Startseite > Themen (Seite 15)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Anfragen der Fraktion • 5. Juni 2019
    Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Verkehr am 19.06.2019 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Verzoegerung_Inbetriebnahme_S28 Sehr geehrter Herr Dittgen, durch eine Pressemitteilung der Regiobahn und die entsprechende Berichterstattung in den lokalen Medien sind wir auf die weiteren Verzögerungen im Kontext der Inbetriebnahme des Teilabschnittes Mettmann-Stadtwald und Wuppertal Hbf aufmerksam geworden. In diesem Zusammenhang bittet die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung folgender Fragen in Abstimmung mit der Regiobahn und der DB: 1. Ist eine erneute Verzögerung der Fertigstellung des Teilabschnittes Mettmann-Stadtwald-Wuppertal-Vohwinkel nach derzeitigem Sachstand auszuschließen und eine Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel Dezember 2020 gewährleistet und die Fahrleistung bei DB...
  • Pressemitteilungen • 27. Mai 2019
    Unter großer Beteiligung haben sich Wuppertals Bürgerinnen und Bürger gegen eine Seilbahn ausgesprochen. Dazu Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Das Ergebnis ist eindeutig: Knapp 62% der wahlberechtigten Bürger*innen lehnen eine Seilbahn vom Hauptbahnhof zur Bergischen Universität und weiter nach Küllenhahn ab. Wir bedanken uns für die große Wahlbeteiligung und für die klare Willensbekundung. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird dieses Ergebnis akzeptieren und sieht keine Möglichkeit zur Weiterführung der Pläne zum  Bau einer Seilbahn. Es war richtig, die Bürgerbeteiligung durchzuführen. Damit wird erreicht, dass der Rat der Stadt nicht gegen den Willen der Wuppertaler*innen entscheidet. Allerdings bleibt uns mit der Ablehnung einer Seilbahn die...
  • Pressemitteilungen • 9. April 2019
    Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatest 2018 sind heute veröffentlicht worden. Diesmal hat sich Wuppertal leider nicht wirklich verbessert. Nachdem Wuppertal 2014 als „TOP-Aufholer“ in Sachen Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet wurde und 2016 auf Platz 16 des Städte-Rankings stand – ist es diesmal der Platz 15 geworden. Insgesamt wurde Wuppertal aber eine leichte Verschlechterung attestiert. „An die Euphorie der letzten Bewertungen können wir diesmal nicht anknüpfen. Platz 15 von 25 vergleichbaren Städten im Bundesgebiet ist schon ernüchternd“, so Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin. „Positiv werden die wenigen Fahrraddiebstähle, häufige positive Medienberichte und die Fahrradförderung in jüngster Zeit gewertet. Negativ dagegen schlagen das geringe Angebot öffentlicher...
  • Pressemitteilungen • 3. April 2019
    Das Radverkehrskonzept für Wuppertal wurde gestern in einer Sondersitzung des Verkehrsausschusses vorgestellt. Fazit: Wuppertal kann Fahrradstadt werden, wenn die vorgeschlagenen Maßnahmen auch umgesetzt werden. Dazu erklärt Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der  Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Nordbahntrasse zeigt uns täglich, dass mit guter Fahrradinfrastruktur die Zahl der Radfahrenden rasant steigt. Das ist die zentrale Frage: Nur wer sich wohl fühlt im Straßenverkehr, nutzt das Fahrrad. Die wachsende Anzahl an leistungsstarken Rädern und Pedelecs  lässt die Topographie in unserer Stadt nicht mehr als Ausrede gelten. Im Radverkehrskonzept wird erläutert, dass die Hauptverkehrsknotenpunkte für den Radverkehr umgebaut werden, sichere Radverkehrsanlagen angelegt und Radabstellanlagen...
  • Anfragen der Fraktion • 2. April 2019
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Verkehr am 02.05.2019 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Elektrifizierung_Bahnstrecken Sehr geehrter Herr Dittgen, im  Ausschuss für Verkehr am 31.10.18  ist der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  VO/0852/18 „Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Solingen Hbf – Remscheid Hbf – Wuppertal-Oberbarmen“ einstimmig beschlossen worden. Damit hat der Ausschuss für Verkehr den Oberbürgermeister und die Wuppertaler Vertreter*innen in Gremien wie dem VRR, der WSW etc. beauftragt, sich bei den zuständigen Stellen des Bundes, des Landes, der Verkehrsverbünde und der Verkehrsunternehmen dafür einzusetzen, die An- und Einbindungen von Wuppertal in den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) durch eine baldmögliche...
  • Anträge der Fraktion • 12. März 2019
    Gemeinsamer Antrag an den   Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 19.02.2019, an den Hauptausschuss am 20.02.2019 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 25.02.2019 Der Antrag wurde beschlossen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Reese, mit Schreiben vom 25. Januar 2019 hat die Düsseldorfer Bezirksregierung noch einmal Stellung genommen zur Frage einer Bürgerbeteiligung beim Wuppertaler Seilbahnprojekt. Danach hat der Rat der Stadt – unabhängig von der Frage der Zulässigkeit eines Ratsbürgerentscheids gemäß § 26 der Gemeindeordnung im vorliegenden Fall – „im Rahmen seiner politischen Positionsfindung“ durchaus die „Möglichkeit, das breite Meinungsbild der Bürgerschaft einzuholen“. Die in der Verwaltungsvorlage Drucksache-Nr. VO/0078/19 aufgeführten Beteiligungsvarianten mit zum Teil...
  • Pressemitteilungen • 14. Februar 2019
    Aktuellen Pressemeldungen zufolge sollen die Grenzwerte für das schädliche Stickstoffdioxid gelockert werden und somit Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhindert werden. Ilona Schäfer, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu: „Diese Meldungen sind falsch! Die Europäische Kommission weist diese Berichte zurück und betont, dass der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel immer noch gültig ist. https://ec.europa.eu/germany/news/20190213-klarstellung-stickoxid-grenzwerte_de Dieser Grenzwert muss in den Kommunen, auch in Wuppertal, eingehalten werden und dient dem Gesundheitsschutz der Menschen in den besonders belasteten Quartieren. Dabei geht es nicht in erster Linie um junge, gesunde Erwachsene sondern um Kinder, ältere und kranke Personen, die unserem besonderen Schutz...
  • Pressemitteilungen • 13. Februar 2019
    Das langersehnte Radverkehrskonzept für Wuppertal soll im Mai/Juni in den Gremien des Rates beraten und spätestens im Juli im Rat beschlossen werden Die SPD forderte im letzten Verkehrsausschuss, im Vorfeld eine Radverkehrsführung zu beschließen, ohne das Gesamtkonzept zu kennen. „Seit Jahrzehnten fordern wir GRÜNEN mehr Investitionen in Radwege und Verbesserungen für den Radverkehr. Die SPD hat dies in den letzten Jahren konsequent blockiert. Der Aktionismus jetzt zeugt entweder von schlechtem Gewissen oder die SPD hat im Verkehrsausschuss nicht zugehört. Sowohl von den Fahrrad-Initiativen als auch von CDU und GRÜNEN wurde angemerkt, dass es sich lohnt auf das Konzept zu warten und dann...
  • Bezirksvertretung • 6. Dezember 2018
    Grundschulkinder, die in Richtung Eskesberg, Pahlkestrasse oder Düsseldorfer Straße wohnen, werden zumindest bis zu den Sommerferien 2019 um 13.25 Uhr mit der Linie 835 vom Nützenberg nach Hause fahren können. Die Einsatzwagen nach der 4. und 5. Stunde sind gestrichen. Das ist die Zwischenlösung der WSW. Jetzt muss aber an einer Regelung gearbeitet werden, die unseren Kleinsten und ihren Familien gerecht wird. Denn wir können nicht über Elterntaxis klagen, die die Selbstständigkeit unserer Kinder untergräbt und gleichzeitig eine fahrplanmäßige Überforderung einrichten. Kordula Pfaller, Fraktionssprecherin von BÜNDNIS90/Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld-West: „Die Komplexität des Nahverkehrsnetzes zu erfassen und die angesichts von kindlichem...
  • Anfragen der Fraktion • 19. November 2018
    Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 29.11.2018 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_DeinRadschloss Sehr geehrter Herr Dittgen, der Verkehrsverband Rhein-Ruhr (VRR) bietet in Zusammenarbeit mit einem privaten Investor in 15 Kommunen seit Mitte diesen Jahres digital gesteuerte Radabstellanlagen unter dem Markennamen „DeinRadschloss“ an. Damit ist es möglich, digital via app oder Internet, Radabstellplätze an größeren Verkehrsknotenpunkten des ÖPNV zu buchen. Nähere Informationen gibt es unter www.dein-radschloss.de. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Ist der Stadt Wuppertal dieses Projekt bekannt? Falls ja, gibt es Überlegungen, das System mit den am Döppersberg...