Startseite > Themen (Seite 9)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Integration

  • Pressemitteilungen • 18. September 2012
    Selten genug wird eine Initiative der GRÜNEN positiv aufgenommen, gestern war es soweit: Der GRÜNE Antrag, in Wuppertal mindestens drei Pilotprojekte für anonymisierte Bewerbungen aufzulegen, wird umgesetzt, die Verwaltung machte das in einer Vorlage zum Rat deutlich. Regina Orth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Wir freuen uns sehr, dass die Verwaltung unseren Vorschlag aufgreifen wird und bei den städtischen Töchtern drei Pilotprojekte auflegt, um anonyme Bewerbungen in Wuppertal zu erproben. Wir haben den Antrag bereits im April gestellt, denn damals hatte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes anonymen Bewerbungen ein sehr positives Zeugnis ausgestellt. Demnach haben Frauen, aber auch Menschen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren...
  • Pressemitteilungen • 11. September 2012
    Zum Abschluss der paralympischen Spiele in London erklärt Gabriele Mahnert, sportpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wir freuen uns sehr, dass die Paralympics große Aufmerksamkeit erfahren haben. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen hat so viele Stunden paralympischen Sport übertragen wie noch nie zuvor. Gerade im Behindertensport haben erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler eine immense Vorbildfunktion: Sie zeigen, welche herausragenden Leistungen Athletinnen und Athleten trotz Handicaps erbringen können. Wir freuen uns sehr, dass WuppertalerInnen bei den Paralympics sehr erfolgreich waren. Tanja Gröpper hat sich die Bronzemedaille über 100 Meter Freistil erkämpft, Henrike Handrup wurde Vierte im Tandemfahren, der Sitzvolleyballer Sebastian Czpakowski erspielt mit dem deutschen Team die...
  • Pressemitteilungen • 8. Juni 2012
    „Erstmalig wächst die Bevölkerung in Wuppertal wieder. Als Gegentrend zum demographischen Wandel ist dies eine einmalige Chance für unsere Stadt. Wuppertal ist eine attraktive Stadt für Zuwanderer mit Migrationshintergrund. Nach Hagen mit 35,5 Prozent folgt Wuppertal mit 33,2 Prozent MigrantInnenanteil. Während in 2011 die Wanderungsbilanz für die Menschen mit deutschem Pass einen Verlust von 912 Personen aufweist, sind 1601 Angehörige anderer Staaten hierher eingewandert. Dabei gab es infolge der Finanzkrise auch Sondereffekte durch Zuwanderung aus Spanien und Griechenland“, so Klaus Lüdemann, integrationspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Ratsfraktion. Regina Orth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Mitglied im Integrationsausschuss: „Islamische Gemeinden und Menschen mit...
  • Pressemitteilungen • 26. April 2012
    Seitdem hätte die Stadt Zeit genug gehabt, im Sinne der Charta initiativ zu werden. Geschehen ist bislang so gut wie nichts, obwohl die Stadt sich dazu verpflichtet hat. Die Mitglieder der „Charta der Vielfalt” haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzungen ist. Dadurch wird stärker auf ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen gesetzt. Die MitarbeiterInnen erfahren Wertschätzung, Anerkennung und Förderung unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Rasse, Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung oder Behinderung. Die GRÜNEN fragen nun im Integrationsausschuss nach dem Stand der Umsetzung in Wuppertal. Regina Orth, für die GRÜNE Ratsfraktion Mitglied im Integrationsausschuss: „Vielfalt ist ein...
  • Anfragen der Fraktion • 26. April 2012
    Anfrage an den Integrationsausschuss am 12.06.2012 Es gab einen  mündlichen Bericht in der Sitzung des Integrationsausschusses Sehr geehrter Herr Izgi, der Rat der Stadt hat in der Sitzung am 23.05.2011 einstimmig den interfraktionellen Antrag aller Fraktionen beschlossen, der Charta der Vielfalt beizutreten. Welche weiteren Aktivitäten die Stadt in der Sache unternommen hat und noch unternehmen wird, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Ein Jahr nach Beschlussfassung konnten wir einzig in Erfahrung bringen, dass der Antrag auf Mitgliedschaft gestellt und angenommen wurde. Der Beitritt zur Charta der Vielfalt ist mit Juni 2011 beurkundet, in städtischen Gremien wurden über den aktuellen Sachstand nicht berichtet. Deshalb bitten wir um Beantwortung...
  • Pressemitteilungen • 18. April 2012
    Demnach haben Frauen, aber auch Menschen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bessere Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Marilyn Morgan, direkt gewähltes Mitglied im Integrationsausschuss: „Das Ergebnis freut uns GRÜNE sehr, denn schon im Oktober letzten Jahres stellten wir den Antrag, dass auch Wuppertal ein Pilotprojekt für anonymisierte Bewerbungen auflegen soll. CDU und SPD lehnten damals den Antrag noch mit dem Verweis, es gebe keine abschließende Auswertung, ab. Nachdem die Antidiskriminierungsstelle des Bundes anonymen Bewerbungen jetzt ein so positives Zeugnis ausstellt, stellen wir erneut einen Antrag für Wuppertal und hoffen auf Zustimmung der anderen Fraktionen im Integrationsausschuss und im...
  • Anträge der Fraktion • 18. April 2012
    Antrag an den Integrationsausschuss am 12.06.2012, an den Hauptausschuss am   26.06.2012 und an den  Rat der Stadt Wuppertal am 02.07.2012 Hier finden Sie:  Bericht der Verwaltung anonyme Bewerbung Sehr geehrter Herr Izgi, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Berichte und Studien belegen, dass MigrantInnen, Frauen und ältere ArbeitnehmerInnen bei anonymen Bewerbungsverfahren häufiger berücksichtigt werden als bei anderen. In der Bundesrepublik läuft auf Initiative des Familienministeriums ein Pilotprojekt mit sechs großen Unternehmen ab Herbst 2010, dessen differenziertes Ergebnis jetzt veröffentlicht wurde. Bei Bewerbungen und Lebenslauf wird auf die Nennung von  Alter, Geschlecht und Anschrift verzichtet bzw. sämtliche Daten zur Identifizierung werden geschwärzt, eine andere Möglichkeit ist die Entwicklung eines...
  • Anträge der Fraktion • 9. Februar 2012
    Sehr geehrter Herr Izgi, am 08.02.2012 hat der Landtag NRW einstimmig das Integrations- und Teilhabegesetz verabschiedet. Damit verbunden stellt die Landesregierung den Kommunen finanzielle Mittel zur Verfügung. 14,1 Millionen Euro sind 2012 für die Umsetzung des Gesetzes vorgesehen. Davon sind 2,5 Mio. Euro z.B. für zusätzliche LehrerInnenstellen, 7,4 Mio. Euro für die Kommunalen Integrationszentren und 800.000 Euro für MIgrantInnenorganisationen vorgesehen. Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung, zur o. a. Sitzung eine Beschlussvorlage mit einem detaillierten Vorschlag zur Umsetzung des Gesetzes in Wuppertal vorzulegen. Mit freundlichen Grüßen Regina Orth                Klaus Lüdemann Stadtverordnete          Stadtverordneter   ...
  • Pressemitteilungen • 9. Februar 2012
    Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt den gestern gefassten Beschluss zum Integrations- und Teilhabegesetz, der von allen Fraktionen im Landtag getragen wurde. Damit hat NRW als erstes Bundesland überhaupt ein solches Gesetz verabschiedet, das in den Kommunen und damit auch in Wuppertal umgesetzt wird. „Ziel des Gesetzes ist Integration auf Basis einer Kultur der Anerkennung und des gleichberechtigten Miteinanders zu fördern und zu fordern“, erklärt Klaus Lüdemann, Mitglied im Integrationsauschuss. Nun kommt es darauf an, das Gesetz in Wuppertal in die Praxis umzusetzen. „Dazu haben wir einen Antrag zum Integrationsausschuss am 27.3.2012 gestellt“, sagt Regina Orth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende „Wir möchten wissen, wie die Verwaltung das Gesetz...
  • Anträge der Fraktion • 9. Januar 2012
    Sehr geehrter Herr Izgi, in den vergangenen Monaten wurden viele Gespräche geführt mit dem Ziel, auch für WuppertalerInnen muslimischen Glaubens eine ihrer Religion angemessene Bestattung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang bitten wir die Verwaltung um Bericht über die Nutzung des muslimischen Gräberfeldes auf dem Friedhof in Ronsdorf und über die Überlegungen zu einem muslimischen Friedhof in Wuppertal in der Sitzung am 24.1.2011. Mit freundlichem Gruß Klaus Lüdemann            Regina Orth Stadtverordneter            Stadtverordnete ...