Startseite > Themen (Seite 8)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Integration

  • Pressemitteilungen • 2. April 2014
    Die GRÜNE Ratsfraktion informierte sich am Montag, den 31.03. im Stadtteiltreff Heckinghausen über die aktuelle Entwicklung von Ideen zur Sozialen Stadt. Anja Liebert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Schon der Gang in das Stadtteiltreff hat uns beeindruckt, denn der Spielplatz war voller Kinder mit ihren Eltern, auch im Gebäude ging es mit vielen Jugendlichen lebhaft zu. Das ist ein schöner Beweis dafür, dass der Stadtteiltreff hervorragend verankert ist und sehr gut angenommen wird.“ Im Gespräch mit dem Sprecher des Bürgerforums Heckinghausen, Guido Mengelberg, und Jutta Schultes, der städtischen Koordinatorin für Stadtteilentwicklung und das Projekt Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen, wurde schnell klar, dass die Menschen in Heckinghausen sehr...
  • Pressemitteilungen • 28. März 2014
    Eine gerade veröffentlichte Untersuchung bestätigt, dass Menschen mit Migrationshintergrund bei gleichen Startbedingungen geringere Chancen haben, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender: „Schon im April letzten Jahres legte die Antidiskriminierungsstelle in Berlin einen Abschlussbericht ihres Projektes zu anonymisierten Bewerbungsverfahren vor, das zu ähnlichen Ergebnissen kommt. Demnach haben Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund in einem anonymen Verfahren bessere Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Auf GRÜNE Initiative hin hat der Rat der Stadt im September 2012 beschlossen, bei den städtischen Töchtern drei Pilotprojekte aufzulegen, um anonyme Bewerbungen auch in Wuppertal zu erproben. Selbst 1 ½ Jahre nach Beschlussfassung gibt es keine Informationen, was in der...
  • Anfragen der Fraktion • 17. Dezember 2013
    Anfrage an den Integrationsausschuss am 04.02.2014       Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_med_Behandlung           Sehr geehrter Herr Izgi, auch in Wuppertal sind die Zahlen der AsylbewerberInnen seit dem letzten Jahr wieder angestiegen und es ist zu erwarten, dass dieser Trend anhalten wird. Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, leiden häufig unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, denn die Gesundheitsversorgung in den Herkunftsländern befindet sich oft auf einem deutlich niedrigeren Standard als bei uns. Hinzu kommen psychische Belastungen durch die Lebenssituation im Herkunftsland und während der Flucht. Wir betrachten es als selbstverständlich, dass diesen Menschen alle notwendige medizinische Hilfe zuteil wird. Die Kosten hierfür...
  • Anträge der Fraktion • 13. November 2013
    Eine gemeinsam Resolution aller im Rat der Stadt vertretenen Fraktionen zur Ratssitzung am 18.11.13 finden Sie in dieser PDF-Datei: Gemeinsame_Resolution_§27GONRW Die Resolution wurde beschlossen. ...
  • Pressemitteilungen • 5. September 2013
    Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Absicht der Stadt, mehr Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen, als nach dem Verteilungsschlüssel notwendig wäre. „Die traumatisierten Flüchtlinge aus Syrien brauchen einen Ort, wo sie zur Ruhe kommen können. Es ist ein Akt humanitärer Hilfe, diese Menschen in Wuppertal aufzunehmen, zumal hier eine syrische Community mit ca. 700 Menschen besteht“, sagt Klaus Lüdemann, Mitglied im Integrationsausschuss. Die Verwaltung, konkret das Ressort Zuwanderung und Integration, hatte kürzlich erklärt, statt 20 bis zu 60 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen zu wollen. In Wuppertal lebende Menschen mit syrischen Wurzeln hatten sich teilweise bereit erklärt, Verwandte aus Syrien aufzunehmen. Regina Orth,...
  • Pressemitteilungen • 14. Mai 2013
    Die Fraktionssitzung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fand gestern in den Räumen der DITIB-Gemeinde Elberfeld an der Gathe statt. „In einer sehr gastfreundlichen Atmosphäre haben wir uns über die Pläne zum Neubau eines islamischen Gemeindezentrums informiert“, so Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender. „Wir unterstützen den Wunsch der Gemeinde, neben dem Neubau einer Moschee auch soziale Einrichtungen, wie altengerechte Wohnungen,  Unterkünfte für Studierende oder Kindergärten zu schaffen. Wichtig ist für uns dabei stets das damit verbundene Ziel, islamisches Leben in Wuppertal nicht abzuschotten, sondern zu integrieren. „Etwa 30.000 Menschen in Wuppertal sind muslimischen Glaubens. Wir finden es selbstverständlich, dass sie ihren Glauben in geeigneten Räumen leben...
  • Pressemitteilungen • 24. April 2013
    Rot-grünes Kabinett beschließt neues Bestattungsgesetz. Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ist zuversichtlich, dass es in zwei Jahren einen muslimischen Friedhof in Wuppertal geben wird. Die rot-grüne Landesregierung hat die Novellierung des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz) beschlossen. Das Kabinett billigte den von Gesundheitsministerin Barbara Steffens (GRÜNE) vor­gelegten Entwurf. Zentrale Punkte der Novellierung sind die Möglichkeit eines Aufstellungsverbots von Grabsteinen aus Kinderarbeit, die Errichtung rein muslimischer Friedhöfe sowie die Verbesserung der Leichenschau. Das Gesetz wird nun in den Landtag eingebracht und soll möglichst Anfang 2014 in Kraft treten. Klaus Lüdemann, GRÜNES Ratsmitglied im Integrationsausschuss: „Da sich immer mehr Muslime in ihrer...
  • Anträge der Fraktion • 22. April 2013
    Antrag an den Hauptausschuss und an den Rat der Stadt Wuppertal am 29.04.2013 Der Antrag wurde abglehnt. Lesen Sie die Stellungnahme der Verwaltung in dieser PDF-Datei: Bericht-Zensus Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, als erstes Ergebnis des Zensus 2011 werden am 31. Mai 2013 die EinwohnerInnenzahlen  veröffentlicht. Im Vorfeld der Veröffentlichung sind Informationsveranstaltungen für die nordrhein-westfälischen Städte, Gemeinden und Kreise zur Feststellung der Bevölkerungszahl und Ablauf der Bevölkerungsfortschreibung geplant. Da die EinwohnerInnenzahl eine wichtige Berechnungsgrundlage für die finanzielle Ausstattung der Stadt ist, beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Verwaltung wird gebeten, die wesentlichen Ergebnisse des Informationsgespräches vom 22. April in Düsseldorf in der Ratssitzung am 29. April...
  • Pressemitteilungen • 14. November 2012
    Die städtische Abteilung Statistik hat kürzlich Zahlenmaterial zu den in Wuppertal vertretenen Glaubensrichtungen ausgewertet. Die GRÜNE Ratsfraktion bekräftigt auf Basis dieser Zahlen, dass niemand leugnen könne, dass der Islam und islamische Gotteshäuser selbstverständlich zu Wuppertal gehören. Genaue Zahlen wurden nur für die großen Religionen vorgelegt. Ca. 85.000 Menschen in Wuppertal sind evangelisch, 80.000 katholisch und 30.000 muslimisch. Außerdem gibt es große jüdische, buddhistische und hinduistische Gemeinden. Dazu Klaus Lüdemann, integrationspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Bei uns in Wuppertal sind viele Glaubensrichtungen vertreten. Die größte Gruppe bilden allerdings die Menschen ohne Konfession (ca. 150.000). Lüdemann selbst zählt sich zu dieser Gruppe. „Ganz wichtig ist mir Toleranz....
  • Pressemitteilungen • 5. Oktober 2012
    Die GRÜNE Ratsfraktion stellt zum Integrationsausschuss am 23.10.2012 den Antrag „Wuppertal bleibt bunt, weltoffen, tolerant und aktiv gegen Rechtsextremismus“. Der konkrete Anlass dieses Antrages ist die geplante Demo der rechtsextremen Gruppierung Pro NRW am 27.10.2012, die sich gegen den Neubau einer Moschee an der Gathe richtet Klaus Lüdemann, integrationspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Mit diesem Aufruf stellen wir uns gegen die Hetze der Rechtsextremen, die gegen den Neubau der Moschee demonstrieren und so Ressentiments gegen MuslimInnen schüren wollen. Deshalb haben sie, um noch weiter zu provozieren, die Demo für den 27. Oktober beantragt, dann feiern die MuslimInnen das Opferfest. Wir unterstützen den...