Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt, dass die Verhandlungen zum Standort der siebten Gesamtschule auf einem guten Weg sind und dem Thema Bildung in Wuppertal endlich ein höherer Stellenwert zukommt.
„Wir freuen uns, dass mit Oberbürgermeister Uwe Schneidewind endlich Schwung in das Entstehen der dringend benötigten neuen Gesamtschule kommt. Viel zu lange mussten in den vergangenen Jahren jeweils hunderte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern immer wieder von ihrem Wunsch Gesamtschule Abstand nehmen. Es gab schlicht …
Zur verschärften Maskenpflicht erklären die Fraktionsvorsitzenden Yazgülü Zeybek und Paul Yves Ramette:
„Die Bund-Länder-Konferenz hat eine verschärfte Maskenpflicht für den ÖPNV und den Einkauf beschlossen. Die Maßnahme dient dem Infektionsschutz und ist daher zu diesem Zeitpunkt richtig. Dennoch sind wir der Auffassung, wer die Regeln verschärft, muss auch überlegen, wie die Kosten zu tragen sind. Die Bundesregierung steht hier in der Pflicht, die zusätzlichen Kosten für ältere Menschen, die auf den Schutz der Masken besonders …
Zu den aktuellen Entwicklungen rund um das GMW und die Schulen erklärt die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Fraktion, Yazgülü Zeybek:
„Höchste Priorität hat für uns, dass für die beiden Schulen Else-Lasker-Schüler Gesamtschule und Johannes Rau Gymnasium eine Lösung gefunden wird.
Dabei begrüßen wir, dass der Oberbürgermeister und das GMW gemeinsam mit den Schulen kurzfristig umsetzbare Maßnahmen festlegen wollen, die die Not der Schulen zumindest etwas lindern sollen, bis die Handlungsmöglichkeiten für die Sanierung neu beraten …
Grundsätzlich begrüßen wir die Entscheidung den Infektionsschutz für die Bürger*Innen an erste Stelle zu setzen und die Infektionsschutzmaßnahmen zu erweitern. In den Bereichen Familien, Kinder, Jugend und Schule bleiben durch die von Land und Bund bekannt gegebenen Maßnahmen und Regelungen jedoch Fragen offen. Wir als GRÜNE Fraktion im Wuppertaler Stadtrat haben die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Eltern im Blick. Infektionsschutz darf nicht auf Kosten von Kindern und Jugendlichen gehen.
Die GRÜNE Fraktion im …
Die GRÜNE Ratsfraktion ist entsetzt über die aktuellen Informationen zum Ersatzschulstandort auf der Hardt.
Die Fraktionsvorsitzende Yazgülü Zeybek erklärt dazu:
„Wir haben zuletzt im Juni letzten Jahres für den Abriss des Gebäudes auf der Hardt und den Neubau einer temporären Schule aus Containern gestimmt. Dies geschah vor dem Hintergrund der vom GMW geschilderten Kosten- und Zeiteinsparungen gegenüber einer Sanierung des alten Gebäudes. Jetzt steht wohl fest, dass weder der Kosten- noch der Zeitplan eingehalten …
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist erfreut, dass sich die Landesregierung dem nicht mehr zeitgemäßen Ticket-System annimmt. Die Einführung des geplanten E-Tickets und E-Tarifes hilft dabei, das Reisen in andere Verkehrsverbünde komfortabler zu gestalten. Besonders für Gelegenheitsfahrer erleichtert dies den oft undurchsichtigen Tarifdschungel.
„Das aktuelle Wabensystem ist stark veraltet und diese technische Lösung als einfaches Check-in- / Check-out-System, ist für ältere Menschen eine erhebliche Erleichterung“, sagt Dr. Frank ter Veld, Mitglied des Verkehrsausschuss und des …
Die seit Jahrzehnten geplante Verlängerung der RegioBahn S28 von Mettmann nach Wuppertal wird endlich Realität.
Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Wir freuen uns, dass Wuppertal mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember nun endlich an die Linie S 28 angebunden wird. Die seit Jahrzehnten geplante Verlängerung von Mettmann-Stadtwald bis Wuppertal Hbf verzögerte sich immer wieder. Der Bau der neuen Trasse bis Wuppertal-Dornap war aus planerischen und finanziellen Gründen immer wieder verschoben …
Zur Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal haben die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag eingebracht, der die Übertragung von Angelegenheiten, die eigentlich einer Beschlussfassung durch den Rat unterliegen, an den Hauptausschuss ermöglicht, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen und eine Einberufung des Rates nicht rechtzeitig möglich ist. Voraussetzung ist die Feststellung einer epidemischen Lage von landesweiter Tragweite.
Ludger Kineke und Caroline Lünenschloss, Vorsitzende der CDU-Fraktion:
„Uns liegt daran, dass ein demokratisch …
Der Klimawandel bedeutet enormen Stress für Bäume, sei es in Wäldern, Parks oder in den Straßen. Die Stadtverwaltung schildert in ihrem jährlichen Bericht die Folgen und informiert über die Gründe und Ursachen für notwendige Baumfällungen.
Ulrich T. Christenn, Stadtverordneter der GRÜNEN und neuer Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt:
„Wuppertal hat immer mehr mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen und steht vor enormen Herausforderungen. Es ist erschütternd zu lesen, wie sehr die Bäume im …
GRÜNE fragen nach: sind Wuppertaler Schulen ausreichend gegen Corona gewappnet?
In einer Anfrage an den Stadtrat möchte die GRÜNE Fraktion wissen, ob die Schulen mittlerweile räumlich so ausgestattet sind, dass Infektionen mit Covid 19 weitestgehend vermieden werden können.
Caterina Zinke, GRÜNE Stadtverordnete und Lehrerin:
„Nach wie vor sind die Infektionszahlen in Wuppertal besorgniserregend hoch. An Schulen kommen Kinder und Jugendliche auf engem Raum zusammen und brauchen deshalb den bestmöglichen Schutz vor Ansteckung. …