Startseite > Themen (Seite 25)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Anfragen der Fraktion • 30. August 2016
    Große Anfrage an den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 13.09.2016 Die Antwort  der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Flottentool Sehr geehrter Herr Reese, der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat ein Software-Tool zur bedarfsorientierten Fahrzeug-Bestellung entwickelt (siehe Anlage). Dieses sogenannte Flotten-Tool unterstützt den LVR dabei, die Beschaffung innerhalb seiner Fahrzeugflotte sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auszurichten. Der LVR wurde Anfang Juni 2016 für die Einführung dieses Tools mit einem Vergabepreises des Bundesinnenministeriums ausgezeichnet.  Darüber hinaus bietet der LVR auch seinen Mitgliedskommunen die Nutzung dieses Tools an. Das Tool wurde erst kürzlich aktualisiert und arbeitet daher mit den neuesten technischen Standards. Auch...
  • Pressemitteilungen • 17. August 2016
    Sehr geehrter Herr Zeidler, sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Interesse und Erstaunen habe ich den Bericht „Seilbahn-Gegner: Kritik an Grünen“ in der Wuppertaler Rundschau gelesen. Mit Interesse, weil ich die inhaltliche Auseinandersetzung zum Thema Seilbahn (unabhängig vom Zeitpunkt der geplanten Bürgerbeteiligung) eigentlich für sehr wichtig und belebend halte, mit Erstaunen, weil ich ihre Vorwürfe gegen meine Partei und mich in Form und Inhalt nicht nachvollziehen kann. Wir haben am 08. August 2016 den bahnpolitischen Sprecher unserer Bundestagsfraktion, Matthias Gastel, zu Besuch in Wuppertal gehabt und gemeinsam mit ihm verschiedene für unsere Stadt wichtige Projekte rund um das Thema Mobilität erörtert. Die...
  • Pressemitteilungen • 9. August 2016
    Die GRÜNE Ratsfraktion stellte gestern dem Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion für Bahnpolitik, Matthias Gastel MdB, die Pläne für die Installation einer Seilbahn in Wuppertal vor. Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Wir freuen uns, dass wir gestern mit unserem Bahnexperten Matthias Gastel über viele für Wuppertal bedeutende Mobilitätsthemen diskutieren konnten. Dabei nahm natürlich auch die geplante Seilbahn eine wichtige Rolle ein. Wir GRÜNE finden, dass die Seilbahn vom Bahnhof über die Universität bis zum Küllenhahn ein hochspannendes Projekt ist. Unsere grundsätzliche Unterstützung haben wir schon frühzeitig signalisiert, denn wir sehen sie als Teil einer nachhaltigen Mobilität und somit als einen Beitrag für den Klimaschutz an....
  • Pressemitteilungen • 1. Juli 2016
    Mit völligem Unverständnis reagiert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die Aussagen der Deutschen Bahn, dass sie den Hauptbahnhof erst ab 2019 sanieren will. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrs- und stadtentwicklungspolitische Sprecherin: „Der Döppersberg-Umbau ist das zentrale Bauprojekt in unserer Stadt, das nicht nur wichtig ist für die Stadtentwicklung, sondern auch für den Verkehr. Es ist daher zwingend notwendig, dass der Umbau des Döppersbergs und die Sanierung des Hauptbahnhofes zeitgleich abgeschlossen werden. Alles andere ergibt keinen Sinn. Es kann nicht sein, dass die Bahn gegenüber der Stadt ihre Zusagen mal so eben umschmeißt. Seit mehr als 10 Jahren ist klar, dass der...
  • Pressemitteilungen • 1. Juli 2016
    Die GRÜNE Ratsfraktion hat sich vor Ort einen Eindruck von dem Gelände und Gebäude des ehemaligen Freizeitbades Bergische Sonne auf Lichtscheid gemacht. Hintergrund waren die Überlegungen der GRÜNEN, an diesem Standort die neue Arena des Bergischen HC anzusiedeln. Zu der Besichtigung erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Natürlich blutet einem Wuppertaler das Herz, wenn man sieht, wie verlassen die ehemalige Bergische Sonne mittlerweile ist, denn das Gebäude weckt Erinnerungen an unzähligeBesuche in der Vergangenheit. Aber nun steht das Areal zum Verkauf und daher fänden wir es fahrlässig, nicht darüber nachzudenken, wie man das Grundstück in Zukunft bestmöglich nutzen könnte. Der zum Verkauf stehende Teil...
  • Pressemitteilungen • 23. Juni 2016
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich über die Auszeichnung für das „Klimaquartier Arrenberg“ als eines der besten NRW-Klimaprojekte und gratuliert ganz herzlich. „Im Rahmen der KlimaExpo.NRW zeichnet das Land jährlich Projekte aus, die sich vorbildlich im Bereich des Klimaschutzes hervortun“, so Bettina Brücher, Bürgermeisterin und Vorsitzende des Umweltausschusses. „Dass das Klimaquartier Arrenberg diese Auszeichnung am 23.06.16 erhält, überrascht uns nicht, denn Jörg Heynkes, Geschäftsführer der Villa Media, und der Verein Aufbruch am Arrenberg haben längst bewiesen, dass sie ihre ambitionierten Klimaschutzpläne für den Arrenberg auch umsetzen können. Bereits heute ist die Villa Media energetisch soweit umgebaut, dass durch Photovoltaik, Energieeffizienz und...
  • Pressemitteilungen • 7. Juni 2016
    Von Morty – Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, httpss://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43148221 Der Vorschlag der Wuppertaler GRÜNEN, den Standort des ehemaligen Freizeitbades Bergische Sonne für eine Ansiedlung der geplanten BHC-Arena zu prüfen, erhält offenbar weitere Unterstützung. Die Wuppertaler FDP-Fraktion hat sich nun ebenfalls für eine Prüfung des Standortes ausgesprochen. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Wuppertaler Rat: „Wir sind sehr erfreut, dass die FDP nun ebenfalls bereit zu sein scheint, sich für eine Prüfung alternativer Standorte einzusetzen. Bislang hatte der Wuppertaler Vertreter der FDP im Bergischen Rat die einseitige Festlegung auf die Fläche Piepersberg in Solingen ausdrücklich unterstützt und war auch nicht bereit, einen GRÜNEN Antrag mitzutragen, der...
  • Pressemitteilungen • 3. Juni 2016
    Am europäischen Tag des Fahrrads sehen Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Wuppertal Nachholbedarf bei der Förderung des Radverkehrs. „Auch wenn unter anderem durch die Nordbahntrasse und der Nutzung von Pedelecs immer mehr Radfahrende auf Wuppertals Wegen unterwegs sind, haben wir noch ein riesiges Potenzial hier in Wuppertal“, so Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin. „Ein Radverkehrsanteil von 10% statt der bisherigen 1,5% ist ohne weiteres möglich. Das zeigt das aktuelle Impulspapier des Wuppertal Instituts zur Verkehrswende in Wuppertal. Auch Städte mit größeren Höhenunterschieden, wie Mainz, Jena, Stuttgart und Tübingen, weisen bereits höhere Anteile auf. Schon mit einfachen Fördermöglichkeiten, wie z.B. sicheren Abstellanlagen...
  • Anfragen der Fraktion • 31. Mai 2016
    Große Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 16.06.2016 Die Antwort  der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Radverkehrskonzept Sehr geehrter Herr Dittgen, der Rat der Stadt hat mit dem  Strategiepapier „Wuppertal 2025“ u.a. das Schlüsselprojekt Wuppertal als Fahrradstadt auf den Weg gebracht. Demnach soll ein Konzept für ein flächendeckendes Radwegenetz sowie der Ausbau einer Versorgungs- und Abstellstruktur für Fahrräder geschaffen werden. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wann kann die Verwaltung den Sachstandsbericht „Fahrradfreundliche Stadt Wuppertal“ vorlegen, der vom Ausschuss für Verkehr am 26.11.15 angefordert wurde (VO 2042/15)? 2. Finanzmittel in welcher Höhe wurden bisher oder werden...
  • Pressemitteilungen • 5. April 2016
    Aller Voraussicht nach wird der Landesbetrieb Straßen.NRW noch 2016 bei  der  Bezirksregierung Düsseldorf  einen  Antrag  auf  Einleitung  des  Planfeststellungsverfahrens für den Ausbau der L 419 zwischen Lichtscheid und Erbschlö stellen. „Damit wird die Verkehrslawine am Horizont sichtbar, die auf die Südhöhen und auf Ronsdorf zurollt“, so Anja Liebert, verkehrspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende. „Ein Zuwachs des Verkehrsaufkommens von 75 bis 100%  im Bereich des Personen- und Schwerlastverkehres wurde bereits vor Jahren für die L 419  prognostiziert, wenn autobahnähnlich ausgebaut wird. Neue Straßen erzeugen neuen Verkehr, dieser Automatismus lässt sich nicht wegdiskutieren. Wenn der Landtagsabgeordnete Bell (SPD) damit argumentiert, dass auf die prognostizierte ...