Startseite > Themen (Seite 29)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Pressemitteilungen • 23. Januar 2015
    In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen und des Rates wird die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowohl die Verlängerung der Sambatrasse als auch den Ausbau der Trasse Loh – Hatzfeld mit einem Antrag thematisieren. „Wir sind sehr dafür, die Sambastrecke bis Steinbeck zu verlängern und möchten von der Verwaltung wissen, unter welchen Bedingungen dies realisierbar wäre“, so Peter Vorsteher, Stadtverordneter und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen. „Wir begrüßen, dass die Stadt Wuppertal die Fläche der Sambatrasse von der Bahn gekauft hat und nehmen dies zum Anlass, weitergehende Schritte zu planen. Die Anbindung der Sambatrasse...
  • Anträge der Fraktion • 23. Januar 2015
    Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 26.02.2015, an den Hauptausschuss am 04.03.2015 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 09.03.2015 Der Antrag wurde durch den Bericht der Verwaltung in der Sitzung erfüllt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Müller, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen, des Hauptausschusses und des Rates der Stadt Wuppertal mögen beschließen: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, unter welchen Bedingungen die Verlängerung der Sambatrasse vom Zoo bis Steinbeck als Rad- und Wanderweg umgesetzt werden kann. Dabei soll insbesondere ein Steigungswinkel dargestellt werden, der mit Fahrrädern, die...
  • Anfragen der Fraktion • 14. November 2014
    Anfrage an den Verkehrsausschuss am 27.11.2014 Sehr geehrter Herr Dittgen, am 30.09.14 beschloss der Rat der Stadt einen Antrag von SPD und CDU (VO/0629/14) mit folgendem Inhalt und mit Bezug auf einen Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (VO/0599/14): Die Verwaltung nimmt die unter Ziffer 1. bis 4. des o. g. Antrages gemachten Beschlussvorschläge als Anregungen für die Ausgestaltung der aktuellen Verkehrsinformationen durch die Stadt Wuppertal auf und setzt diese im geeigneten Umfang zeitnah um. Die Verwaltung erstellt nach Einführung des neuen Geschäftsbereiches 3 – Bürgerbeteiligung, Recht, Beteiligungsmanagement, E-Government – unter Einbeziehung der kommunalen und nichtöffentlichen Bauträger ein geeignetes Kommunikationskonzept zur Abwicklung von...
  • Anfragen der Fraktion • 12. November 2014
    Große Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 27.11.2014 Die Antwort der Verwaltung sowie einen Plan finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Unfaelle_mit_FussgaengerInnen Sehr geehrter Herr Dittgen, in Wuppertal ereigneten sich in letzter Zeit häufig Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Fußgänger*innen. Tragische aktuelle Beispiele sind der Tod eines vierjährigen Mädchens an der Friedrich-Engels-Allee und eines jungen Mannes auf der Gathe. Laut Polizei Wuppertal liegt die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fußgänger*innen im Bereich des Bergischen Städtedreiecks über dem Landesschnitt in NRW. Auch der Kinderunfallatlas 2012 der BASt und der Städtecheck 2014 des VCD zeigen, dass das Risiko zu verunglücken für zu Fuß gehende Kinder in Wuppertal...
  • Pressemitteilungen • 10. November 2014
    Ampelposse an der Briller Straße wird zur großen Blamage für den OB Nachdem die GRÜNE Fraktion bereits am Freitag auf die Gefährdung von Fußgänger*innen und Radfahrende durch die von OB Jung angeordnete Sperrung der Ampel an der Briller Straße hingewiesen hat, sind nun Polizei und Ordnungsamt eingeschritten und haben die Sperrung am gleichen Tag wieder zurückgenommen. Hierzu erklärt Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Rat: „Für den Oberbürgermeister ist die Aufhebung der Sperrung eine schallende Ohrfeige. Nicht nur, dass damit diese Maßnahme als Panikreaktion offengelegt wurde, Polizei und Ordnungsamt haben auch die GRÜNE Einschätzung geteilt, dass sie für Fußgänger*innen eine große Gefährdung darstellt....
  • Pressemitteilungen • 7. November 2014
    B7 Sperrung: Wirkliche Alternativen werden nicht angeboten Gestern hat Oberbürgermeister Jung deutlich gemacht, dass Wuppertal es im Rahmen der B7-Sperrung nicht geschafft hat, Alternativen zum Auto aufzuzeigen, um die Verkehrssituation zu entspannen. Im Gegenteil, seine Maßnahmen werden den Busverkehr und die Fußgänger*innen massiv beeinträchtigen und ggf. sogar gefährden. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN: „Oberbürgermeister Jung startet jetzt im Alleingang – gegen die Bedenken seiner Fachverwaltung – eine Offensive, die nicht zielführend sein wird. Um die Verkehrssituation zu entschärfen, muss die Alternative der Umstieg auf Bus, Schwebebahn und Fahrrad sein. Wir fordern von den WSW, das Ticket „Ab in die City“ nicht...
  • Anfragen der Fraktion • 5. November 2014
    Große Anfrage an die Planungs- und Baubegleitkommission am 19.11.2014 Die Antwort der Verwaltung sowie einen Plan finden Sie in diesen PDF-Dateien: Antw_Fussgaengerbruecke Plan_Fussgaengerbruecke Sehr geehrter Herr Reese, es ist geplant am 15.01.2015 den Fußgängertunnel am Döppersberg zu sperren und eine Fußgängerbrücke von der Schwebebahnstation Döppersberg zum Hauptbahnhof einzurichten. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  die Verwaltung um Beantwortung der Frage, wie sich der Sachstand der Planungen zur  Errichtung der Fußgängerbrücke darstellt. Mit freundlichen Grüßen Klaus Lüdemann Stadtverordneter ...
  • Pressemitteilungen • 27. Oktober 2014
    Peter Vorsteher, GRÜNER Stadtverordneter, ist einstimmig als stellvertretender Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) wiedergewählt worden. Dazu gratuliert ihm die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ganz herzlich. In der Verbandsversammlung wird sich Peter Vorsteher weiterhin für eine Stärkung des ÖPNV einsetzen, u.a. auch für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Sozialtickets. Die Forderung des Bürgervereins der Elberfelder Südstadt, einen Aufzug am Hauptbahnhof für eine bessere Anbindung der Südstadt zu installieren, liegt ihm ebenfalls am Herzen. Diese Pläne zu realisieren, ist Aufgabe aller Wuppertaler Vertreter*innen im VRR. ...
  • Pressemitteilungen • 1. Oktober 2014
    Auf GRÜNE Initiative hat der Rat der Stadt Wuppertal beschlossen, dass es für die Bürger*innen vernetzte Informationen zu allen Verkehrsträgern im Internet geben wird. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen: 1. Die Verwaltung richtet eine Baustellen-Datenbank mit Kartendarstellung ein. Darin stellen die Dienststellen der Verwaltung, die WSW und andere öffentliche Bauträger die ihnen bekannten Baustellen ein, auch für folgende Jahre. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. 2. Die Verwaltung sammelt alle relevanten Informationen auf einer Webseite „verkehr.wuppertal.de“ und verknüpft externe Angebote wie die Anzeige der innerstädtischen Verkehrslage auf google maps und die auf der A46 auf autobahn.nrw.de. 3. Die Verwaltung erstellt eine aktuelle Karte für den Bereich...
  • Anträge der Fraktion • 16. September 2014
    Antrag an den Rat der Stadt Wuppertal am 30.09.2014 Der Antrag ist durch Beschlussfassung zu VO/0629/14 – TOP 4.2.1 – erledigt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den letzten Wochen hat es einige bemerkenswerte Ereignisse  rund um das Thema Baustellen gegeben: Die Verwaltung informierte nicht über eine bevorstehende Sperrung einer wichtigen Autobahnauffahrt, obwohl das schon seit Wochen auf autobahn.nrw.de steht. Im Briller Viertel wird eine Regenwasser-Entlastungsrohrleitung gebaut, ohne dass die Menschen, die sich dort täglich aufhalten, informiert werden. Immer wieder gibt es Informationspannen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt daher, der Rat möge beschließen: 1. Die Verwaltung richtet eine Baustellen-Datenbank mit Kartendarstellung ein. Darin stellen die...