Startseite > Themen (Seite 5)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Pressemitteilungen • 22. Juni 2022
    Mit großem Unverständnis reagiert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Ablehnung ihres Antrages „Lückenschlussprogramm für sichere Radverkehrsverbindungen in der Talachse in Wuppertal“. Rainer Widmann, Stadtverordneter und Mitglied im Verkehrsausschuss: „Wuppertal will bis 2025 Fahrradstadt werden. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss noch sehr, sehr viel getan werden. Immer noch fehlt beispielsweise ein durchgehender, sicherer Radweg auf der Talachse. Daran konnte bisher auch das Radverkehrskonzept nichts ändern, obwohl der Radverkehr in Wuppertal stetig zunimmt. In unserem Antrag haben wir gefordert, dass die Stadt Fördermittel von Land und Bund abruft. Der Radwegebau wird derzeit mit einer Quote von bis zu 95% gefördert....
  • Pressemitteilungen • 15. Juni 2022
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Initiative der Verwaltung unter Federführung von Arno Minas, Dezernent für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bauen, Klimaschutz und Recht, ein weiteres Pedelec-Leihsystem für das Wuppertaler Stadtgebiet auszuschreiben und einzuführen. Der Rat der Stadt beschließt darüber am Montag. Besonders positiv ist dabei die detaillierte konzeptionelle Ausarbeitung hervorzuheben, die sicherstellt, dass das Verleihsystem in der Umsetzung Prinzipien der Niedrigschwelligkeit, Teilhabe und Nachhaltigkeit folgt. Wir freuen uns auf die Stärkung des Umweltverbundes und damit über mehr zeitliche und räumliche Flexibilität. Frank ter Veld, fahrradpolitischer Sprecher dazu: „Das vorgelegte Konzept bietet allen Wuppertaler*innen eine weitere Gelegenheit, sich flexibel und unverbindlich klimaschonend durch das Stadtgebiet zu bewegen und...
  • Pressemitteilungen • 3. Juni 2022
    Die Fraktionen der SPD, der CDU, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der FDP und DIE LINKE werden zur kommenden Sitzung des Verkehrsausschusses einen gemeinsamen Antrag einbringen, welcher die Verwaltung beauftragt, Maßnahmen zu prüfen, um die Fahrtzeit von Bussen zu beschleunigen. Dazu wird in der Begründung ausgeführt: „Die Beschleunigung des ÖPNV-Angebotes in Wuppertal ist fester Bestandteil der Verkehrswende und Beschlussfassung. Die o. g. Maßnahmen (a bis f) sind augenscheinlich mit verhältnismäßig geringen Mitteln zu prüfen und umzusetzen. Zugleich verursachen die Maßnahmen mit erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen im ÖPNV nur sehr geringe Veränderungen für den Individualverkehr. Dementsprechend sind die Maßnahmen zu prüfen und...
  • Pressemitteilungen • 2. Juni 2022
    In Anbetracht der aktuellen schweren Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrenden in Wuppertal (Briller Straße, Alter Markt und Fischertal) fordern die GRÜNEN mehr Sicherheit für Radfahrer*innen. „Sicherheit geht vor!“, so Frank ter Veld, GRÜNER Sprecher für Radverkehr. „Aus tagtäglicher Erfahrung weiß ich, dass durch Unachtsamkeit im Straßenverkehr die Verkehrsteilnehmer*innen auf dem Rad oftmals nicht ausreichend beachtet werden.“ Darum ist es besonders wichtig, dass Wuppertal endlich Tempo macht beim Umsetzen des beschlossenen Radverkehrskonzeptes. Dieses Konzept sieht wichtige infrastrukturelle Maßnahmen für den Radverkehr an Kreuzungen und Strecken mit hoher Kraftverkehrsbelastung vor. Dass diese – oftmals längst beschlossenen – Maßnahmen teilweise nur schleppend umgesetzt werden, wirkt...
  • Anträge der Fraktion • 27. Mai 2022
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Verkehr am 07.06.2022  Sehr geehrter Herr Ugurman, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um Prüfung der nachfolgend beschriebenen Verbesserung der Sicherheit des Rad- und E-Scooterverkehrs durch Anordnung von Verkehrszeichen 277.1 StVO in Wuppertal.   Prüffauftrag Die Verwaltung wird gebeten, die Anordnung von Verkehrszeichen 277.1 „Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen“ im Wuppertaler Stadtgebiet zu prüfen. Bei der Prüfung sollen folgende Kriterien prioritär in Erwägung gezogen werden: Strecken, wo am Fahrbahnrand Kfz abgestellt werden Steigungsstrecken Strecken, wo durch eine physische Begrenzung, wie z.B. ein Bordstein oder Grünstreifen, die Einhaltung des Mindestüberholabstands...
  • Pressemitteilungen • 25. Mai 2022
    Das 9 € Ticket wird am 01. Juni an den Start gehen. Drei Monate lang können Bürger*innen kostengünstig den ÖPNV nutzen. Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Der Andrang zum Verkaufsstart des 9 € Tickets zeigt, wie groß das Interesse der Bürger*innen an einem günstigen öffentlichen Personennahverkehr ist. Wir begrüßen es sehr, dass die Bundesregierung aufgrund der hohen Energiepreise nicht nur die Autofahrer*innen entlastet, sondern auch die Nutzer*innen des klimafreundlichen ÖPNV, der ein sehr wichtiger Teil der überfälligen Verkehrswende ist. In den drei Sommermonaten Juni, Juli und August wird es mit dem 9 € Ticket ermöglicht, bundesweit kostengünstig zu reisen und...
  • Pressemitteilungen • 12. Mai 2022
    Am Montag (16.05.22) fällt der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln. Wuppertalerinnen und Wuppertaler können wieder in die Pedale steigen und drei Wochen lang mit anderen Kommunen um die Wette radeln. Frank ter Veld, radverkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Die Bedeutung des Radverkehrs nimmt immer weiter zu, auch auf Wuppertals Straßen und Trassen ist der Anteil der Radfahrer*innen auf 8% angestiegen. Da geht noch mehr. Mit der Teilnahme am Stadtradeln zeigen alle Radfahrenden, wie wichtig und notwendig die Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr ist. Wir GRÜNE fordern für Wuppertal weiterhin mehr Radwege, die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes, sichere Abstellanlagen und damit eine Steigerung der...
  • Pressemitteilungen • 3. Mai 2022
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wuppertaler Stadtrat wirbt dafür, beim Bürger*innen-Entscheid zur BUGA mit NEIN zu stimmen. Dazu bringen die GRÜNEN die Idee einer Sonnborner-Garten-Kette in die Diskussion ein und fordern nach der Bewerbung eine intensive Bürger*innen-Beteiligung. „Die BUGA bringt mehr Grün nach Wuppertal. Dafür muss sie ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden. Alle Ideen und Studien, die bisher auf den Tisch sind, müssen sich daran messen lassen,“ erklärt Ulrich T. Christenn, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion. „Nur wenn jetzt mit NEIN gestimmt wird, können später die Wuppertaler*innen auch aktiv mitreden und mitgestalten. Als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schlagen wir...
  • Pressemitteilungen • 27. April 2022
    GRÜNE: Mitmachen beim Mobilitätskonzept! Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ruft interessierte Bürger*innen dazu auf, sich an der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes zu beteiligen. Frank ter Veld, Stadtverordneter und fahrradpolitischer Sprecher: „Die Stadt Wuppertal erstellt zurzeit ein gesamtstädtisches, integriertes Mobilitätskonzept und gibt interessierten Bürger*innen noch bis zum 15. Mai die Möglichkeit, daran mitzuwirken. Ziel ist eine zukunftsfähige, gleichberechtigte, nachhaltige sowie umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Wuppertal, die die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer*innen berücksichtigt und den Umweltverbund mit dem nicht-motorisierten Verkehr und dem ÖPNV stärkt. Zukunftsfähig ist nur eine städtische Mobilität, die auf Umweltschutz, Förderung der Gesundheit und auf Verkehrssicherheit setzt. In diesem strategischen Prozess werden u.a. das...
  • Bezirksvertretung • 25. Februar 2022
    Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Ronsdorf beantragt für die kommende Sitzung folgenden Beschluss: Die Einrichtung einer Tempo 30-Strecke auf der Staubenthaler Straße auf Höhe der Tageseinrichtung für Kinder (TfK) – würde signifikant zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit von Fußgänger*innen und für Kinder und deren Eltern insbesondere beitragen. Die Staubenthaler Str. ist eine der Hauptverkehrsstraßen in Ronsdorf und weist besonders zu Stoßzeiten eine hohe Auslastung durch PKW auf. Die Fachverwaltung hat bereits 2020 die Einrichtung von Tempo 30-Strecken vor schützenswerten Einrichtungen eingebracht, jedoch wurde die Tfk in der Staubenthaler Straße dabei nicht berücksichtigt. „Wahrscheinlich war die TfK Staubenthaler Straße zu...