Startseite > Themen (Seite 32)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Verkehr

  • Pressemitteilungen • 4. September 2013
    Die Neugestaltung des Döppersberg kostet wahrscheinlich 35 Mio. Euro mehr als geplant. Peter Vorsteher, Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion: „Was lange vom Oberbürgermeister und Co. abgestritten wurde, ist jetzt eingetreten. Der heute vorgestellte kalkulierte Baupreis des neuen Döppersberg erhöht sich um ein Drittel, von 105 auf 140 Mio. Euro. Da die Förderung von Land und Bund begrenzt ist, muss die Stadt in den nächsten 7 Jahren 35 Mio. Euro mehr aufbringen. Andere noch nicht beschlossene Investitionen werden damit auf Eis gelegt. Wir sind gespannt, wie der Oberbürgermeister und der Kämmerer am kommenden Montag bei der Einbringung des Haushaltsentwurfes 2014/2015 diese Finanzlücke schließen wollen.“ Anja...
  • Anfragen der Fraktion • 2. September 2013
    Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 11.09.2013 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwRadverkehr_Fussgaengerzonen Sehr geehrter Herr Weigel, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um Beantwortung der folgenden Frage: Welche Möglichkeit sieht die Verwaltung, weitere Fußgängerzonen als die bereits heute für den Radverkehr freigegebenen, zu öffnen – ggf. auch nur temporär? Mit freundlichen Grüßen Bettina Brücher Stadtverordnete ...
  • Anfragen der Fraktion • 28. August 2013
    Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 11.09.2013                 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwReisebusIbachstrasse Sehr geehrter Herr Weigel, in der Sitzung des Verkehrsausschusses am 26.06.2013 wurde die Verlegung der Reisebushaltesstelle Barmen in die Ibachstraße beschlossen. AnwohnerInnen haben seitdem Kritik an diesem Beschluss geäußert und befürchten erhöhte Lärm- und Luftbelastungen. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen: Wie viele Reisebusse werden voraussichtlich pro Tag und pro Nacht die Reisbushaltestelle in der Ibachstraße anfahren? Wie hoch schätzt die Verwaltung den Anstieg der Lärm- und Luftbelastungen für die AnwohnerInnen der Ibach- und der Winklerstraße ein? In...
  • Pressemitteilungen • 12. Juli 2013
    Die Behauptung der FDP, das Anfang des Jahres eingeführte Sozialticket führe zu Verlusten bei den  Wuppertaler Stadtwerke (WSW), ist nicht korrekt. „Richtig ist, dass das Sozialticket in Wuppertal gut angenommen wird und die WSW 5% NeukundInnen gewonnen haben, soviel wie in keinem anderen Tarif“, so Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN. „6.444 Berechtigte nutzen bisher das Sozialticket und haben eine günstigere Teilhabe am öffentlichen Nahverkehr. Die von der FDP in den Raum gestellten Verluste von 380.000 Euro werden laut Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) durch den Sozialfonds Sozialticket ausgeglichen, sie werden also nicht den Verkehrsetat der WSW belasten. Dieser Fonds gleicht die Mehreinnahmen bzw. Mindereinnahmen...
  • Pressemitteilungen • 28. Juni 2013
    In der Sitzung des Verkehrsausschusses am Mittwoch lag ein Bericht der Verwaltung über die gegenläufige Öffnung von mehr als 40 Einbahnstraßen für den Radverkehr vor. „Wir begrüßen, dass die Verwaltung nun die Änderung der Straßenverkehrsordnung umsetzen will  und viele weitere  Einbahnstraßen in Gegenrichtung für den Radverkehr öffnen will“, so Bettina Brücher, Stadtverordnete und Mitglied im Verkehrsausschuss. „Mit dieser kostengünstigen Maßnahme werden viele Wege für Radfahrerinnen und Radfahrer in Zukunft leichter und das tägliche Radfahren unterstützt. Die Anbindungen an die Nordbahntrasse werden besser und auch das Projekt „Schleichwege“, für das die Stadt Wuppertal den 2. Preis beim Deutschen Fahrradpreis gewonnen hat, kann...
  • Pressemitteilungen • 28. Juni 2013
    In einem Änderungsantrag sprach sich die SPD im Verkehrsausschuss gegen Tempo 30 aus, obwohl für sie nach eigenen Angaben die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr höchste Priorität habe. Anja Liebert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende dazu: „Nach dem Motto `Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!` reagierte die SPD-Fraktion auf einen GRÜNEN Antrag auf Tempo 30 an der Loher Straße. Die GRÜNE Fraktion hatte beantragt, auf der Loher Straße zwischen Buchenstraße und Wartburgstraße eine Tempo 30 Strecke einzurichten, um diesen Abschnitt im Bereich des Kinderspielplatzes, der Schwebebahnhaltestelle und der Bushaltestelle für Kinder und Jugendliche sicherer zu machen.  Darüber hinaus wollen wir weitere Sicherungsmaßnahmen...
  • Anfragen der Fraktion • 7. Juni 2013
    Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 26.06.2013 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwBoltenberg Sehr geehrter Herr Weigel, Anwohnerinnen und Anwohner am südlichen Boltenberg befürchten bei einem eventuellen Ausbau der L 419 zu einer autobahnähnlichen Fernstraße mit Anbindung an die A1 eine enorme Verstärkung der Belastungen durch Lärm auch nördlich der L 418. Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen: Sind im Zuge des geplanten autobahnähnlichen Ausbaus der L 419 und dem damit hervorgerufenen verstärkten Verkehrsaufkommens zwischen A 46 und A1 auch Lärmschutzmaßnahmen an der L 418 südlich des Boltenberges geplant? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, bitten wir um...
  • Pressemitteilungen • 16. Mai 2013
    In der Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Dienstag, den 14. Mai, wurden in öffentlicher Sitzung Details der geänderten Planung für die Kaisermeile genannt. Gerhard Schäfer, GRÜNER stellvertretender Bezirksbürgermeister in Vohwinkel: „Wir begrüßen die neue Entwicklung, weil sie zu einer verträglicheren Gestaltung des Bereiches Kaisermeile führt und die zusätzliche Belastung durch den Verkehr vermindert. Es bleibt die Frage, ob der Kaufland nicht zu einer untragbaren Verdrängung des übrigen Einzelhandels in Vohwinkel führt.“   Die Verwaltung berichtete, dass das neue Konzept mit einem ALDI auf dem Kolk-Gelände und einem Kaufland im Gebäude des ehemaligen Eissportzentrums nur noch 399 statt 542 Parkplätze vorsehe. Details der...
  • Pressemitteilungen • 15. Mai 2013
    Der neugestaltete Spielplatz am Loh ist bei Kindern und Eltern sehr beliebt und daher viel genutzt. Allerdings hat sich Mitte April ein Vorfall ereignet, bei dem ein Kleinkind auf die Straße gelaufen ist, ohne auf den Verkehr zu achten. Glücklicherweise kam zu diesem Zeitpunkt kein Auto und der Vorfall verlief glimpflich. „Die Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN in der BV Barmen hat diesen Vorfall zum Anlass genommen, noch einmal gezielt Verbesserungen für die Sicherheit von FußgängerInnen und spielenden Kindern an der Loher Straße zu prüfen. Wir halten dabei die Einrichtung einer Tempo-30-Strecke auf einem Teilstück der Loher Straße für angemessen“, erklärt Ilona...
  • Anträge der Fraktion • 30. April 2013
    Ergänzungsantrag zur Sitzung des Ausschusses für Verkehr am 18.04.2013, zum Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 25.04.2013 und zum Hauptausschuss und Rat am 29.04.2013. Ergänzungsantrag zu VO/0362/13 – Durchführung zusätzlicher Straßenbaumaßnahmen Einrichtung von Radfahrstreifen oder –wegen Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Weigel, sehr geehrter Herr Reese, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr, des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Der Beschlussvorschlag der VO/0362/13 wird um einen 3. Punkt ergänzt: 3. Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche Straßenbaumaßnahmen mit der Einrichtung von Radfahrstreifen oder –wegen verbunden werden können. Begründung: Im Zuge der...