Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat für die kommende Ratssitzung am 15. Dezember eine Anfrage zur Versorgung am Hauptbahnhof eingebracht.
„Wir wollen wissen, ob es noch eine Chance gibt, dass auch im neuen Jahr am Hauptbahnhof Zeitschriften, Brötchen und Getränke angeboten werden“, sagt Klaus Lüdemann, Elberfelder Stadtverordneter. „Nach den bisherigen Berichten konnten sich Bahn und die Mieter nicht auf eine Containerlösung einigen. Damit droht, dass es ab Januar am Hauptbahnhof gar nichts mehr gibt.“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedauert das Aus der geplanten integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe an der Heidestraße.
Paul Yves Ramette, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Seit Jahren setzen sich freie Träger, Elterninitiativen, Kirchen und die Stadt dafür ein, dass Wuppertal bei der Erfüllung des Rechtsanspruches auf Kinderbetreuung die rote Laterne im Landesvergleich abgibt. Noch immer fehlen an die 1.000 Plätze in Wuppertal. Eine KiTa der Lebenshilfe wäre ein erstklassiges inklusives Betreuungsangebot …
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP und WfW
100 Tage GroKo – Rien ne va plus in Wuppertal
Die gemeinsame Pressemitteilung finden Sie in dieser PDF-Datei: PM_100_Tage_GroKo
Die Wuppertaler GRÜNEN freuen sehr über das heute von Ministerpräsidentin Kraft und Schulministerin Löhrmann vorgestellte neue Sonderförderprogramm zur Finanzierung der Schulsozialarbeit.
Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender im Rat:
„Diese Nachricht ist ein tolles Signal für die Schüler*innen und ihre Eltern, die in den letzten Jahren von der hervorragenden Arbeit der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter profitiert haben. Nun gibt es endliche eine Perspektive für eine Anschlussregelung.
Wuppertal wird im Rahmen dieses Pakets 1,87 …
Zu dem von CDU und SPD vorgelegten Ergänzungsantrag zum Verkauf des Carnaper Platzes erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender im Rat:
„Nun haben CDU und SPD endlich Farbe bekannt: nachdem sie monatelang zum geplanten Verkauf des Carnaper Platzes geschwiegen haben und die Verwaltung alleine für den Verkauf reden musste. Die Kooperationspartner haben einen Ergänzungsantrag zum Beschlussvorschlag der Verwaltung vorgelegt, aus dem eindeutig hervorgeht, dass beide Parteien einen Verkauf des Platzes an die WSW unterstützen.
Die …
Die GRÜNEN gaben den Anstoß: der Gleichstellungsausschuss gibt eine Erklärung zum morgigen Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ heraus.
Tanja Wallraf, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN:
„Wir GRÜNE haben eine Initiative aus dem Landtag aufgegriffen. Dort hat der Gleichstellungsausschuss mit sehr großer Mehrheit eine Resolution zu frauenfeindlicher Werbung beschlossen, dem diesjährigen Schwerpunktthema des am 25.11.14 stattfindenden Internationalen Tages Nein zu Gewalt an Frauen.
Wir haben den Text für Wuppertal übernommen und als …
Die GRÜNE Fraktion gratuliert dem langjährigen Bühnenbildner des Wuppertaler Tanztheaters Peter Pabst zur Verleihung des Von der Heydt-Kulturpreises und dem Medienprojekt zum Förderpreis.
Peter Vorsteher, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion:
„Die Arbeit von Peter Pabst für das Tanztheater Pina Bausch schätzen wir seit Jahren über die Maßen und freuen uns mit ihm über die Auszeichnung. Als Weggefährte von Pina Bausch war und ist er mit der Schaffung seiner hervorragenden Bühnenbilder maßgeblich am Erfolg …
In der Sitzung der Planungs- und Baubegleitkommission Döppersberg (PBK) am 19.11.14 haben sich die Bündnisgrünen erneut für mehr Transparenz rund um das Projekt Döppersberg ausgesprochen.
„In seinem Bericht zum Thema Kommunikation innerhalb des Projektes Döppersberg betonte Prof. Dr. Busmann, wie wichtig es sei, Vertrauen und Transparenz zu schaffen. Dem können wir uns nur anschließen, doch den Ankündigungen müssen jetzt auch Taten folgen“, so Klaus Lüdemann, für die GRÜNEN in der PBK. „Mit der Darstellung …
Die GRÜNE Fraktion freut sich über die Initiative des Rotter Bürgervereins, der ein Bürgerbegehren zur zukünftigen Nutzung des Carnaper Platzes durchführen will.
Hierzu erklärt Marc Schulz, Barmer Stadtverordneter und Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Rat:
„Wir wollen mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung in Wuppertal und begrüßen deshalb, dass der Rotter Bürgerverein nun initiativ wird. Wenn die Stadtspitze die öffentliche Kritik an ihrem Vorhaben nicht ernst nimmt, muss sie sich nicht wundern, wenn die Bürgerinnen und Bürger …
„40 Jahre sind in der kommunalen Kulturlandschaft eine wirklich lange Zeit. Die 40 Jahre des Bestehens dieses weit über Wuppertal hinaus bekannten Kommunikationszentrums waren und sind geprägt von Umzügen, politischen Diskussionen über die finanzielle Förderung und einer stetigen Weiterentwicklung der Programmstruktur“, so Marcel Simon, Stadtverordneter und Mitglied im Kulturausschuss.
„Trotz stetig wachsender Konkurrenz im Bereich der Club- und Kulturszene in Wuppertal hat es die Einrichtung geschafft, ihren festen, unverwechselbaren Platz in der Wuppertaler Kulturszene …