Startseite > Themen (Seite 15)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtentwicklung

  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 8. Mai 2018
    Rede unseres Stadtverordneten Klaus Lüdemann in der Ratssitzung 07.05.2018 Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wenn ich so mit meinem Fahrrad durch die Stadt fahre, dann fallen mir regelmäßig und überall Brachflächen, leerstehende Gewerbegebäude, manchmal auch Flächen, die als Parkplatz benutzt werden aber offenbar gar nicht wirklich dafür benötigt werden, auf. Das war für mich und für meine Fraktion dann der Anfang zu sagen: “Lass uns doch einfach all diese Flächen mal sammeln, die es in der Stadt auch im bebauten Bereich gibt, um zu gucken, was man daraus machen kann. Ich möchte auch das Beispiel von Bernhard Sander zur Nordbahntrasse aufgreifen....
  • Pressemitteilungen • 8. Mai 2018
    Auf Antrag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Rat der Stadt Wuppertal in seiner Sitzung am 07.05.2018 ein Konzept zur Erfassung von Potenzialflächen beschlossen. „Die Trennung von Gewerbeflächen und Wohnbauflächen ist überholt!“ sagt Klaus Lüdemann, Stadtverordneter aus Elberfeld. „Immer häufiger werden alte Gewerbegrundstücke für Wohnzwecke umgenutzt oder aus alten Fabrikgebäuden werden Lofts. Im Fall ELBA wurde im Laufe der Jahre aus Wohnen in Lofts eine gewerbliche Nutzung.“ Die Bündnisgrünen wollen daher alle Flächen mit Potenzial (auch leerstehende Gebäude und Parkplätze) systematisch in einer Datenbank erfassen. Diese Datenbank soll im Zuge von Open Data möglichst öffentlich zugänglich sein. Falls das aus...
  • Anfragen der Fraktion • 7. Mai 2018
    Die Antwort des Oberbürgermeisters finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort OB Kleine Anfrage BHC Arena Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, nachdem der BHC erfreulicherweise wieder in die Handball-Bundesliga aufgestiegen ist, bitten wir Sie, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den aktuellen Sachstand in Bezug auf den Bebauungsplan für den Bau einer  BHC-Arena auf der Fläche Piepersberg in Solingen zukommen zu lassen. Folgende konkrete Fragen bitten wir zu beantworten: Wie ist der aktuelle Stand der Planungen einer BHC-Arena am Piepersberg? Liegt mittlerweile ein Betreiberkonzept des BHC vor, das die nachhaltige Wirtschaftlichkeit und die dauerhafte Finanzierung konkretisiert und sicherstellt? Wird im Sinne einer nachhaltigen Flächenpolitik eine Neubewertung der in Frage kommenden...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 16. März 2018
    Rede unseres Stadtverordneten Klaus Lüdemann in der Ratssitzung 12.03.2018 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legt bei dem Thema Wohnbauflächen das Augenmerk besonders auf die Innenentwicklung. Das heißt, wir wollen, dass in den schon bebauten Bereichen Brachflächen und Grundstücke genutzt werden. Und dass dabei auch geschaut wird, dass Gewerbeflächen zu Wohnbauflächen umgewandelt werden können. Ich nenne hier einmal ein klassisches Beispiel, weil mich dieses Grundstück jetzt seit 30 Jahren verfolgt: Lantert 5. Ein Grundstück an der Nordbahntrasse, unweit der Legobrücke, das die Wirtschaftsförderung seit 30 Jahren versucht, als Gewerbefläche zu vermarkten. Und seit 30 Jahren passiert nichts. Dieses Grundstück...
  • Anträge der Fraktion • 27. Februar 2018
    Bündnisgrüner Ergänzungsantrag zu den Vorlagen VO/0901/18 und VO/0118/18 an den Hauptausschuss am 03.05.2018 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 07.05.2018 Der Neufassung des Antrages wurde entsprochen. Hier finden Sie die erste Fassung des Antrages: Antrag_Datenbank_Potenzialflaechen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt mögen folgende ergänzende Beschlüsse zu den oben angegebenen Vorlagen fassen: 1. Die Listen der Brachflächen und Gewerbeflächen werden zukünftig in einer Datenbank „Potenzialflächen“ zusammengefasst. Die aktuell bevorzugte Nutzung kann in der Datenbank vermerkt werden. Zur Umsetzung soll die Verwaltung sich im Rahmen der Digitalisierungsoffensive um Fördermittel bewerben. 2. In der Datenbank werden weitere Flächen, die neu genutzt werden...
  • Anfragen der Fraktion • 27. Februar 2018
    Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Rat der Stadt Wuppertal am 12.03.18 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort Öffentliche Spielflächen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, vor dem Hintergrund der kommenden Spielflächenbedarfsplanung der Stadt Wuppertal ist der GRÜNEN Ratsfraktion eine Evaluation der Auswirkungen der Spielflächenbedarfsplanung von 2013 sehr wichtig. Daher bitten wir die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen: Im Rahmen der Spielflächenbedarfsplanung 2013 sind 42 Spielflächen mit insgesamt 75.286 Quadratmetern Spielfläche in sogenannte Naturerfahrungsräume (NER) umgewandelt worden. Laut Auskunft der Verwaltung sind Naturerfahrungsräume „Grünflächen, auf denen sich in erster Linie Heranwachsende, aber auch Erwachsene aufhalten und eigenständig Natur erleben können. Kinder können...
  • Anfragen der Fraktion • 6. Februar 2018
    Anfrage an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 01.03.2018 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Factory_Outlet Sehr geehrter Herr Müller, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Fachverwaltung in Absprache mit dem Vorhabenträger um die Beantwortung der folgenden Fragen: Gibt es ein abgestimmtes Verfahren bezüglich des Themas „Zuwegung zur Baustelle“ zwischen Stadt und Vorhabenträger? Ist aus Sicht der Stadt die Realisierung des 1. Bauabschnittes des FOC und dessen Fertigstellung bis zum Ende des Jahres 2018 gesichert? Wenn nein, was sind die Gründe für die Verzögerung des Bauvorhabens, soweit sie der Stadt bekannt sind? Was würde eine Verzögerung der Fertigstellung für weitere Vorhaben nach...
  • Anfragen der Fraktion • 30. Januar 2018
    Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 12.03.2018 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Umsetzung_Gluecksspielstaatsvertrag Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, vor dem Hintergrund der nun umzusetzenden Regelungen des Glückspielstaatsvertrages bitten wir die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen in der Ratssitzung und um Weiterleitung der Antworten auch an die Bezirksvertretungen: 1. Wir bitten die Verwaltung um bezirksscharfe Darstellung der bisher erfolgten Schließungsmaßnahmen von Spielhallen / Casinos bis zum Stichtag 1.12.2017. 2. Wie viele Spielhallen / Casinos gibt es in den Bezirken, wie viele im direkten Umfeld der Nebenzentren? Wir bitten um Unterscheidung von Spielhallen und Mehrfachspielhallen. 3. Wie viele davon wurden vor 2011 eröffnet? Besteht für...
  • Anfragen der Fraktion • 23. Januar 2018
    Die Antwort des Oberbürgermeisters finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Kleine_Anfrage_Forensik Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Antwort des NRW-Innenministeriums auf die kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Mostofizadeh (GRÜNE) „Überprüft das Land den Umzug der Bereitschaftspolizei Wuppertal und welche Auswirkungen hat dies auf die geplante Errichtung einer Forensik auf der Kleinen Höhe?“ (17/1776) ist zu entnehmen, dass das Land NRW die landeseigene Fläche an der Parkstraße für eine Forensik zur Verfügung stellen möchte, wenn die Fläche an der Müngstener Straße dauerhaft für polizeiliche Zweck benötigt wird. Im Zusammenhang mit der Benennung der Kleinen Höhe als Alternative zum Standort an der Müngstener Straße wurde vereinbart, dass bis Ende...
  • Anfragen der Fraktion • 23. Januar 2018
    Anfrage an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 01.03.2018 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Wohnbaupotenziale_im_Innenbereich Sehr geehrter Herr Müller, am 21.4.2016 wurde das Handlungsprogramm Brachflächen dem Stadtentwicklungsausschuss vorgelegt. Darin sind Brachflächen ab 2000 qm Größe aufgelistet. Unsere Fraktion hat damals angeregt, zukünftig eine Datenbank zu erstellen, um über verschiedene Suchbegriffe geeignete Grundstücke herausfiltern zu können. Wir regten an, zukünftig auch kleinere Flächen in das Programm aufzunehmen, um z.B. Existenzgründer*innen eine Chance zu bieten. In der Sitzung wurde darauf hingewiesen, dass die BV Cronenberg gebeten habe, Grundstücke ab 1000 m² für Kleinbetriebe aufzunehmen. Vor diesem Hintergrund bittet die GRÜNE Ratsfraktion die Verwaltung...