Sehr erfreulich ist das Ergebnis des ADFC-Fahrradklima-Test 2014, das heute veröffentlicht wurde. Wuppertal wird als „TOP-Aufholer“ in Sachen Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet.
„Wir freuen uns, dass Wuppertal den Sprung vom letzten Platz 39 auf 32 geschafft hat“, so Dr. Frank ter Veld, Mitglied im Verkehrsausschuss. „Unsere Stadt hat mit der Nordbahntrasse als sichere Fahrradverbindung enorm an Lebensqualität gewonnen und dies wird nun honoriert. Allerdings muss bei aller Freude auch beachtet werden, dass jenseits der Nordbahntrasse, die …
Sie waren in den letzten Jahren unverzichtbar und sind aus der Integrationsarbeit in Wuppertal nicht mehr wegzudenken: die Sprach- und Integrationsmittler*innen. Sie wurden im Rahmen des Projektes „Sprint“ von der Diakonie Wuppertal ausgebildet. Immer, wenn schnell Hilfe für Flüchtlinge und Asylbewerber*innen z.B. bei Amtsgängen benötigt wurde, waren sie auch kurzfristig zur Stelle und überwanden Sprachbarrieren.
Nun steht das Projekt vor dem Aus, denn ohne eine Drittmittelfinanzierung kann es nicht weiter geführt werden.
„ Dies …
Nachdem der Bunker Döppersberg seine eigentliche Nutzung verloren hat und in städtischen Besitz übergegangen ist, bietet es sich an, dieses Raumpotenzial zu nutzen um den Proberaumnotstand in Wuppertal zu beheben.
Peter Vorsteher, Stadtverordneter und Mitglied im Ausschuss für Kultur:
“Wuppertal ist überregional bekannt für eine sehr aktive Rock-Szene, Durch die Förderung von Nachwuchsmusiker*innen durch das jährlich stattfindende Schüler-Rockfestival wächst auch die Zahl junger Rockbands kontinuierlich. Schon seit Jahren gibt es ein viel zu kleines …
Betroffen hat die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Nachricht vom Tod von Alt-OB Hans Kremendahl aufgenommen.
Hierzu erklären die Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert und Marc Schulz:
„Hans Kremendahl trat 1996 sein Amt als erster hauptamtlicher Oberbürgermeister in Wuppertal an. In seinen ersten zwei Amtsjahren arbeitete die rot-GRÜNE Rathauskoalition vertrauensvoll mit ihm zusammen. Nach dem Ende der Koalition schätzten wir seine auf Nachhaltigkeit ausgelegte Stadtpolitik bis 2004. Besonders im Rahmen der Verwaltungsreform hat er seine …
Zur Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung beantragt die GRÜNE Ratsfraktion, dass der städtische Haushalt geschlechtergerecht werden soll.
Tanja Wallraf, gleichstellungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Der städtische Haushalt ist nicht geschlechtsneutral. Er legt politische Prioritäten fest und ist damit ein wichtiger Ansatzpunkt für Geschlechtergerechtigkeit. Er wirkt sich sowohl hinsichtlich der Einnahmen als auch der Ausgaben auf Männer und Frauen unterschiedlich aus. Das geht aber aus der Art, wie unsere Verwaltung ihn erstellt, nicht hervor.
Weil Schulsport für die Schüler*innen der Grundschule Kruppstraße und der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg seit Monaten erschwert wird, haben die GRÜNEN jetzt eine Anfrage zur Sitzung des Schulausschusses am 25.02. gestellt.
Tanja Wallraf, für die GRÜNEN Mitglied im Schulausschuss:
„Die Grundschüler*innen müssen genau so viel Zeit für die Hin- und Rückfahrt zur Turnhalle aufwänden, wie die, die sie für den Sport verwenden können. In der Gesamtschule verschlechtert sich das Verhältnis auf 4 Teile Anreise und einen …
Der aktuelle Besitzer der ehemaligen Bundesbahndirektion und des Postgebäudes am Kleeblatt beabsichtigt, ein Factory Outlet Center (FOC) in diesen Gebäuden zu eröffnen.
„Bisher sind wir von den Medien über die Pläne, ein FOC am Döppersberg anzusiedeln, informiert worden. Ebenso wurde durch die Medien bekannt, dass Oberbürgermeister Peter Jung diese Pläne positiv bewertet. Ob es aber für Wuppertal verträglich ist, muss erst noch geprüft werden“, so Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende. „Bürgerinnen und Bürger, Vertreter*innen der Kommunalpolitik …
Mit dem heutigen Tage hat die GRÜNE Ratsfraktion Wuppertal offiziell ein neues Mitglied.
Anja Liebert und Marc Schulz, Fraktionsvorsitzende:
„Seit Juni letzten Jahres hospitiert Oliver Graf, der für die Piraten in den Rat eingezogen ist, bei der GRÜNEN Ratsfraktion. Von Anfang an gab es eine große inhaltliche Nähe und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns sehr, dass er ab heute auch offiziell das elfte Mitglied unserer Fraktion ist, die Anerkennung wurde vom OB schriftlich …
Mit einem Antrag für die nächste Gremienrunde fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge und Asylbewerber*innen deutlich zu verbessern.
Dazu erklärt Ilona Schäfer, gesundheitspolitische Sprecherin der Ratsfraktion:
„Auch wenn Wuppertal bei der Versorgung von Flüchtlingen im Vergleich zu anderen Kommunen schon gut aufgestellt ist, sehen wir noch Verbesserungspotential. Wir orientieren uns dabei an dem sogenannten „Bremer Modell“, das bereits in Bremen und Hamburg mit großem Erfolg umgesetzt wird. Hier erhalten die …
Nach den in den letzten Wochen bereits offenkundig gewordenen Verstimmungen in der schwarz-roten Rathausmehrheit ist nun offenbar ein vorläufiger Höhepunkt erreicht. Die Benennung des neuen Dezernenten für das Beteiligungsmanagement der Stadt scheint laut Bericht der Westdeutschen Zeitung ins Stocken geraten zu sein, da die CDU Beratungsbedarf angemeldet hat, obwohl die SPD hierfür das Vorschlagsrecht besitzt.
„Schon die Debatte rund um die Bebauung des Carnaper Platzes hat gezeigt, dass CDU und SPD nur noch mit …