Startseite > Presse > Pressemitteilungen der Fraktion (Seite 32)

Pressemitteilungen der Fraktion

  • 22. September 2020

    Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterstützt fünf Wuppertaler  Kulturprojekte mit insgesamt 185.000 € aus der regionalen Kulturförderung.

    Marcel Gabriel-Simon, Stadtverordneter der GRÜNEN Ratsfraktion:
    „Mit großer Freude nimmt  die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  zur Kenntnis, dass die vielfältige Wuppertaler Kulturlandschaft auch in diesem Jahr an den Geldern aus der regionalen Kulturförderung des LVR partizipieren wird. Gerade in dieser besonderen Zeit, in der die verschiedenen Kulturprojekte oft finanziell stark am Limit arbeiten, ist es für die fünf …

  • 22. September 2020

    Im Rahmen ihrer Fraktionssitzung am Montag haben die GRÜNEN ihren Fraktionsvorstand gewählt.

    Yazgülü Zeybek und Paul Yves Ramette werden in Zukunft gemeinsam als Doppelspitze die Fraktion führen, unterstützt von Denise Frings als stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

    Damit geht eine Ära mit Anja Liebert zu Ende, die in der vergangenen Ratsperiode gemeinsam mit Marc Schulz und seit Januar 2020 alleine das Amt der Fraktionsvorsitzenden erfolgreich innehatte. Sie kandidierte nicht wieder für den Rat, obwohl sie maßgeblich …

  • 8. September 2020

    Die GRÜNE Ratsfraktion bekräftigt ihre bisherige Haltung, die schnellstmögliche Sanierung der Schulen Johannes-Rau-Ganztagsgymnasium und Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule im Interesse der Schulen ermöglichen zu wollen.

    Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister:
    „Speziell die ELSE wartet seit langem auf den Baubeginn für die längst überfällige Sanierung. Sogar der jetzt von der Stadt in Aussicht gestellte Baubeginn im Jahr 2024 ist eigentlich zu spät, aber durch die vorherige Sanierung des Johannes-Rau-Ganztagsgymnasiums nicht anders zu machen, da die …

  • 8. September 2020

    Transparenz und dauerhafte Begleitung bei der Schwebebahn

    Die Wuppertaler Stadtwerke stehen vor großen Herausforderungen. Die technischen Probleme bei der Schwebebahn müssen gründlich untersucht werden, um schnellstmöglich den Schwebebahnbetrieb wieder aufnehmen zu können. Das ist mehr als nur eine Pflichtaufgabe, denn die Schwebebahn ist das mobile Rückgrat der Stadt.

    „Wir müssen die Entwicklungen bei den WSW mobil als Rat enger begleiten, daher fordern wir ein Monitoring und eine ausführliche Berichtspflicht der WSW im Finanz- …

  • 7. September 2020

    Verkehrswende in Wuppertal: Das laute Schweigen des Andreas Mucke

    Während der aktuellen Debatte rund um die Verkehrspolitik in Wuppertal fällt vor allem die Uneinigkeit innerhalb der SPD und das daraus resultierende Schweigen des Oberbürgermeister-Kandidaten Mucke auf.

    Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister:

    „Natürlich ist es nicht immer ganz einfach, die Positionen von zwei unterschiedlichen Parteien unter einen Hut zu bringen. Trotzdem hat sich Uwe Schneidewind in den vergangenen Wochen oft …

  • 4. September 2020

    Zum Ende der Ratsperiode legt die GRÜNE Ratsfraktion eine Bilanz der schwarz-grünen Zusammenarbeit innerhalb der letzten zwei Jahre im Wuppertaler Stadtrat vor.

    Anja Liebert, Vorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion:

    „Von Anfang an gestaltete sich die Zusammenarbeit mit der CDU vertrauensvoll, wir haben sehr viele wegweisende Projekte auf den Weg bringen können.

    Die fehlende Ratsmehrheit machten wir durch die Zusammenarbeit mit den Fraktionen in unterschiedlichsten Farbkonstellationen wett und konnten in den allermeisten Fällen unsere …

  • 3. September 2020

    Die SPD-Fraktion zündet in ihrer jüngsten Pressemitteilung zur Flächenentwicklung an der Linderhauser Straße Nebelkerzen und lenkt vom eigenen Versagen ab.

    Yazgülü Zeybek, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion:
    „Die SPD versucht, von den eigenen Fehlern der Vergangenheit abzulenken, schließlich stellen sie seit sechs Jahren sie den Oberbürgermeister sowie bis vor kurzem den Stadtentwicklungsdezernenten. Außerdem hatte sie in 14 Jahren GroKo genug Zeit, sich für ein vernünftiges Flächenmanagement einzusetzen.

    Jetzt so zu tun, als sei …

  • 2. September 2020

    Wuppertal schneidet bei einem Vergleich der Social Media Auftritte der 20 größten Städte katastrophal schlecht ab und landet auf dem letzten Platz.

    Yazgülü Zeybek, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der GRÜNEN:
    „Wuppertal muss dringend auf Social Media aktiv werden. Bereits Ende 2017 haben wir GRÜNE eine Social-Media-Stelle für die Stadt beantragt, um den Kontakt mit den Bürger*innen auch über diese Kanäle zu gestalten. Das wurde damals von SPD und CDU abgelehnt. Seitdem ist der große Nachholbedarf leider …

  • 28. August 2020

    Am Dienstag, den 01.09.2020 findet um 17:00 Uhr im Ratssaal eine Sitzung des städtischen Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist, wie auch von den GRÜNEN gefordert, ein Sachstandsbericht zur Schwebebahn.

    Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende:
    „Wir haben uns dafür stark gemacht, dass zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die desolate Situation der Schwebebahn in den politischen Gremien beraten wird. Geeignet dafür ist der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung.

    In der Sitzung am Dienstag werden Mitglieder …

  • 27. August 2020

    Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die LINKE zum Entwurf des Lärmaktionsplanes wurde im Verkehrsausschuss und in fast allen Bezirksvertretungen beschlossen.

    Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
    „Den Gremien wurde vor der Sommerpause der Entwurf des dritten Lärmaktionsplanes vorgelegt. Darüber hinaus wurde kurz nach den Sommerferien ein Online-Seminar durchgeführt, an dem sich u.a. die Bezirksvertreter*innen und interessierte Bürger*innen beteiligen konnten. Mit dem gemeinsamen Antrag möchten …