Startseite > Presse > Pressemitteilungen der Fraktion (Seite 20)

Pressemitteilungen der Fraktion

  • 26. Januar 2022

    Angesichts der Rodung eines Waldstücks an der Grenze zwischen Wuppertal und Kreis Mettmann fordern die Fraktionen von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Wuppertal und im Mettmanner Kreistag mehr interkommunale Zusammenarbeit, um zukünftig solche Naturzerstörung zu verhindern.

    Nils Lessing, Grüner Kreistagsabgeordneter aus Mettmann und KULAN Ausschuss Vorsitzender dazu:
    „Wir GRÜNE hätten uns eine Lösung zusammen mit den Betreibern des Steinbruches im Neandertal gewünscht. Hier bestehen Kapazitäten des Abraums der Kalkwerke Oetelshofen.“

    Die Verhandlungen zwischen …

  • 21. Januar 2022

    Was gewachsen ist, sollte man pflegen: Was für Grünanlagen und den heimischen Garten gilt, wird auch in Wuppertal durch den Freundschaftsverein Wuppertal St.-Etienne gelebt und immer wieder belebt. So gab es in Deutschland und Frankreich seit der Einführung des Deutsch-Französischen Tags im Jahr 2003, passend zum 40. Jahrestag des Elysée Vertrages, viele persönliche Begegnungen zwischen Schüler*innen, Politiker*innen und Interessierten. Unser Wuppertaler Kreisverband hatte im Februar 2018 eine Delegation der Grünen aus Frankreich in Wuppertal zu …

  • 18. Januar 2022

    Heute informierten Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Stadtdirektor Johannes Slawig die Fraktionen, dass die Verhandlungen über die langjährige Anmietung der alten Bundesbahndirektion am Döppersberg erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnten.

    Yazgülü Zeybek, Fraktionsvorsitzende:

    „Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht. Die Stadt kann ab Mitte 2025 einziehen und ist Mieterin von 24.000 qm Bürofläche, die Hälfte davon teilen sich die Universität und das Jobcenter. Der Mietvertrag wird über 30 Jahre abgeschlossen, die Miete ist zwar …

  • 31. Dezember 2021

    Das Oberverwaltungsgericht Münster hat Klagen gegen das Planfeststellungsverfahren zur Erweiterung der Halde Osterholz abgewiesen. Damit endet das juristische Tauziehen um das Waldstück im Westen Wuppertals und mit einer Rodung ist in den nächsten Wochen zu rechnen.

    Ulrich T. Christenn, GRÜNER Stadtrat vom Brill-Arrenberg, Vorsitzender des Umweltausschusses, nimmt für die GRÜNE-Stadtratsfraktion dazu Stellung:

    „Die rechtliche Beurteilung ist nun klar und eindeutig. Und dennoch ist es schmerzhaft zu sehen, das nach geltendem deutschem Recht für …

  • 23. Dezember 2021

    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNEN

    Säuglinge und Kleinkinder folgen ihrem eigenen Rhythmus. Für Eltern bedeutet das, auch unterwegs auf Stillen, Füttern und Wickeln des Kindes vorbereitet zu sein. Immer mehr Geschäfte, Cafés, Restaurants und öffentliche Einrichtungen bieten Eltern mittlerweile warme und saubere Wickel- und Stillräume an. Obwohl Stillen in der Öffentlichkeit nicht verboten ist, braucht es teilweise auch Orte, die Frauen zum Stillen einen ruhigen, separaten Raum bieten.

    Denise …

  • 20. Dezember 2021

    Lorenz Bahr ist von der Landschaftsversammlung Rheinland einstimmig für eine zweite Amtszeit zum Landesrat für Kinder, Jugend und Familie gewählt worden.

    „Das zeugt von einer hohen fraktionsübergreifenden Wertschätzung und fachlichen Anerkennung seiner Amtsführung in den vergangenen 8 Jahren. Seine langjährige kommunalpolitische Erfahrung in Wuppertal kommt seiner Tätigkeit da sicher zugute, ebenso wie die Erfahrung im Geschäftsführungsbereich bei sozialen Trägern“, meint Marcel Gabriel-Simon, Stadtverordneter und sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion.
    „Wir hoffen auf viele gute …

  • 9. Dezember 2021

    Die Fraktionen von BÜNDINS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Barmen und im Rat der Stadt begrüßen ausdrücklich den neuen Vorstoß der Verwaltung, beim Land einen Förderantrag einzureichen und das Projekt Hatzfeldtrasse vielleicht doch noch zu realisieren.

    „Wir sind sehr froh, dass es mit ehrenamtlicher Unterstützung unseres Grünen BV-Mitgliedes, dem ehemaligen Leiter der Abteilung Verkehrsplanung Rainer Widmann, gelungen ist, ein Planungs- und Realisierungskonzept für die Umnutzung der ehemaligen Klein- und Straßenbahnstrecke vom Bahnhof Loh bis …

  • 8. Dezember 2021

    Die Bäume in Wuppertal leiden unter den Folgen des Klimawandels. Dies macht der aktuelle Bericht der Stadtverwaltung über die notwendigen Fällungen von Einzelbäumen und Bäumen auf Waldflächen schonungslos deutlich. Erfreulich ist dagegen die Zahl von mehr als 100.000 Neupflanzungen.

    Ulrich T. Christenn, für BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt:

    „Ein Ende des Trauerspiels um unsere Bäume ist nicht absehbar. Die Dürreperioden der Jahre 2018 bis 2020 hat den Bäumen …

  • 6. Dezember 2021

    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist unzufrieden mit der Entwicklung der öffentlichen Ladesäulen in Wuppertal. Aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage geht hervor, dass Anträge auf Errichtung von Ladesäulen durch Drittanbieter nicht genehmigt wurden.

    Klaus Lüdemann, Stadtverordneter und energiepolitischer Sprecher:

    „Die neue Bundesregierung kündigt einen massiven Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur zur Stärkung der Elektromobilität in den nächsten Jahren an. Wir haben den Eindruck, dass der zuständige Dezernent Frank Meyer diese Entwicklung in …

  • 30. November 2021

    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gratuliert dem Medienprojekt und Schülerinnen des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau zum Bundes-Schülerfilmpreis.

    Anne Dierenfeldt, integrationspolitische Sprecherin:

    „Wir freuen uns sehr, dass der Kurzfilm „Unsere Realität“ von Schülerinnen des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau beim 16. up-and-coming International Film Festival Hannover am 21.11.21 mit dem Bundes-Schülerfilmpreis ausgezeichnet wurde. In dem Film berichten 5 junge Frauen über Rassismus-Erfahrungen in ihrem Alltag als People of Colour. Dokumentiert wird der alltägliche Rassismus, der leider auch …