Gerta Siller, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Der Girls´ Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen und bietet ihnen die Möglichkeit, an diesem Tag Einblicke vor allem in nicht-frauentypische Berufe zu bekommen. Am 26. April findet in Wuppertal zum elften Mal der Girls Day statt, jedes Jahr beteiligen sich mehr Unternehmen und Einrichtungen daran.
Im Wuppertaler Stadtrat liegt der Anteil an Frauen nur bei 33 Prozent, von 15 regelmäßig tagenden Fachausschüssen werden nur vier von …
Die Eingangsfront des Elberfelder Hauptbahnhofs wurde mehrfach verändert. Zu Beginn, vor 160 Jahren, waren es Rundbogen an Türen und Fenstern im Erdgeschoss. Anstelle der Rundbogen wurden 1910 rechteckige Türen und Fenster eingebaut.
„Ohne die Öffentlichkeit darüber zu informieren, hat die Verwaltung das Gestaltungskonzept des Hauptbahnhofs verändert. Wo zunächst Rundbogenfenster vorgesehen waren, finden sich jetzt eckige“, sagt Klaus Lüdemann, stellvertretender Elberfelder Bezirksbürgermeister und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung. „Wir haben in Wuppertal engagierte und sachkundige …
Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN : „Erfolgreiche Stadtentwicklungspolitik sieht anders aus. Oberbürgermeister Jung und seiner großen Kooperation aus CDU und SPD ist kein tragfähiges Konzept gelungen. Warum der OB und die Wuppertaler Wirtschaftsförderung dieser Entwicklung nichts entgegenzusetzen haben, ist uns schleierhaft. Auslöser dieser Negativentwicklung könnte die Verlagerung der KfZ-Zulassungsstelle nach Lichtscheid gewesen sein. Schade, dass dieses sinnvolle Stadtentwicklungskonzept nicht zukunftsfähig ist.“
„Wir als GRÜNE sehen die Gesamtentwicklung in Uellendahl-Katernberg mit Sorge“, so Marcel …
Lorenz Bahr, Stadtverordneter von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: „Eine eingehende Lektüre des Gesetzestextes durch die WfW-Fraktion selbst und eine anschließende Pressemitteilung hätte ausgereicht. Zumal das Gesetz und die daraus folgende Förde-rung der Stadt Wuppertal in Höhe von 72 Mio. Euro in 2012 den haushaltspolitischen Handlungsspielraum des Rates der Stadt mittel- und langfristig eher vergrößert als verkleinert.
Die Einberufung einer Sondersitzung des Rates ist ein wichtiges Recht jeder Fraktion. Es ist ein zu hohes Gut, …
Erst zum Monatsende wird die Gestaltungsmehrheit, bestehend aus den Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP in der Landschaftsversammlung Rheinland über den Haushalt des Landschaftsverbandes Rheinland 2012 entscheiden und damit über die sogenannte Landschaftsumlage.
„Heute sind noch viele Unwägbarkeiten sowohl in der zukünftigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung des Landes NRW als auch in einzelnen Haushaltspositionen des Landschaftsverbandes – wie etwa bisher nicht kalkulierte Kosten für Kinder mit Behinderung im Jugendetat oder Fallzahlsteigerungen im Bereich des ambulanten …
„Wir laden Sie ein, unsere homepage unter www.gruene-wuppertal.de zu besuchen und sich aktuell über die Arbeit der GRÜNEN Fraktion zu informieren“, so Fraktionsvorsitzender Peter Vorsteher.
„Verbunden mit diesem Hinweis wünscht die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein glückliches, gesundes und grünes 2012. Wir werden auch dieses Jahr kommunalpolitisch aktiv, engagiert und kritisch für Wuppertal arbeiten und für die Umsetzung GRÜNER Ideen eintreten. Die wichtigsten Schwerpunkte werden die Energiewende, die Bildungspolitik, die Wuppertaler Finanzen sowie die …
Gerta Siller, ordnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion:
„Seit Jahren werden die BeamtInnen in Wuppertal nicht mehr befördert. Wir fordern die Stadtspitze schon lange dazu auf, aktiv zu werden und Maßnahmen zu ergreifen, diesen Beförderungsstau aufzulösen, denn die Situation für die BeamtInnen ist untragbar. Insbesondere viele Feuerwehrleute werden seit Jahren nicht leistungsgerecht bezahlt und warten auf die ihnen zustehende Beförderung. Einige kehrten Wuppertal entmutigt den Rücken, …
„Aktuell stockt die Bergische Kooperation, weil die Stadtspitze rund um OB Jung, Dr. Slawig und den SPD-Fraktionsvorsitzenden Reese die Mehrheit der Ressourceneffizienz GmbH in Wuppertaler Hand behalten will. Außerdem lehnen sie grundsätzlich eine bergische Wirtschaftsförderung ab“, kommentiert Klaus Lüdemann, GRÜNES Mitglied im Finanzausschuss.
„Eine Kooperation mit Solingen und Remscheid kann so nicht funktionieren. Wenn wir uns nicht auf Augenhöhe miteinander begegnen, dann ist die Zusammenarbeit …
„Die Vorsitzende des Schulausschusses, Frau Warnecke, hätte die Beantwortung unserer kleinen Anfrage lieber der Fachverwaltung überlassen sollen, davon hätten alle Beteiligten einen größeren Nutzen gehabt. Frau Warnecke rechtfertigt das Vorhaben zur Umwidmung der beiden Hauptschulen Röttgen und Kruppstraße in eine Gesamtschule mit dem erfolgreichen Vorbild der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Solingen. Dabei unterschlägt sie, dass die beiden Standorte der neuen Schule in Wuppertal mehr als doppelt so …
Dazu Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion
„Hinsichtlich des Standortes der neuen Gesamtschule überwiegt bei uns eindeutig die Enttäuschung.
Die Pläne der Verwaltung berücksichtigen den tatsächlichen Bedarf an Gesamtschulplätzen im Wuppertaler Stadtgebiet in keinster Weise. Die Anmeldungen belegen eindeutig, dass der große Überhang im Osten der Stadt liegt.
Weiterhin bezweifeln wir, dass die gewählte Dependance-Lösung mit einer Sekundarstufe I an der Kruppstraße …