Startseite > Themen (Seite 18)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Bezirksvertretung • 15. Februar 2018
    Die GRÜNEN wehren sich dagegen, dass Verkehr first und Sicherheit second rangiert, um es in der einfachen, dafür aber allgemein verständlichen Sprache des US-Präsidenten zu sagen. Bereits im September 2016 beantragten die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld-West, im Bereich der KiTa an der Arrenberger Straße eine Spielstraße einzurichten. Die Verwaltung brauchte ein Jahr, bis sie im Oktober 2017 eine Antwort gab, die dem Thema nicht gerecht wird. Sie lautete: „Die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs kommt nur in Betracht, wenn sehr geringer Verkehr vorhanden ist“. Kordula Pfaller, Fraktionssprecherin der GRÜNEN in der BV Elberfeld-West: „Übersetzt heißt das, nur dort, wo der Verkehr schon jetzt gering...
  • Pressemitteilungen • 15. Februar 2018
    Die GRÜNEN wehren sich dagegen, dass Verkehr first und Sicherheit second rangiert, um es in der einfachen, dafür aber allgemein verständlichen Sprache des US-Präsidenten zu sagen. Bereits im September 2016 beantragten die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld-West, im Bereich der KiTa an der Arrenberger Straße eine Spielstraße einzurichten. Die Verwaltung brauchte ein Jahr, bis sie im Oktober 2017 eine Antwort gab, die dem Thema nicht gerecht wird. Sie lautete: „Die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs kommt nur in Betracht, wenn sehr geringer Verkehr vorhanden ist“. Kordula Pfaller, Fraktionssprecherin der GRÜNEN in der BV Elberfeld-West: „Übersetzt heißt das, nur dort, wo der Verkehr schon jetzt gering...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 15. Februar 2018
    Im September 2017 haben Bündnis 90/DIE GRÜNEN in dem Antrag „Aktionsplan neue Mobilität“ an den Rat der Stadt unter anderem gefordert, dass sich Wuppertal als Modellstadt für ein Bürger*innenTicket  bzw. MobilitätsTicket bewirbt. Hintergrund sind die wissenschaftlichen Analysen des Wuppertal Instituts sowie die Ergebnisse einer parteiunabhängigen Arbeitsgruppen, dass ein Bürger*innenTicket zu einem akzeptablem Preis für alle Wuppertaler*innen möglich und umsetzbar ist. Reflexartig haben SPD und CDU unseren Antrag abgelehnt – ohne eigene brauchbare Ideen vorzubringen. Im Dezember dann die Weisheit der Wuppertaler Groko, dass man mal bis 2030 ein Verkehrskonzept entwickeln könnte… Mittlerweile ist die GroKo auf Bundesebene weiter. Panisch werden jetzt Forderungen...
  • Anfragen der Fraktion • 13. Februar 2018
    Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 22.02.18 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in diesen PDF-Dateien: Antwort_Elektromobilitaet Ladestationen_E_Autos Ladestationen_E_Fahrraeder E_Ladestationen_Maerz2018 Sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Ladestationen für Elekrofahrzeuge und E-Bikes (Pedelecs) gibt es in Wuppertal zurzeit? Sind die vorhandenen Ladestationen rund um die Uhr (24/7) erreichbar? Falls nein, zu welchen Zeiten sind sie zugänglich? Welche Ladestationen sind für WSW-Kund*innen zugänglich, welche für alle Verbraucher*innen? Wie ist der Sachstand bei der Umstellung des städtischen Fuhrparks auf E-Mobilität? Wie ist der Sachstand in Bezug auf den Förderantrag an den Bund für die Einführung von Elektrofahrzeugen und...
  • Anfragen der Fraktion • 13. Februar 2018
    Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 22.02.18 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_freie_Rechtsabbieger Sehr geehrter Herr Dittgen, in jüngster Vergangenheit gab es in Wuppertal mehrere extrem schwere Verkehrsunfälle an Freien Rechtsabbiegern, auch „Abbiegefahrbahn” genannt, zum Beispiel an den Übergängen Cronenberger Str./Küllenhahner Str., Carnaper Str. /Schützenstraße und Leimbacherstraße/Carnaper Str.. Da an diesen Freien Rechtsabbiegern gemäß § 9, Absatz 3 StVO, keine Wartepflicht für den Fahrzeugverkehr gegenüber dem sich geradeaus bewegenden Rad- und Fußverkehr besteht, sind Freie Rechtsabbieger immer wieder Unfallhäufungsstellen an Hauptverkehrsstraßen. Trotzdem sind Freie Rechtsabbieger ein beliebtes Element, um Wartezeiten an hoch belasteten Knotenpunkten zu Lasten der Verkehrssicherheit zu verringern....
  • Anträge der Fraktion • 13. Februar 2018
    Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 22.02.18, an den Hauptausschuss am 07.03. und an den Rat der Stadt Wuppertal am 12.03.18 Dem Antrag wurde entsprochen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Verkehrsausschusses, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Die Stadt Wuppertal nimmt 2018 für den Zeitraum von 3 Wochen zwischen Mai und September am Klimabündnis-Projekt STADTRADELN teil. Die Mitglieder des Rates und seiner Ausschüsse bilden überfraktionell ein oder mehrere Teams, um möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Die Stadt Wuppertal ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf. Begründung: Das Klimabündnis, dem die Stadt Wuppertal seit 1991...
  • Anträge der Fraktion • 13. Februar 2018
    Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 22.02.18 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr mögen folgenden Prüfauftrag beschließen: Die Verwaltung stellt dar, unter welcher Voraussetzung die Installation eines 3-D-Zebrastreifens umsetzbar ist. In einem Verkehrsversuch wird ein 3-D-Zebrastreifen auf einer geeigneten Straße – möglichst in der Nähe einer Grundschule – aufgebracht. Begründung: Auf vielen Straßen der Stadt Wuppertal ist die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet. Die Unfallzahlen mit Beteiligung von FußgängerInnen sind zu hoch, gerade Kinder sind überdurchschnittlich betroffen. Die aus Island stammende und dort bereits umgesetzte Idee eines 3-D-Zebrastreifens könnte – zunächst als Verkehrsversuch – zeigen,...
  • Pressemitteilungen • 9. Februar 2018
    In der letzten Zeit gab es erneut Störungen bei der S-Bahn-Linie 9. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert eine Stellungnahme von DB und VRR. „Vorzeitige Zugwendungen in Wuppertal-Vohwinkel, hohe Verspätungen und immer wieder Probleme mit den Weichen“, so beschreibt kurz und knapp der GRÜNE Stadtverordnete Marcel Gabriel-Simon die schon länger andauernde Situation auf der S-Bahn Linie 9, die von Bottrop nach Wuppertal führt. „Wir hatten uns nach der Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerkes erhofft, dass sich vieles zum Guten wendet. Leider ist dies nicht geschehen. Gerade Berufspendler*innen brauchen weiterhin starke Nerven um pünktlich ans Ziel zu kommen.“ Die GRÜNE Ratsfraktion sieht hier deutlichen...
  • Pressemitteilungen • 2. Februar 2018
    Das Umweltbundesamt hat die neuesten Ergebnisse der Luftschadstoffmessungen für das Jahr 2017 herausgegeben. Demnach hat sich die Stickstoffdioxidbelastung in Wuppertal nicht verbessert. „Es ist nicht zu glauben, dass die Stadt Wuppertal nicht in der Lage ist, die gesundheitsgefährdende Luftbelastung zu verringern“, so Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin. „Die Stickstoffdioxid-Messwerte in den Innenstädten sind nicht gesunken, ein klares Zeichen, dass die Verantwortlichen in der Stadt versagt haben. Es gäbe viele Maßnahmen, die kurzfristig umsetzbar wären. Doch die GroKo will sich bis 2030 Zeit lassen, um die Situation zu entschärfen. Auch Oberbürgermeister Andreas Mucke lässt es ruhig angehen. Nach der Auftaktveranstaltung zur zukunftsfähigen...
  • Anfragen der Fraktion • 16. Januar 2018
    Anfrage an die Planungs- und Baubegleitkommission Döppersberg am 20.02.2018 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier. Sehr geehrter Herr Reese, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung am 20.2.2018 um die Beantwortung folgender Fragen (bitte ggf. in einem öffentlichen und nichtöffentlichen Teil berichten): 1. Welche Läden/Einrichtungen werden wann in der Mall eröffnen? In einer Skizze aus dem Jahr 2011 sind dort ein Ladengeschäft und eine Gastronomie eingezeichnet. Sind diese Pläne noch aktuell? Gibt es nach Kenntnis der Verwaltung Mietverträge? Wann wird der Back-Shop eröffnen? 2. Wie ist der Stand der Vermietung der Brückenrandbebauung durch den Investor? 3. Entspricht die in den zwei Bildern aus dem Jahr 2016 dargestellte Gestaltung...