Zu den Protesten von ver.di und Beschäftigten der Wuppertaler Stadtwerke für die Wuppertaler Kraftwerke erklärt Klaus Lüdemann, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Die Proteste von ver.di und VKU haben ihre Berechtigung. Moderne Gaskraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die klimafreundlichen Strom erzeugen, rechnen sich kaum noch. Das gilt in Wuppertal für das Heizkraftwerk Barmen und trifft den Lebensnerv vieler Stadtwerke. Dagegen rechnen sich alte Kohlekraftwerke, z.B. auch das in Elberfeld. Solche Kohlekraftwerke (auch mit Braunkohle) …
Auf GRÜNE Initiative hat der Rat der Stadt Wuppertal beschlossen, dass es für die Bürger*innen vernetzte Informationen zu allen Verkehrsträgern im Internet geben wird.
Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
1. Die Verwaltung richtet eine Baustellen-Datenbank mit Kartendarstellung ein. Darin stellen die Dienststellen der Verwaltung, die WSW und andere öffentliche Bauträger die ihnen bekannten Baustellen ein, auch für folgende Jahre. Die Datenbank wird laufend aktualisiert.
2. Die Verwaltung sammelt alle relevanten Informationen auf einer Webseite …
Zur Ankündigung der Stadt, der Politik im November einen Beschlussvorschlag zum Verkauf des Carnaper Platzes an die WSW vorlegen zu wollen, erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender und Barmer Stadtverordneter:
„Zum wiederholten Male bricht die Verwaltung beim Thema Carnaper Platz ihr Versprechen an die Politik, frühzeitig über die Entwicklungen beim geplanten Verkauf des Grundstücks zu informieren.
Vielmehr müssen sowohl die Mitglieder der Bezirksvertretung Barmen, die mehrfach eine bessere Einbindung gefordert hatte, als auch die …
In der aktuellen Gremienrunde wird den Mitgliedern des Schulausschusses, des Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit ein Bericht vorgelegt, der ein Pilotprojekt zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen auswertet. Dieses Pilotprojekt wurde auf Grundlage eines gemeinsamen Antrages von CDU und SPD aus dem Jahre 2008 in zwei Quartieren im Osten Wuppertals in den Jahren 2010/2011 durchgeführt.
Dazu erklärt Ilona Schäfer, gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion: „Zunächst einmal bedauern wir, dass wir …
Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt die Forderung des Wuppertaler Aktionsbündnisses Schulsozialarbeit nach dauerhafter Finanzierung der Schulsozialarbeit und wird sich auch an der morgigen Demonstration beteiligen.
Tanja Wallraf, für die GRÜNE Ratsfraktion im Ausschuss für Schule und Bildung:
„Die Schulsozialarbeit muss weitergeführt werden, denn sie ist in Wuppertal zu einem unverzichtbaren Angebot geworden. Es dient als Instrument, um die Leistungen des ´Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)´ bei denen ankommen zu lassen, für die sie gedacht sind: die …
Nach dem zweiten Versuch einer Hausbesetzung appelliert die bündnisgrüne Ratsfraktion an die autonomen Aktivist*innen, von weiteren Aktionen dieser Art abzusehen.
„Wir möchten verhindern, dass der Ölberg zu einem Kampfplatz zwischen Autonomen und Polizei wird“, erklärt Klaus Lüdemann, GRÜNER Stadtverordneter aus Elberfeld und selbst Anwohner der Marienstraße.
Einige Anwohner*innen fühlen sich durch die Tumulte genervt. Manche konnten am 30. August abends ihre Wohnungen nicht erreichen. Andere befürchten, dass es zur WOGA (Offene Ateliers am …
Die geplante Ansiedlung des Textilunternehmens Primark im Investorengebäude am Döppersberg sieht die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehr kritisch.
Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und stadtentwicklungspolitische Sprecherin:
„Seit 2010 darf sich Wuppertal offiziell als Fair-Trade Stadt bezeichnen und ist stolz darauf, dass immer mehr Einzelhandler*innen, Gastronomiebetriebe, Kirchengemeinden, Vereine und Schulen sich den fairen Handel und Konsum auf die Fahnen geschrieben haben.
Der Döppersberg soll das städtebauliche Aushängeschild Wuppertals werden und ein Leuchtturm für eine nachhaltige, …
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich über die Unterstützung, die die Forderung nach Aufrechterhaltung der Erziehungsberatung im Wuppertal Osten aus den Bezirken erhält. Gleichzeitig wirft aber das Verhalten der SPD in den politischen Gremien Fragen auf.
Ilona Schäfer, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion und Bezirksvertreterin in der BV Barmen:
„Wir halten die Erziehungsberatung im Osten für unverzichtbar. Die Sozialdaten belegen diesen Bedarf eindeutig. Daher ist der Vorschlag für die Standortverlagerung in das ehemalige Fuhlrott-Museum in Elberfeld …
Auf Initiative der GRÜNEN wird morgen in der Bezirksvertretung Barmen eine mit großer Mehrheit getragene Resolution zum Erhalt der städtischen Erziehungsberatungsstelle in Barmen beschlossen.
Durch die Medien haben wir vor einiger Zeit erfahren, dass derzeit das Gebäude des ehemaligen Fuhlrott-Museums in Elberfeld aufwändig umgebaut wird und dort die städtische Erziehungsberatungsstelle einziehen soll.
Der bisherige Standort in Barmen am Gemarker Ufer soll ersatzlos aufgegeben werden.
Ilona Schäfer, gesundheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion und Mitglied …
Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert Bettina Brücher herzlich zu ihrem neuen Amt als dritte Bürgermeisterin der Stadt Wuppertal.
Anja Liebert und Marc Schulz, Fraktionsvorsitzende:
„Der Rat hat eine gute Wahl getroffen. Mit Bettina Brücher als GRÜNER Bürgermeisterin haben wir in Wuppertal eine Botschafterin für Umwelt- und Klimaschutz sowie einer nachhaltigen Stadtentwicklung gewählt.
Als Vorsitzende des Umweltausschusses und Stadtverordnete seit 2004 …