefördert werden muss. Hier wird aber ohne Not den Autofahrenden der Vorzug gegeben. Wir GRÜNEN können das nicht nachvollziehen und fordern daher die WSW auf, die Haltestelle direkt vor dem Zoo beizubehalten. Die Stadt...
  • Bezirksvertretung • 28. August 2018
    Antrag an die Bezirksvertretung Barmen zur Sitzung am 11.09.2018 Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Lücke, in Kürze wird die neu errichtete Kindertagesstätte an der Hatzfelder Straße sukzessive in Betrieb genommen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Barmen beantragt daher, die Bezirksvertretung möge folgenden Beschluss fassen: Im Bereich der Kindertagesstätte wird mit dem Beginn des KiTa-Betriebes auf der Hatzfelder Straße eine Tempo-30-Strecke eingerichtet. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob die Einrichtung einer Querungshilfe auf der Hatzfelder Straße im Bereich der KiTa möglich ist. Begründung: Die Hatzfelder Straße ist vor allem im Berufsverkehr eine vielbefahrene Straße, auf der auch sehr schnell gefahren wird. Durch die Kurve...
  • Pressemitteilungen • 5. Juli 2018
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN befürwortet die Pläne, die Langerfeld-Trasse als Rad- und Fußweg auszubauen und damit ein wichtiges Verbindungsstück von der Nordbahntrasse nach Heckinghausen und  Beyenburg zu schaffen. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Wuppertal hat sich zum Ziel gesetzt, 2025 Fahrradstadt zu werden. Das gelingt nur, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, attraktive Radverbindungen zu schaffen. Mit der Nordbahntrasse ist das bereits hervorragend gelungen. Die Schwarzbachtrasse und die Hatzfeld-Trasse werden gebaut bzw. sind in Planung. Die Verlängerung der Schwarzbachtrasse über die Langerfeld-Trasse ist somit eine absolute Notwendigkeit. Auch große Unternehmen wie Vorwerk und Erfurt unterstützen diese Pläne, da ihnen eine gesundheitsfördernde...
  • Pressemitteilungen • 27. Juni 2018
    Velorouten zwischen Wuppertal – Düsseldorf – Erkrath – Gerresheim – Mettmann Ein solide ausgebauter Radschnellweg zwischen Wuppertal und Düsseldorf als attraktive Alternative für die täglichen Pendlerströme zwischen den beiden Städten ist überfällig. Schon heute wird die Radstrecke zwischen Wuppertal und Düsseldorf von vielen für den Weg zur Arbeit genutzt, die das tägliche „Fitness-Programm Fahrrad“ dem Autostau auf der A46 vorziehen. Zum richtig schnell Fahren fehle allerdings an einigen Passagen Ausbaumaßnahmen, die – da waren sich die Fachleute einig – ohne großen planerischen und finanziellen Aufwand zu realisieren ist. Am Wochenende waren die GRÜNEN aus Wuppertal, Düsseldorf und Erkrath kommend gemeinsam mit Vertreter*innen...