Startseite > Presse > Pressemitteilungen der Fraktion (Seite 163)

Pressemitteilungen der Fraktion

  • 30. Januar 2004

    Nach einem Gespräch mit der Kreisbauernschaft äußerte sie heute per Pressemitteilung Zustimmung zu dem Pilotprojekt einer ersten Holzhackschnitzelheizung in Wuppertal, das die GRÜNEN für die Ronsdorfer Gesamtschule beantragt haben und das derzeit auf seine langfristige Wirtschaftlichkeit hin geprüft wird.

    Lorenz Bahr, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion:

    "Wir freuen uns sehr, dass der UnterstützerInnenkreis für das Vorhaben damit wächst. Der bündnisgrüne NRW-Landtagsabgeordnete Reiner Priggen hatte bereits seine Unterstützung signalisiert, nun kommt MdB CDU Ursula …

  • 28. Januar 2004

    Nach erster Durchsicht der Landschaftspläne Nord und West und des Flächennutzungsplanes (zusammen mehr als 1.000 Seiten umfassend) hat die bündnisgrüne Ratsfraktion drei umfangreiche Änderungsanträge hierzu erarbeitet und wird diese heute als Tischvorlage in den Umweltausschuss und in den Stadtentwicklungsausschuss am Donnerstag einbringen.

    Außerdem meldet sie "Beratungsbedarf" in den Ausschüssen an, damit nicht wie ursprünglich vorgesehen schon in dieser Gremienrunde der Landschaftsplan beschlossen, sondern in erster Lesung behandelt wird.

    "Aus unserer Sicht besteht …

  • 28. Januar 2004

    Es könnten 118.000 werden. Aber nur 60.000 Unterschriften wären benötigt worden, damit sich der Landtag NRW mit dem Thema „Gesetzliche Verankerung der Jugendarbeit“ erneut beschäftigt.

    Die GRÜNE Ratsfraktion sagt:

    „Herzlichen Glückwunsch!“

    Weitere Informationen unter:

    Volksinitiative-NRW

  • 26. Januar 2004

    Dies überraschte die bündnisgrüne Bezirksvertreterin Petra Lückerath sehr, da sie erst nach Durchsicht der Pläne von der scheinbar geplanten Schließung der Jugendfarm erfuhr. In der politischen Diskussion war bislang davon nicht die Rede.

    Petra Lückerath: "Ich habe die Verwaltung um Prüfung der Angelegenheit gebeten, da auch die Betreiber der Jugendfarm von einer Schließung ihrer Einrichtung bislang nichts wussten."

    Außerdem ist eine weitere von der Jugendfarm genutzte Fläche am Boltenberg als Ausgleichsmaßnahme vorgesehen. Dies …

  • 22. Januar 2004

    Bereits 1991 wurde ein entsprechender Antrag der FDP abgelehnt, da er in der Umsetzung zu teuer war. Nun, 2004, ist es wieder nicht billiger geworden: die Schließung des Tunnels kostet laut Angaben der Stadtkämmerei 180.000 Euro, der Umbau als Probenraum 1 Mio. Euro.

    Petra Lückerath, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN:

    "Von Anfang an war allen, die kalkulieren können, klar, dass der Vorschlag der FDP völlig unrealistisch ist, nun hat die Kämmerei dafür das Zahlenwerk …

  • 22. Januar 2004

    Petra Lückerath, kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion:

    "Die jetzt öffentlich gewordene Bilanz der Stiftung kann sich sehen lassen. Ich freue mich darüber, dass die zur Verfügung stehenden Mittel recht breit gestreut wurden, so dass Projekte wie die Färberei, das Fuhlrott-Museum und das von der Heydt-Museum unterstützt werden konnten."

  • 21. Januar 2004

    Kürzlich wurde festgestellt, dass der See nur noch zu einem Drittel Wasser aufweist, der Rest jedoch mit Tunnelabraum aus den Arbeiten um den Tunnelbau der L 418 verfüllt wurde.

    Eine Voraussetzung für die Verfüllung des Sees war die ökologische Verbesserung, die nun jedoch gefährdet ist.

    Paul Yves Ramette, GRÜNER Stadtverordneter aus Cronenberg:

    "Nach unseren Informationen hat es den Anschein, dass über das vereinbarte Maß hinaus Tunnelabraum in den See gefüllt wurde. Dadurch …

  • 19. Januar 2004

    Peter Vorsteher, Fraktionssprecher: "Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert der Energieagentur NRW ganz herzlich zu dieser hervorragenden Anerkennung ihrer Arbeit. Durch dieses außerordentliche Engagement für den ´Durchbruch neuer Energieträger´ wird auch der Standort Wuppertal gestärkt, unter anderem, weil die zahlreichen Projekte zur effizienten Energienutzung auch ein wichtiges Instrument zur Wirtschaftsförderung sind. Wir freuen uns außerordentlich für die Auszeichnung der Energieagentur NRW, die heute durch Bundesumweltminister Jürgen Trittin in Berlin vorgenommen wird."

  • 19. Januar 2004

    "Tatsache ist, dass die GRÜNEN WählerInnen mit Abstand die meisten Internetzugänge vorweisen können, 84 Prozent unserer WählerInnen sind mit einem Internetanschluss ausgestattet", so Peter Vorsteher, Fraktionssprecher der GRÜNEN im Rat.

    Bei den WählerInnen anderer Parteien sieht es anders aus:

    58 Prozent der SPD-Anhänger sowie 59 Prozent der CDU/CSU-Anhänger besitzen einen Internet-Zugang, bei den FDP-Anhängern sind es 70 Prozent.

    "Wir freuen uns, dass wir ab sofort nicht nur den GRÜNEN WählerInnen, sondern allen an unseren …

  • 16. Januar 2004

    Hierzu erklärt Paul Yves Ramette, jugendpolitischer Sprecher der Bündnisgrünen im Rat:

    "Bei vielen Eltern und Kindern der betroffenen Horte herrscht große Verunsicherung. Bis zum heutigen Tag wurde weder den Eltern und Kindern noch den Kommunalpolitikern von der Verwaltung erläutert, wie die Betreuung der Kinder ab 01.08.2004 detailliert gesichert ist. Mit unserer Anfrage wollen wir Klarheit erreichen, in welchen Offenen Ganztagsgrundschulen den Kindern ein Betreuungsplatz angeboten werden soll, dies geht nämlich aus der Drucksache …