Startseite > Themen (Seite 14)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtentwicklung

  • Anträge der Fraktion • 6. November 2018
    Antrag an die BV Elberfeld am 07.11.2018, den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 08.11.2018, den Hauptausschuss am 14.11.2018 und den Rat der Stadt Wuppertal am 19.11.2018 Der Antrag wurde am 05.12.2018 zurückgezogen, da er umgesetzt wurde. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Vitenius, sehr geehrter Herr Müller, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder der Bezirksvertretung Elberfeld, des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, ob die vier Bäume im Zentrum des Von-der-Heydt-Platzes durch eine kleine Änderung des Wettbewerbssiegerentwurfes ganz oder teilweise erhalten werden können. Weitere Bäume dürfen nur bei...
  • Pressemitteilungen • 6. November 2018
    Im Rahmen der Neugestaltung sollen die vorhandenen großen, schattenspendenden Bäume auf dem Von-der-Heydt-Platz gefällt werden. Anke Woelky, Bezirksvertreterin der GRÜNEN in Elberfeld: „Seit Wuppertal nicht mehr über eine Baumschutzsatzung verfügt, findet zunehmend ein Kahlschlag – nicht nur im innerstädtischen Bereich – statt. Die neue Planung des Von-der-Heydt-Platzes ist ein exemplarisches Beispiel. Darin wurde offensichtlich ein Gestaltungsentwurf ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bepflanzung angefertigt. Selbst sehr alte, durchaus gesunde Bäume stehen der Neugestaltung im Weg und werden kurzerhand abgeholzt. Warum wird nicht zunächst geschaut, wie die vorhandene Situation erhalten werden kann und unter Berücksichtigung dieser eine Planung entwickelt? Wir GRÜNEN sind der Ansicht, dass dieser Weg der...
  • Pressemitteilungen • 31. Oktober 2018
    Der aktuelle Digitalisierungskompass des Prognos Instituts sieht Wuppertal auf Platz 23 der 53 NRW-Städte und Kreise. Hierzu erklärt Monika Düker MdL: „Für die schwarz-gelbe Landesregierung rangiert  die Digitalisierung immer noch unter ferner liefen. Dabei verkennt sie, dass die Gestaltung des digitalen Wandels ein zentrales Gegenwartsthema ist. Auch bei uns in Wuppertal brauchen wir beste Bedingungen, wenn wir im digitalen Zeitalter für Bevölkerung und Unternehmen attraktiv sein wollen. Schnelles Internet gehört für uns GRÜNE zur Daseinsvorsorge.“ Klaus Lüdemann, Stadtverordneter der GRÜNEN ergänzt: „Auch für die Ansiedlung von Startups ist schnelles Internet neben guten Beratungsstrukturen eine Grundvoraussetzung. Wenn wir bei uns in Wuppertal ein attraktiver...
  • Anfragen der Fraktion • 20. September 2018
    Die Antwort des Oberbürgermeisters finden Sie hier: Antwort_Letter_of_Intent Sehr geehrter Oberbürgermeister, vielen Dank für die Überlassung des LOI zwischen Stadt und Bahn zur Entwicklung der Grundstücke und Gebäude am Hauptbahnhof. Wir haben einige Fragen zum Inhalt des LOI und bitten um Beantwortung bis zum 20.08.2018.  1. Was steht im Realisierungsvertrag vom 31.10.2011? – Wir bitten um Überlassung des gesamten Vertrages. 2. Wir bitten um Überlassung der Machbarkeitsstudie des Architekturbüros RKW und des Verkehrsplanungsbüros Sprengnetter. 3. Wie hoch könnte der monetäre Ausgleich sein (Seite 3 unten)? 4. Welche Verlagerungsmaßnahmen sind unter 4.6. genau gemeint? 5. Wir bitten um Überlassung des Verkehrswertgutachtens von Schmidt + Partner, Dortmund und des Bausubstanzgutachtens von...
  • Bezirksvertretung • 19. September 2018
      An – den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Herrn Andreas Mucke – die Bürgermeisterinnen Maria Schürmann CDU, Ursula Schulz SPD, Bettina Brücher, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Ratsfraktionen im Wuppertaler Rat: Klaus Jürgen Reese SPD, Michael Müller CDU, Alexander Schmidt FDP, Gerd-Peter Zielezinski Die Linke 103. Änderung des Flächennutzungsplans/Aufstellung Bebauungsplan 1230 Hier: Einstellung der laufenden Verfahren, ein Appell an alle Verantwortlichen und Entscheidungsträger der Stadt Wuppertal Sehr geehrte Damen und Herren, die Entscheidung des Rates ist noch nicht endgültig gefallen. Bitte folgen Sie ihrem Gewissen als Verantwortliche für diese Stadt und überlegen Sie folgende Aspekte, bevor Sie ihre Entscheidung fällen und im Rat abstimmen: 1.  Wir brauchen die „Kleine...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 10. Juli 2018
    Rede unserer Bürgermeisterin Bettina Brücher in der Sitzung des Rates am 09.07.18 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, uns liegen zwei Anträge zur BUGA vor. In den Augen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der gemeinsame Antrag von CDU und SPD ziemlich irrelevant. Der Antrag beinhaltet, dass wir heute keine Bundesgartenschau beschließen, sondern nur unser Interesse bekunden sollen. Wir sollen die Frage stellen, wann eine Bundesgartenschau in Wuppertal eine Chance hätte und ob wir sie uns überhaupt leisten können ohne andere Projekte zu gefährden. Dies alles, meine Damen und Herren, sind Kriterien und Fakten, die in einem Grundsatzbeschluss enthalten sein müssen und natürlich...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 19. Juni 2018
    Vortrag von Dr. Lorberg in der Fraktionssitzung am 18.06.18 Die Bergische Universität bewirbt sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal, dem Wuppertal Institut, der Neuen Effizienz und der Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft mit ihrem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie(BMWi) ausgezeichneten Konzept „Solar Decathlon goes Urban“ um Wuppertal als Austragungsort des Bauwettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021. Gegenstand des Uni-Konzeptes „Solar Decathlon goes Urban“ ist die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Ideen im Bereich des urbanen Wohnens und der energetischen Gebäudesanierung unter Berücksichtigung der vorhandenen sozio-ökonomischen Strukturen im Mirker Quartier. Der Bauwettbewerb Solar Decathlon Europe ist weltweit einer der renommiertesten Bauwettbewerbe für Studierende aus aller Welt. Ein Zuschlag für...
  • Pressemitteilungen • 11. Juni 2018
    Zum Vorschlag der Stadt, eine siebte Gesamtschule im ehemaligen ArtHotel in Heckinghausen zu errichten, erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher und Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wir haben schon Anfang des Jahres in der Diskussion um den Schulentwicklungsplan 2018-2022 deutlich gemacht, dass wir der damals noch offenen Frage der zu wählende Schulform für die geplante zusätzliche weiterführende Schule gelassen entgegen sehen, da aus unserer Sicht nichts anderes als eine siebte Gesamtschule in Frage kam. Der Vorschlag der Verwaltung bestätigt uns daher ausdrücklich. Der hierfür geplante Standort in Wuppertal-Heckinghausen ist aus unserer Sicht eine hervorragende Wahl. Für uns war immer wichtig, dass die siebte Gesamtschule...
  • Anfragen der Fraktion • 9. Mai 2018
    Die Antwort des Oberbürgermeisters finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort OB Kleine Anfrage BHC Arena Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, ergänzend zu unserer Anfrage „Sachstand BHC-Arena“ bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen: Gibt der u.a. Artikel aus der RP vom 29.04.2018 mit dem Titel „BHC Projekt, Wuppertal gibt klares Bekenntnis zur Arena“ richtig wieder, dass es ein Gespräch zwischen Verwaltungsspitze sowie den Fraktionsspitzen von SPD und CDU Wuppertal zum Thema Multifunktionsarena BHC gegeben hat und dass dort eine verbindliche Zusage für den Bau der BHC-Halle vereinbart wurde?Wenn die Antwort ja lautet: Wann und wo hat das Gespräch stattgefunden? Welche Personen waren konkret dabei? Wer hat...
  • Pressemitteilungen • 9. Mai 2018
    Ohne Einbeziehung des Rates haben OB Mucke und Vertreter der Ratsmehrheit im Wuppertaler Stadtrat laut Medienberichten grünes Licht für den Bau der BHC-Arena am an Wuppertaler Stadtgebiet angrenzenden Standort Piepersberg gegeben. Aus der Rheinischen Post vom 29.04. war unter der Überschrift „Wuppertal gibt klares Bekenntnis zur Arena“ zu erfahren, dass „zuletzt die Spitzen der Wuppertaler Verwaltung und Politik“ zusammenkamen und sich darauf verständigten, das Projekt am Piepersberg „nachhaltig zu unterstützen“. Anja Liebert und Marc Schulz, Fraktionsvorsitzende der Wuppertaler GRÜNEN: „Wenn die Berichterstattung tatsächlich zutrifft, macht uns dieses Vorgehen des Oberbürgermeisters ehrlich gesagt fassungslos. Von Transparenz keine Spur. Wir sind der Meinung, dass die Diskussion...