Startseite > Themen (Seite 27)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Anfragen der Fraktion • 25. August 2015
    Anfrage an den Rat der Stadt am 07.09.15 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_auf_Anfrage_Maengelmelder Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, seit einem Jahr bietet die Stadt Wuppertal den Einwohner*innen, Pendler*innen und Gästen die Möglichkeit, Schäden an Straßen und öffentlichen Anlagen in Wuppertal im Internet zu melden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt die Verwaltung nach den Erfahrungen mit dieser Internet-Anwendung: 1. Wie viele Schadensmeldungen gab es insgesamt? Wie viele bezogen sich auf Straßenschäden, wie viele auf Müll? 2. Wie viele der Schäden wurden inzwischen beseitigt? Falls Schäden nicht beseitigt wurden, warum? 3. Wie lang war die durchschnittliche Bearbeitungsdauer (von der Meldung bis zur Beseitigung)? 4. Warum werden die Melder nicht über die...
  • Pressemitteilungen • 21. August 2015
    Die GRÜNE Ratsfraktion hat zur gestrigen Sitzung des Verkehrsausschusses (20.08.15) einen Antrag zur Förderung des Radverkehrs und insbesondere von Pedelecs eingebracht, um Wege aufzuzeigen, wie Wuppertal zur Fahrradstadt werden kann. Der Antrag wurde von den Fraktionen der großen Koalition abgelehnt und von der SPD als überflüssige Mehrbelastung für die Verwaltung bezeichnet. „Das Ziel, Wuppertal zur Fahrradstadt zu machen, ist momentan in aller Munde. Selbst die OB-Kandidaten der großen Koalition überbieten sich derzeit in Ankündigungen, den Radverkehr zukünftig deutlich stärker fördern zu wollen. Wie passt das aber mit dem Verhalten ihrer Ratsfraktionen zusammen, die nun zum wiederholten Male konkrete Vorschläge der GRÜNEN...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 14. August 2015
    Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der WSW mobil GmbH, Ulrich Jäger, besuchte die Fraktionsvorsitzende Anja Liebert die Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke in der Varresbeck und die neue Leitstelle am Loh, um sich über die aktuellen Entwicklungen im ÖPNV zu informieren. In der Werkstatt werden zurzeit neue Busse mit modernere Technik ausgestattet und natürlich die bestehende Fahrzeugflotte überprüft und gewartet. Die installierte Technik informiert die Fahrgäste an den Haltestellen mit elektronischen Informationstafeln minutengenau über die Abfahrtszeiten und vernetzt die Informationen mit den Verkehrsinformationen auf der homepage der WSW. Aus der Leitstelle heraus werden Verspätungen, Störungsmeldungen und Informationen z.B. bei geänderter Linienführung während Veranstaltungen...
  • Anträge der Fraktion • 14. August 2015
    Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 20.08.15, den Hauptausschuss am 02.09.15 und an den Rat der Stadt am 07.09.15 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr, des Hauptausschusses und des Rates mögen folgenden Ergänzungsantrag zu VO/1623/15 beschließen: Um die Nutzung von Fahrrädern mit und ohne  elektrischer Unterstützung im Straßenverkehr zu fördern, erarbeitet die Stadt Wuppertal einen Radverkehrs-Förderplan unter Beteiligung Wuppertaler Fahrrad-Initiativen mit folgenden Schwerpunkten: Busspuren werden grundsätzlich für den Radverkehr geöffnet, Strom-Ladesäulen im Stadtgebiet werden auch für das Aufladen von Pedelecs/E-Bikes ausgerüstet, es werden im Stadtgebiet flächendeckend weitere Abstellanlagen für...
  • Pressemitteilungen • 11. August 2015
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht dem geplanten Ausbau der L 419 weiterhin kritisch gegenüber und setzt sich für eine Sanierung der Parkstraße im Bestand ein. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN und OB-Kandidat: „Vielen scheint noch nicht klar zu sein, dass der geplante autobahnähnliche Ausbau der Landesstraße nicht nur eine Verdoppelung des Verkehrsaufkommens nach sich zieht, sondern auch erhebliche Einschnitte in die Natur entlang der Straße mit sich bringen wird und zwar sowohl bei den Planungen des Landes, als auch bei der von einigen Anwohnerinnen und Anwohnern gewünschten Tunnellösung. Der Ausbau der L419 wird nach Angaben des Landesbetriebs Straßen.NRW im Bereich der Parkstraße...
  • Anfragen der Fraktion • 7. August 2015
    Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 20.08.15 Die Antworten der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Anfrage_Luftreinhaltung_AfU Antwort_Anfrage_Luftreinhaltung_AfV Sehr geehrter Herr Dittgen, im Juli 2015 hat die EU-Kommission Deutschland als Vorstufe eines Vertragsverletzungsverfahrens angemahnt, wirkungsvollere Maßnahmen zur Einhaltung der EU-Luftqualitätsrichtlinie umzusetzen. In insgesamt 29 Städten und Gebieten wurden im Zeitraum von 2010 bis 2013 die Grenzwerte bei Feinstaub und Stickstoffdioxid (NO2) häufiger als erlaubt überschritten. Zu den betroffenen Städten gehören in NRW neben Wuppertal u.a. auch Aachen, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Hagen und Essen. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: Welche Auflagen sind mit dem Mahnverfahren der EU-Kommission...
  • Pressemitteilungen • 3. August 2015
    Zur Situation am Bahnhof Unterbarmen erklärt Marc Schulz, Barmer Stadtverordneter und GRÜNER Oberbürgermeisterkandidat: „Vor einem Jahr haben wir gemeinsam mit Vertretern der Stadt, vom Gebäudeeigentümer der Bundeseigentumsvermögen (BEV) und der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW bei einem Ortstermin den Bahnhof Unterbarmen besichtigt. Der Eindruck dort war verheerend: der Eingangsbereich befand sich in einem vollkommen verwahrlosten Zustand, das Empfangsgebäude war verschlossen, Scheiben waren eingeschlagen und ein barrierefreier Zugang zu den Bahngleisen war nicht möglich. Und auch wenn der letzte Punkt mittlerweile behoben wurde: auch heute noch ist der gesamte Bahnhof eine einzige Zumutung. Insgesamt rund 2.000 Bahnreisende nutzen jeden Tag diese Haltestelle und können auf drei Wegen die...
  • Pressemitteilungen • 8. Mai 2015
    Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich über das Engagement der Wuppertaler Stadtwerke. Gestern wurden die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für eine Seilbahn vorgestellt. Anja Liebert, GRÜNE Fraktionsvorsitzende: „Die Idee wird in Wuppertal schon länger diskutiert: Eine Kabinenseilbahn soll vom Bahnhof über die Universität bis zum Busbahnhof Küllenhahn fahren. Wir GRÜNE finden diese Idee unterstützenswert, denn sie ist Teil einer nachhaltigen Mobilität. Die Seilbahn soll im Verbund mit dem VRR ein weiteres alltagstaugliches Verkehrsmittel sein, das unsere Straßen von motorisiertem Verkehr entlastet. Wuppertal wäre als Stadt mit einer solchen Initiative bundesweit Vorreiterin, denn eine innerstädtische Seilbahn als Bestandteil des öffentlichen Verkehrs gibt es noch nicht. 115...
  • Anträge der Fraktion • 14. April 2015
    Antrag  an den Ausschuss für Verkehr am 23.04.2015, den Hauptausschuss am 06.05.2015 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 11.05.2015 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Verkehrsausschusses, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: 1. Die Stadt Wuppertal nimmt 2015 für den Zeitraum von 3 Wochen zwischen Mai und September am Klimabündnis-Projekt STADTRADELN teil. 2. Die Mitglieder des Rates und seiner Ausschüsse bilden überfraktionell ein oder mehrere Teams, um möglichst viele Radkilometer zu sammeln. 3. Die Stadt Wuppertal ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf. Begründung: Zum achten Mal ruft das Klimabündnis,...
  • Anfragen der Fraktion • 30. März 2015
    Anfrage an den Ausschuss für Umwelt am 28.04.2015 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort Luftreinhaltung Sehr geehrte Frau Brücher, im Nachgang zur Vorlage des Luftmessberichts 2013 in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt am 24.02.2015 bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Wie viele PM 2,5-Messstellen sind  in NRW an welchen Standorten installiert? Welche davon sind mit hochbelasteten Straßen wie der Briller Straße und den topografischen Gegebenheiten in Wuppertal vergleichbar? 2. Der Umweltausschuss und die Stadt Wuppertal haben sich in der Vergangenheit für ein Tempolimit auf der A 46 auf Wuppertaler Stadtgebiet ausgesprochen. Wie ist der...