Startseite > Themen (Seite 2)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Integration

  • Anträge der Fraktion • 7. Dezember 2023
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie Power of Colour an den Integrationsausschuss am 07.12.2023  Sehr geehrter Herr Twardowski, die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie Power of Colour beantragen, der Integrationsausschuss (IA) möge folgenden Beschluss fassen: 1. Der IA bewilligt die Übernahme der Kosten für eine Konzertveranstaltung (mit dem Orchester AL WATAN und dem Frauenchor „Women of Wuppertal“) im Frühjahr 2024 aus den Eigenmitteln des IA. 2. Zur Erstellung eines Internetauftritts beauftragt der IA die Verwaltung entsprechende Angebote einzuholen und diese dem Ausschuss zur Sitzung im Februar 2024 vorzustellen. Die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Internetauftritt“ sollen als Grundlage...
  • Anfragen der Fraktion • 23. Mai 2023
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Integrationsausschuss am 01.06.2023 Die Antwort finden Sie hier. Sehr geehrter Herr Twardowski, am 6. Februar 2023 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 die südöstliche Türkei und Nordsyrien. Starke Nachbeben, u. a. am selben Tag mit der Stärke von 7,5, folgten. Durch diese Katastrophe starben offiziellen Angaben zufolge (Stand: 1. März 2023) in der Region über 51.000 Menschen, mehr als 111.000 Verletzte wurden registriert. Laut Weltgesundheitsorganisation sollen bis zu 23 Millionen Menschen von dem Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet betroffen sein. Viele Menschen in Wuppertal haben Verwandte in dem Erdbebengebiet und würden sie gern bei sich...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 22. März 2023
    Hier nachlesen: Zielbeschluss zum Bau einer Moschee an der Gathe – Fact Sheet ...
  • Anträge der Fraktion • 1. Dezember 2022
    Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, die Ratsgruppe der Freien Wähler und Dirk Jädke (PoC) an den Integrationsausschuss am 08.12.2022  Sehr geehrter Herr Twardowski, die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, die Ratsgruppe der Freien Wähler und Dirk Jädke (PoC) beantragen, der Integrationsausschuss möge beschließen: 1. Der Integrationsausschuss wählt in seiner Sitzung am 8. Dezember 2022 sieben Mitglieder für die Entscheidungsjury gemäß Drs. VO/1139/22. 2. Die Wahl wird gemäß des Verfahrens nach Hare/Niemeyer mittels Vorschlagslisten durchgeführt. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Vorbereitungen für die Arbeit der Entscheidungsjury zu veranlassen.   Begründung: Vgl.: Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Integrationsausschusses (SI/1196/22) am...
  • Anträge der Fraktion • 30. November 2022
    Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der FDP, DIE LINKE und der Stv. Rafrafi an den Ausschuss für Umwelt am 07.12.2022, an den Integrationsausschuss am 08.12.2022, an den Hauptausschuss am 15.12.2022  und an den Rat der Stadt Wuppertal am 19.12.2022  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Ausschussvorsitzende, die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und DIE LINKE und die Stv. Rafrafi beantragen, der Rat der Stadt Wuppertal möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich die Voraussetzungen zu schaffen, dass Wuppertalerinnen und Wuppertaler muslimischen Glaubens ab sofort in unserer gemeinsamen Heimatstadt Wuppertal entsprechend ihrer Beisetzungsvoraussetzungen bestattet...
  • Pressemitteilungen • 9. November 2022
    Noch in der gestrigen Ratssitzung wurde eine Resolution aller demokratischen Fraktionen beschlossen, die sich für den Erhalt der 1.491 Sprach-KiTas in NRW stark machte. Heute steht fest, dass es sowohl eine finanzielle Überbrückung von Bundesebene als auch eine anschließende Perspektive durch die schwarz-grün geführte Landesregierung NRW in 2023 geben wird. Iris Theuermann-Braß, kinderpolitische Sprecherin der GRÜNEN: „Der Handlungsbedarf bei der Sprachförderung ist unstreitbar vorhanden. Sprach-KiTas sind für uns unentbehrlich. Hier lernen die Kinder die Sprache im Alltag ganz spielerisch, auch die Eltern werden eingebunden. Durch die Unsicherheit der letzten Monate haben sich bereits Mitarbeiter*innen nach neuen Jobs umgeschaut, das ändert sich jetzt...
  • Anträge der Fraktion • 4. November 2022
    Gemeinsame Resolution der Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE LINKE und die Ratsgruppe FREIE WÄHLER an den Hauptausschuss am 07.11.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 08.11.2022  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE LINKE und die Ratsgruppe FREIE WÄHLER beantragen, der Rat der Stadt Wuppertal möge beschließen: Die Stadt Wuppertal kritisiert den geplanten Wegfall des Bundesprogramms „Sprach-KiTas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ und appelliert an die Bundesregierung, das o.g. Bundesprogramm uneingeschränkt fortzuführen und dauerhaft zu verstetigen. Begründung: Das Bundesprogramm „Sprach-KiTas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ und dessen...
  • Anfragen der Fraktion • 27. September 2022
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Integrationsausschuss am 27.10.2022 Die Antwort finden Sie hier. Sehr geehrter Herr Twardowski, mit dem Wissen um die angespannte Personalsituation in der Ausländerbehörde Wuppertal möchten wir gerne einen aktuellen Überblick erhalten und bitten um die Beantwortung folgender Fragen: Wie viele Stellen sind im Moment für den Bereich der Annahme von Anliegen der Kund*innen der Ausländerbehörde (telefonischen, schriftlichen) vorgesehen? Wie viele Mitarbeiter*innen sind mit wie vielen Stundenanteilen momentan im Dienst und in welchem Zeitraum tätig? Wie viele Überstunden gibt es insgesamt? Was geschieht mit Anliegen, die von diesen Mitarbeiter*innen nicht direkt bearbeitet und erledigt werden können? Wurde bereits...
  • Anfragen der Fraktion • 19. Juli 2022
    Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die Antwort finden Sie hier. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in einem Artikel in der Westdeutschen Zeitung vom 08.07.22 (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/auswirkungen-ukraine-krieg-auf-wuppertal-stab-trifft-sich-woechentlich_aid-72561831) wurde u.a. die angespannte Personalsituation im Ressort Zuwanderung und Integration thematisiert. Der Rat der Stadt Wuppertal hat in seiner Sitzung am 21.12.2021 die Verwaltung beauftragt, ein Maßnahmenpaket zu erarbeiten, um die Rückstände im Ressort Zuwanderung und Integration abzubauen und sowohl den Oberbürgermeister als auch den Kämmerer dazu aufgefordert, sich für personelle und finanzielle Ressourcen für diese Maßnahmen einzusetzen. In den vergangenen Sitzungen des Integrationsausschusses wurde uns dieses Maßnahmenpaket vorgelegt und angekündigt, dass ein Stellenbesetzungsverfahren läuft, mit dem...
  • Anfragen der Fraktion • 10. Juni 2022
    Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Hauptausschuss am 20.06.2022 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 21.06.2022  Die Antwort finden Sie hier.  Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, ab dem 31. Mai 2022 wechselt die Finanzierung der Geflüchteten aus der Ukraine vom Asylbewerberleistungsgesetz in das SGB II (Fiktionsbescheinigung oder entsprechender Aufenthaltstitel vorausgesetzt). Unter den Geflüchteten aus der Ukraine beläuft sich der Kinderanteil auf rund 50 Prozent, die erwachsene Bevölkerung aus der Ukraine setzt sich überwiegend aus Frauen zusammen. Das Bildungsniveau der Bevölkerung in der Ukraine ist im internationalen Vergleich hoch. Zudem verfügen Frauen in der Ukraine über ein höheres Bildungsniveau als Männer....