Startseite > Themen (Seite 6)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Integration

  • Anfragen der Fraktion • 23. August 2016
    Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 19.09.16 Die Antwort  der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Migrantische_Wirtschaft Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Anzahl der migrantischen Unternehmen wächst in unserem Land überproportional. Menschen mit Migrationshintergrund wagen besonders häufig den Schritt in die Selbstständigkeit und tragen somit verstärkt zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung neuer Ausbildungs- und Arbeitsplätze bei. Auch für die kommunale Wirtschaft spielt dieser Bereich eine immer stärkere Rolle. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Beantwortung folgender Fragen: 1. Liegen der Verwaltung Zahlen über die Entwicklung der Unternehmen von Migrant*innen in Wuppertal vor (Zahl der Selbstständigen / Neuanmeldungen / Branchen /...
  • Anträge der Fraktion • 16. August 2016
    Antrag an den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit am 31.08.2016 Sehr geehrter Herr Wessel, am 05.07.2016 wurde der diesjährige Sozialbericht NRW der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser Armuts- und Reichtumsbericht wird regelmäßig im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales NRW erstellt. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Verwaltung möge die wesentlichen Ergebnisse des Sozialberichtes NRW zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit für Wuppertal aufbereiten und in Form eines Berichtes vorlegen. Wir bitten um Darstellung unter anderem der Themenbereiche Wohnungslosigkeit, Kinderarmut, Einkommen und soziale Segregation. Begründung: Für Wuppertal wird seit Jahren kein Armutsbericht mehr erstellt. Die GRÜNE Ratsfraktion hat im Mai...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 6. Juli 2016
    Rede unseres Stadtverordneten  Marcel Simon in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 04.07.2016 Liebe Ratskolleginnen und Kollegen, das Thema der Zuwanderung von Flüchtlingen ist ein Thema, das uns nun schon eine Weile in den kommunalen Gremien in vielfältiger Art und Weise beschäftigt. Und es ist hier Großes geleistet worden, von Ehrenamtlichen, Hauptberuflichen, der Stadtverwaltung und auch den freien Trägern und Initiativen. All diesem gebührt Dank für ihre Arbeit, die zeitlich, körperlich und psychisch viele an ihren Grenzen gebracht hat und darüber hinaus. Es hat vor allen gezeigt: Große Teile der Wuppertaler Stadtgesellschaft „ wuppen dass“ gemeinsam und zeigen, dass unsere...
  • Pressemitteilungen • 31. Mai 2016
    Mit großer Freude nimmt die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass in der „Wicküler City“ in Unterbarmen das Haus der Integration entstehen soll. „Der räumliche Zusammenschluss von Jobcenter, Arbeitsagentur und Ressort Zuwanderung und Integration ist viel mehr als nur ein geändertes Raumkonzept, sondern zeigt einen Quantensprung und eine neue Qualität der Zusammenarbeit. Sowohl für die Klient*innen als auch für die Mitarbeiter*innen der Institutionen wird es ein Haus der kurzen Wege“, meint Marcel Simon, Stadtverordneter und Mitglied im Verwaltungsrat Jobcenter Wuppertal und im Integrationsrat. „Der für September 2016 geplante Umzug in die „Wicküler City“ und die Schaffung des Hauses der Integration mit...
  • Pressemitteilungen • 4. Mai 2016
    Auf Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion beschloss der Stadtrat am Montag, dass die Stadtverwaltung und ihre Eigenbetriebe Praktikumsplätze für Flüchtlinge zur Verfügung stellen sollen. Regina Orth, integrationspolitische Sprecherin: „Wir freuen uns sehr, dass der Rat unserem Vorschlag fast einstimmig gefolgt ist. In Wuppertal leben aktuell 7.500 Flüchtlinge, ein Großteil von ihnen wird in den kommenden Jahren ihren oder seinen Lebensmittelpunkt in unserer Stadt haben. Neben der Erstversorgung und der Unterbringung geht es zukünftig vor allem um die Integration. Praktikumsplätze sind dafür ein guter Baustein und geeignet zur Vorbereitung auf eine Ausbildung und/oder eine Arbeitsstelle.“ ...
  • Anträge der Fraktion • 6. April 2016
    Antrag an  den Integrationsrat am 19.04.2016, den Hauptausschuss am 27.04.2016 und an den Rat der Stadt am 02.05.2016 Der Antrag wurde ungeändert beschlossen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Lindh, momentan leben etwa 7.500 Flüchtlinge in Wuppertal, wovon ein Großteil in den kommenden Jahren ihren oder seinen Lebensmittelpunkt in unserer Stadt haben wird. Neben der Erstversorgung und der Unterbringung geht es zukünftig vor allem darum, die hier angekommen Menschen in unsere Stadtgesellschaft zu integrieren. Der Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt ist für eine gelungene Integration von Flüchtlingen elementar. Die IHK sowie die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter bieten hierzu eine Vielzahl von...
  • Pressemitteilungen • 22. März 2016
    Die rot-grüne Landesregierung hat neben den bekannten Förderprogrammen im Bereich der Wohnraumförderung auch ein Sonderprogramm im Bereich der Stadtentwicklung aufgelegt, um die Kommunen bei der Integration von Geflüchteten zu unterstützen. Regina Orth, integrationspolitische Sprecherin der Fraktion: „Wir freuen uns, dass das Land für Wuppertal zeitnah eine Summe von 522.000 Euro bewilligt hat. Jeweils ca. 100.000 Euro werden für die Koordination der Flüchtlingsarbeit am  Uellendahl, für die Integration am Ostersbaum und für ein Flüchtlingsprojekt an der Vohwinkeler Höhe zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wurden ca. 222.000 € Personal-. Investitions- und Sachkosten für das Begegnungscafé in der Alten Feuerwache für Integrationsmaßnahmen in der...
  • Anträge der Fraktion • 20. August 2015
    Antrag an den Integrationsrat am 27.10.15 Der Antrag wurde umgesetzt. Sehr geehrter Herr Lindt, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, zur kommenden Sitzung des Integrationsrates die Mitarbeiter*innen der Diakonie, die das Projekt “Do it!” betreuen, einzuladen. Sie sollen gebeten werden, das Projekt vorzustellen, das sich um ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bemüht. Mit freundlichen Grüßen Regina Orth               Marcel Simon Stadtverordnete         Stadtverordneter ...
  • Anfragen der Fraktion • 20. August 2015
    Anfrage an den Integrationsrat am 25.08.15 Die Anfrage wurde für  in der Sache erledigt erklärt Sehr geehrter Herr Lindt, anlässlich der steigenden Flüchtlingszahlen in Wuppertal bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen zur kommenden Sitzung des Integrationsrates. 1. Wie wird die medizinische Versorgung der Flüchtlinge gewährleistet? Sind die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte kooperativ? 2. Gibt es ausreichend Dolmetscherinnen und Dolmetscher? 3. Wie ist der aktuelle Sachstand der Verhandlungen mit dem Land NRW um das Art Hotel als Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge?   Mit freundlichen Grüßen Regina Orth                    Marcel Simon Stadtverordnete             Stadtverordneter ...