Während die Sanierung der Aula finanziell gesichert ist, fehlt das Geld für die Wiederherstellung der Orgel.
Die Bezirksvertretung Elberfeld geht mit gutem Beispiel voran und beschloss gestern 5.000 Euro zu geben, um die Orgel für die Zeit der Schulsanierung abzubauen und einzulagern. Damit die Orgel auch saniert und anschließend wieder aufgestellt werden kann, sind mindestens weitere 60.000 Euro notwendig. Die Bezirksvertretung hofft auf Spenden der Wuppertalerinnen und Wuppertal, um das kostbare Schätzchen für die St. …
Die Nominierung kann durch jeden erfolgen, die Preisvergabe erfolgt durch die Bezirksvertretung auf Vorschlag der Unteren Denkmalbehörde.
„Die Bezirksvertretung beabsichtigt mit dem Preis einen kleinen Anreiz zur Erhaltung der Baudenkmale im Stadtbezirk zu schaffen,“ so Klaus Lüdemann, Sprecher der bündnisgrünen Fraktion in der Bezirksvertretung.
"Im Mittelpunkt der Wohnungspolitik in Wuppertal muss die Innenentwicklung der Stadt stehen. Wir haben einen großen Leerstand an Wohnungen, überwiegend im Bereich der Talachse, und wir haben einen starken Bevölkerungsrückgang. Das bringt nicht nur wirtschaftliche Nachteile, sondern auch die Gefahr einer Verelendung vo n Stadtteilen. Statt Wohnbauflächen auf der grünen Wiese auszuweisen, wäre Wuppertal gut beraten, attraktiven Wohnraum in den Innenstadtquartieren für Familien, Singles und SeniorInnen zu schaffen. Leerstehende Gebäude als familienfreundliche Stadthäuser zu …
Anja Liebert, verkehrspolitische Sprecherin weiter: „Gerade in Wuppertals Innenstadtbereichen ist die Schadstoffkonzentration durch die Verkehrsbelastungen sehr hoch. Die Umweltzonen werden dafür sorgen, dass Anwohnerinnen und Anwohner entlastet werden und sich ihr gesundheitliches Risiko verringert. Schon deshalb ist dieser Schritt der richtige. Natürlich ist es wünschenswert, wenn auch die Autobahnen mit einbezogen werden, doch dafür fehlt zur Zeit leider noch der politische Wille.“
Lorenz Bahr abschließend: „Ausnahmegenehmigungen muss es für Härtefalle natürlich geben, nur dürfen …
"Wir gehen davon aus, dass arme, strukturschwache Kommunen auch von dem Konjunkturpaket profitieren können. Wir nehmen die CDU und Rüttgers beim Wort. Sie wollten sicher stellen, dass auch Städte, die keinen Eigenanteil aufbringen können, von dem Paket profitieren werden. Alles andere wäre eine Katastrophe für Wuppertal.
Darüber hinaus treten wir dafür ein, dass neben dem kreditfinanzierten Soli Ost auch ein Solidarbeitrag für arme Städte im Westen aufgelegt wird."
"Die Sperrung weiter Teile des Scharpenacken für Naherholungssuchende ist die logische Konsequenz aus dem Satzungs- und Bebauungsbeschluss der großen Koalition zusammen mit der FDP für die JVA und andere Landeseinrichtungen auf Scharpenacken. Den Umwelt- und Naturschutz nun argumentativ für die Sperrung verantwortlich zu machen, ist polemisch und falsch. Denn wer 30 ha mit Beton zuschüttet, muss laut Baugesetzbuch entsprechend große Ausgleichsflächen schaffen. Waren die politisch Verantwortlichen in Land und Kommune nicht bereit, für den Bau …
Der Antrag im Wortlaut:
Hinweisschilder zum Skulpturenpark Tony Cragg
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Hauptausschuss und der Rat der Stadt mögen folgenden Beschluss fassen:
1. Die Anbringung von Hinweisschildern auf den Skulpturenpark von Tony Cragg wird für notwendig gehalten, da der Skulpturenpark auch von vielen auswärtigen Gästen besucht wird.
2. Die Verwaltung wird gebeten, die Hinweisschilder schnellst möglich anzubringen.
3. Dem Kulturausschuss wird in der nächsten …
"Das CDU geführte Bauministerium und das CDU geführte Finanzministerium müssen der Kommunalaufsicht des FDP geführten Innenministeriums Paroli bieten. Es kann nicht sein, dass die FDP sich gegen die Interessen der Kommunen und der benachteiligten Stadtteile stellt und die CDU nichts zu erwidern weiß. Das andauernde Spiel der kommunalen CDU, auf die eigene Landesregierung drauf zu hauen, während sich diese hinter der FDP versteckt, reicht nicht aus. Neben der Forderung nach zusätzlichen öffentlichen Investitionen des Landes …
Lorenz Bahr, Bürgermeister und stadtentwicklungspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: "Ich frage vor dem Hintergrund der aktuellen Informationen zur Stadtentwicklung schlicht: Was will die CDU? Die FDP hat sich eindeutig gegen die kommunale Familie ausgesprochen. Mit Unterstützung der CDU werden nun auch noch die armen Städte weiter ausgeblutet. Eine integrierte Stadtentwicklung findet nicht mehr statt. Zeitgleich werden große Memoranden, die in die richtige Richtung weisen, veröffentlicht. Der Oberbürgermeister in unserer Stadt und die CDU im Land …