Startseite > Themen (Seite 15)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtverwaltung

  • Anfragen der Fraktion • 9. Juli 2013
    Anfrage an den Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 09.07.2013       Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei:    AntwPEKAusbildung        TOP 5.7, Personalentwicklungskonzept – Bericht über die Aus- und Fortbildung der Stadt Wuppertal Sehr geehrter Herr Reese, von 2012 bis 2021 werden voraussichtlich 883 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kernverwaltung der Stadt Wuppertal planmäßig und zusätzlich 640 ungeplant die Verwaltung verlassen. Das sind 1.523 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zu Beginn insgesamt 3.895 Mitarbeitenden. Damit wird die planbare und ungeplante Personalfluktuation in den 10 Jahren des Haushaltssanierungsplans voraussichtlich bis zu 39% des vorhandenen Personals betragen. Die Umsetzung dieser Einsparungsvorgabe und die Fluktuation soll in einem 5-stufigen Verfahren gesteuert und...
  • Anfragen der Fraktion • 13. Juni 2013
    Anfrage an den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit am 27.06.2013                 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwFamilien Sehr geehrter Herr Norkowsky, Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Standortfaktor für die Ansiedlung junger Familien in Wuppertal. Auch die Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Tätigkeit wird immer wichtiger – nicht nur für Frauen, sondern zunehmend auch für Männer. Der demografische Wandel macht es außerdem erforderlich, dass Menschen für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, obwohl sie gleichzeitig familiäre Verpflichtungen erfüllen. In diesem Zusammenhang bitten wir die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen in o.a. Sitzung. Welche Indikatoren sind relevant, um als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet werden zu können? Wie...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 11. Juni 2013
      Unser Stadtverordneter Marc Schulz zur Bürgerbeteiligung Bürgerhaushalt: Wie man auch noch die bestgemeinte Initiative vergeigt, zeigt ein ums andere mal die Wuppertaler Stadtspitze. Heute: der Bürgerhaushalt. Die Stadt startet ein auf drei Wochen angelegtes Beteiligungsverfahren im Netz (https://haushalt.wuppertal.de) und so gut wie niemand bekommt es mit. Nicht die Verwaltung, sondern die CDU-Fraktion warb öffentlich für das Projekt und der Vorsitzende erklärte vergangene Woche: “Sollte diese Möglichkeit des Dialogs gut angenommen werden, so könnte ich mir auch vorstellen, in anderen kommunalpolitischen Bereichen die Diskussion mit dem Bürger in Form eines Forums zu suchen”. Nur wie sollen die BürgerInnen das Angebot annehmen, wenn niemand davon weiß?...
  • Anfragen der Fraktion • 7. Juni 2013
    Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 15.07.2013   Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwFairtrade                    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, 2010 hat sich die Stadt Wuppertal nach einstimmigem Ratsbeschluss (VO/0601/10) erfolgreich um den Titel „Fairtrade-Stadt“ beworben.  Im letzten Jahr wurde ihr der Titel für weitere zwei Jahre verliehen. Als Fairtrade-Stadt hat sich Wuppertal verpflichtet, den Fairen Handel zu unterstützen und eine Vorbildrolle einzunehmen. Darüber hinaus trat zum 01.06.13 die Verordnung zum Tariftreue- und Vergabegesetz NRW in Kraft. Darin ist u.a. geregelt, dass sich das Beschaffungswesen öffentlicher Verwaltungen an  sozialen, ökologischen und nachhaltigen Kriterien zu orientieren hat.  Der Einkauf von Produkten, die unter...
  • Pressemitteilungen • 6. Juni 2013
    In der gestrigen Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung stellte die Verwaltung ein „Handlungsprogramm zur Wuppertaler Inklusionspolitik“ vor.  Die GRÜNEN finden es gut, dass die Verwaltung sich mit dem Thema befasst, wollen aber mehr als eine Diskussion im Sozialausschuss. Dorthin hatte der Beirat die Vorlage zur weiteren Beratung überwiesen. Ilona Schäfer, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wir GRÜNE sehen in dem Handlungsprogramm einen guten Aufschlag. Er reicht jedoch nicht aus, denn Inklusion geht alle Fachgebiete an, nicht nur die Sozialpolitik. Die gesamte Stadtverwaltung muss sich an diesem Prozess beteiligen, z.B. müssen auch die Stadtentwicklung und Bauvorhaben auf den Prüfstand gestellt werden, im...
  • Anfragen der Fraktion • 30. April 2013
    Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 29.04.2013                 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Hastener_Strasse Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in der Beschlussvorlage zum Jahresabschlusses 2011 der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (VO/0831/12 ) wird von einer hohen Leerstandquote und andauernden Verkaufsgesprächen der Hastenerstraße 4 – 8 berichtet. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet deshalb um die Beantwortung der folgenden Fragen: Seit wie viel Jahren gehört das Gebäude Hastenerstraße 4 – 8 der Stadt Wuppertal bzw. der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG und wie ist das Grundstück in den städtischen Besitz gekommen? Wie hoch war seit dem Ankauf die jährliche Leerstandquote? Seit wann...
  • Anträge der Fraktion • 22. April 2013
    Antrag an den Hauptausschuss und an den Rat der Stadt Wuppertal am 29.04.2013 Der Antrag wurde abglehnt. Lesen Sie die Stellungnahme der Verwaltung in dieser PDF-Datei: Bericht-Zensus Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, als erstes Ergebnis des Zensus 2011 werden am 31. Mai 2013 die EinwohnerInnenzahlen  veröffentlicht. Im Vorfeld der Veröffentlichung sind Informationsveranstaltungen für die nordrhein-westfälischen Städte, Gemeinden und Kreise zur Feststellung der Bevölkerungszahl und Ablauf der Bevölkerungsfortschreibung geplant. Da die EinwohnerInnenzahl eine wichtige Berechnungsgrundlage für die finanzielle Ausstattung der Stadt ist, beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Verwaltung wird gebeten, die wesentlichen Ergebnisse des Informationsgespräches vom 22. April in Düsseldorf in der Ratssitzung am 29. April...
  • Pressemitteilungen • 11. April 2013
    Nach 24 Jahren geht der GRÜNE Beigeordnete in den Ruhestand. Viele WegbegleiterInnen feierten heute gemeinsam mit Harald Bayer im Rathaus Barmen seinen Eintritt in den Ruhestand, darunter die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW und Schulministerin, Sylvia Löhrmann, die als eine der LaudatorInnen die Bedeutung seiner Arbeit hervorhob. Fraktionsvorsitzender Peter Vorsteher dankte Harald Bayer in seiner Rede für 24 Jahre engagierte Arbeit nicht nur für den Umweltschutz in Wuppertal: „1989 gelang es den GRÜNEN, die Einrichtung eines Umweltausschusses und eines Umweltdezernates durchzusetzen. Dipl. Ing. Harald Bayer wurde zu einem der ersten Umweltdezernenten in Deutschland gewählt. Somit ist er heute einer der dienstältesten Dezernenten der...
  • Pressemitteilungen • 21. Februar 2013
    In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung wurde auf Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion einstimmig beschlossen, stärker gegen das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern vorzugehen. Gerta Siller, gleichstellungspolitische Sprecherin der GRÜNEN: „Wir freuen uns, dass an diesem Punkt alle Fraktionen einig sind. In einem Antrag haben wir die Verwaltung um Analyse der Lohnunterschiede in der Stadtverwaltung gebeten und um Prüfung, welche Maßnahmen für mehr Lohngerechtigkeit sorgen werden. Dabei wird auch die Einführung einer Frauenquote geprüft.“ Das Statistische Bundesamt hat berechnet, dass Frauen in Deutschland 22 % weniger verdienen als Männer. Damit entgeht Deutschland im europäischen Vergleich nur knapp der „roten Laterne“. Zum öffentlichen...
  • Pressemitteilungen • 23. Januar 2013
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist zufrieden mit der Entwicklung des Winterdienstes in Wuppertal. Paul Yves Ramette, Stadtverordneter im Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit: „Die Behinderungen durch Schnee und Eis halten sich – zu unserer Freude – zurzeit in Grenzen. Die organisatorischen Veränderungen zeigen Wirkung. Unser Dank gebührt den Winterdienst-Mitarbeitenden von ESW und WSW, die mit den überarbeiteten Räum- und Streupläne erfolgreich den ersten starken Schneefall bewältigt haben. Die begonnene Erneuerung des Winter-Fuhrpark mit gebrauchten Unimogs ermöglicht dabei einen flexibleren Einsatz. Sogar wichtige Treppen, wie z.B. Tippen-Tappen-Tönchen sind meist schon um 7 Uhr morgens geräumt und gestreut. Auch der Info-Service von WSW mit...