Startseite > Themen (Seite 4)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Bezirksvertretung • 15. November 2022
    Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg an die Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg am 24.11.2022  Sehr geehrter Herr Lüppken, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg beantragt, die Mitglieder der Bezirksvertretung mögen in der o.a. Sitzung folgenden Beschluss zu fassen: Die Wegeverbindung am östlichen Ende der Straße Metzmachersrath bis zum Wendehammer der Stichstraße zum Westfalenweg wird für den Radverkehr frei gegeben (siehe Lageplan).   Begründung Am östlichen Ende der Straße Metzmachersrath, ist die Straßenverbindung zum Wendehammer der Stichstraße zum Westfalenweg im Bereich der dortigen Tageseinrichtung für Kinder durch Poller und Verkehrszeichen 239 (StVO) derzeit nur für den Fußverkehr frei gegeben. Schon heute wird diese Wegeverbindung...
  • Bezirksvertretung • 15. November 2022
    Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg an die Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg am 24.11.2022  Sehr geehrter Herr Lüppken, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg beantragt, die Mitglieder der Bezirksvertretung mögen in o.a. Sitzung folgenden Beschluss fassen:  Im Bereich Westfalenweg östlich des Funkturmes sollte geprüft werden, ob und ggf. wie hier eine sichere Querungsmöglichkeit für Wanderer geschaffen werden kann. Der Verkehrsausschuss wird gebeten, den Beschluss der Bezirksvertetung als Prüfauftrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu nehmen   Begründung Der Westfalenweg ist eine relativ stark befahrene Hauptverkehrsstraße ( K16). Zwischen der signalisierten Kreuzung Hainstraße und einem Fußgängerüberweg östlich der Giradetstraße und der Vogelsangstraße bestehen...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 24. August 2022
    Aufgrund des sich dramatisch auswirkenden Klimawandels und der Notwendigkeit einer das Klima schützenden Mobilitätswende müssen Planungen im Straßenbaubereich auf den Prüfstein gestellt werden. Das betrifft in Wuppertal auch den Ausbau der L 419 und der perspektivisch damit verbundenen Hochstufung zur Bundesautobahn. Durch die sogenannte Südtangente soll eine Verbindung zwischen der A46 und der A1 geschaffen werden, die durch den zu erwartenden großen Anstieg der täglichen Verkehrsmengen negative Auswirkungen auf Mensch, Natur, Klima, Luft und Lärm auslösen wird. Mit dem 4-streifigen Ausbau der L 419 geht mindestens eine Verdoppelung des Verkehrsaufkommens einher. Darüber hinaus wird die Lärm- und Luftbelastung deutlich ansteigen. Anwohnerinnen...
  • Bezirksvertretung • 22. August 2022
    Antrag „Einrichtung einer neuen Bushaltestelle und zusätzlicher Parkmöglichkeiten an der Schönebecker Straße“ : VO_0572_22_Anlage_1_Antrag_Bushaltestelle_Schoenerbecker_Str_ VO_0572_22_Anlage_2_Lageplan Antrag „Bushaltestellen „Loher Straße“ an der Friedrich-Engels-Allee“: VO_0573_22_Antrag_Bushaltestelle_Loh ...
  • Bezirksvertretung • 18. August 2022
    Am Dienstagabend wurde in der BV Ronsdorf ein einjähriger Verkehrsversuch zur Freigabe der Einbahnstraße Elias-Eller-Straße für den gegenläufigen Radverkehr von SPD, CDU, FDP, Die Linken, WfW und AfD abgelehnt.   Auch diverse Freigaben von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr konnten nicht beschlossen werden. Damit war die intensive Vorarbeit der Abteilung Nahmobilität der Stadt Wuppertal leider vergebens.   „Mir ist keine Stadt bekannt, wo eine Verwaltung derartig viel Aufwand betreiben muss und den Bezirksvertretungen ausgearbeitete Vorschläge vorgibt, um wenigstens einige Freigaben zu erzielen“, erläutert Frank ter Veld, fahrradpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion. Claudia Schmidt, Fraktionssprecherin der GRÜNEN Fraktion der BV Ronsdorf, ergänzt: „In Anbetracht von Finanz- und...
  • Pressemitteilungen • 18. August 2022
    Am Dienstagabend wurde in der BV Ronsdorf ein einjähriger Verkehrsversuch zur Freigabe der Einbahnstraße Elias-Eller-Straße für den gegenläufigen Radverkehr von SPD, CDU, FDP, Die Linken, WfW und AfD abgelehnt. Auch diverse Freigaben von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr konnten nicht beschlossen werden. Damit war die intensive Vorarbeit der Abteilung Nahmobilität der Stadt Wuppertal leider vergebens. „Mir ist keine Stadt bekannt, wo eine Verwaltung derartig viel Aufwand betreiben muss und den Bezirksvertretungen ausgearbeitete Vorschläge vorgibt, um wenigstens einige Freigaben zu erzielen“, erläutert Frank ter Veld, fahrradpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion. Claudia Schmidt, Fraktionssprecherin der GRÜNEN Fraktion der BV Ronsdorf, ergänzt: „In Anbetracht von Finanz- und...
  • Pressemitteilungen • 11. August 2022
    Immer wieder fallen Buslinien aus Krankheitsgründen aus, gerade in den letzten Tagen war der Krankenstand bei den WSW hoch. Zeit für die GRÜNEN nachzufragen, woher das kommt und wie die WSW zukünftig Abhilfe schaffen wollen. Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Zum nächsten Verkehrsausschuss am 23.08.2022 erwarten wir konkrete Antworten auf unsere Fragen, wie sich der Krankenstand bei WSW Mobil GmbH seit Anfang 2022 entwickelt hat. Wir wollen wissen, wie viele Stellen aktuell beim Fahrdienst nicht besetzt sind und ob es ein Ausgleichskonzept gibt, wenn Fahrer*innen kurzfristig ausfallen. Die vielen Nutzerinnen in Wuppertal erwarten, dass sie sich zuverlässig nach dem aktuellen...
  • Anträge der Fraktion • 5. August 2022
    Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die BV Oberbarmen am 16.08.2022, an die BV Barmen am 23.08.2022  und an den Ausschuss für Verkehr am 23.08.2022  Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Rücker, sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Lücke, sehr geehrter Herr Ugurmann, die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Barmen und der Bezirksvertretung Oberbarmen beantragen, folgenden Beschluss zu fassen: a.) Der Ausschuss für Verkehr wird gebeten, die Verwaltung mit einer Prüfung der Verkehrssicherheit für den Radverkehr in der Westkotter Straße zu beauftragen. b.) Dabei soll ausdrücklich geprüft werden, ob die dortigen Radwege zwischen der Einmündung Klingelholl und der Kreuzung Bredde / Mühlenweg noch den aktuellen...
  • Anfragen der Fraktion • 5. August 2022
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Betriebsausschuss Gebäudemanagement am 18.08.2022  Sehr geehrter Herr Gabriel-Simon, das Parkhaus am Kasinogarten an der Bergstraße ist seit Jahren geschlossen, immer wieder gab es Probleme bei der Sanierung. Eine europaweite um einen geeigneten Betreiber des Parkhauses zu finden Ausschreibung ist nach wie vor nicht erfolgt. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet vor diesem Hintergrund um Beantwortung der nachfolgenden Fragen zur Sitzung des Betriebsausschusses Gebäudemanagement Wuppertal: 1. Wie erklärt die Betriebsleitung den langen Zeitraum zwischen den Gespräche zur Betreibersuche für ein Quartiersparkhaus und der nun geplanten europaweiten Ausschreibung? 2. Mit welchen möglichen Betreiber*innen wurden Verhandlungen geführt? Was warten...
  • Bezirksvertretung • 23. Juni 2022
    Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung am 24.08.2022 Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Kring, die Fraktion BÜNDINS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass die Bezirksvertretung Elberfeld folgenden Beschluss fassen möge: Am südlichen Ende der neuen Fahrradstraße Friedrichstraße befindet sich ein kurzes Stück Bordstein-Radweg in südlicher Richtung zur Lichtzeichen-Anlage über Karlstraße. Hier sollte von der Verwaltung geprüft werden, ob am Beginn dieses Radweges eine Markierung auf der Fahrbahn zur Verdeutlichung der Auffahrt auf den Radweg aufgetragen werden kann. Ergänzend soll von der Verwaltung geprüft werden, ob das erlaubte Parken im Abschnitt zwischen Karlstraße und Albrechtstraße von der Westseite der Friedrichstraße an den östlichen Fahrbahnrand verlegt werden kann. Begründung: Die Auffahrt auf den...