Mehr Transparenz in der Debatte um Kontogebühren der Sparkasse nötig
Anlässlich der aktuellen Debatte um die Neuordnung der Kontogebühren bei der Stadtsparkasse Wuppertal erklären Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Alexander Schmidt, FDP-Fraktionsvorsitzender:
„Wir können das Unverständnis für das Vorgehen der Sparkasse gut nachvollziehen. Auch wir haben von der geplanten Neustrukturierung der Kontogebühren nur aus den Medien erfahren, die konkrete Ausgestaltung mit einer Darstellung der Auswirkungen auf die Kundinnen und Kunden wurde …
Die Verwaltung hat vergangene Woche die Mitglieder des Sportausschusses über den schlechten Zustand des Freibades Mählersbeck informiert.
Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN:
„Der Sportausschuss hat daraufhin die Verwaltung einstimmig beauftragt zu prüfen, ob es besser ist, dass Freibad Mählersbeck zu sanieren oder an anderer Stelle neu zu bauen und welche baurechtlichen Probleme auftreten können. Darüber hinaus wurde auf Einladung des Sportdezernenten ein Ortstermin am morgigen Donnerstag vereinbart, um sich über die Situation des Bades …
Bund, Land und Stadt finanzieren gemeinsam den Umbau und die Erweiterung des Schauspielhauses.
„Wir freuen uns, dass jetzt endlich die konkrete Planung für ein Pina Bausch-Zentrum erstellt werden kann“, erklärt Peter Vorsteher, Mitglied der GRÜNEN im Ausschuss für Kultur und im Pina Bausch-Beirat.
„Diese tolle Idee verdient es, so schnell wie möglich umgesetzt zu werden.
In diesem Zentrum soll das Tanztheater seine eigene Spielstätte bekommen. Vorgesehen ist außerdem, einen Raum für Tanzworkshops und …
Zum Bau der neuen Sporthalle für die Schulen am Katernberg erklärt Peter Vorsteher, Vorsitzender des Sportausschusses:
„Meine Fraktion hat bereits sehr früh ihre Zustimmung zu dem Neubauvorhaben einer Sporthalle am Katernberg signalisiert und wir wollen, dass diese Maßnahme möglichst schnell in die Umsetzung gehen kann, damit die Schülerinnen und Schüler endlich in den Genuss eines regulären Sportunterrichtes kommen können.
Gleichwohl ist uns auch wichtig, dass im Anschluss an den Grundsatzbeschluss des Rates von der …
Verwaltung legt Handlungskonzept vor
Die Bezirksvertretung Barmen beauftragte im vergangenen Jahr auf Initiative von CDU und GRÜNEN die Verwaltung, ein Handlungskonzept für das Quartier Rott zu erarbeiten. In der Sitzung der BV am kommenden Dienstag wird es nun erstmalig eingebracht und diskutiert.
Hierzu erklärt Marc Schulz, Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion und Barmer Stadtverordneter:
“Wir bedanken uns bei den an der Erarbeitung Beteiligten. Mit dem Papier kann nun, wie von der BV gewünscht, eine …
Anlässlich der ersten Sitzung des Bergischen Rates hat sich am vergangenen Freitag auch die achtköpfige Fraktion der GRÜNEN im Rat konstituiert.
Die Mitglieder wählten dabei die Remscheider Ratsfrau Beatrice Schlieper und den Wuppertaler Stadtverordneten Marc Schulz als Sprecher*innen.
Manfred Krause, Ratsherr aus Solingen, wurde für die Position des stellvertretenden Vorsitzenden des Rates nominiert und anschließend auch vom Rat gewählt.
Da der Rat …
Die GRÜNE Ratsfraktion hält die Reaktion des Kämmerers Dr. Slawig (CDU) auf die laufenden Verhandlungen um die Tarife für Sozial- und Erziehungsdienste für vollkommen überzogen und fehl am Platz.
Auf die Forderung nach Gehaltserhöhung konterte dieser, eine Erhöhung der Tarife über 1,5 Prozent hinaus werde durch weitere Personalkürzungen der Stadt kompensiert, um die höheren Kosten aufzufangen.
Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender:
„Gerade im Sozial- und Erziehungsbereich kommt die Stadt vielen Aufgaben nach, zu denen sie gesetzlich …
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich sehr, dass der Grundsatzbeschluss für die dringend benötigte Dreifachsporthalle für die Grund- und Gesamtschule an der Kruppstraße in die städtischen Gremien eingebracht wird.
Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender:
„Wir freuen uns sehr, dass die Stadtverwaltung die GRÜNE Forderung aufgreift und 200.000 Euro für Schulbusse zur kurzfristigen Sicherstellung des Schulsports am Katernberg zur Verfügung stellt. Ein im Februar gestellter Antrag der GRÜNEN wird somit umgesetzt. Außerdem werden noch im April die notwendigen …
Die GRÜNE Ratsfraktion reagiert überrascht und enttäuscht auf den Abbruch der Gespräche über den Bau einer forensischen Klinik in Wülfrath durch die Bergische Diakonie Aprath.
Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender im Rat:
„Nachdem es lange Zeit danach aussah, dass die Gespräche zu einem positiven Ergebnis führen könnten, ist das Scheitern umso unverständlicher und ärgerlicher. Nun muss es darum gehen, gemeinsam nach geeigneten Lösungen zu suchen. Dies erfordert Sachlichkeit und Besonnenheit in besonderem Maße. …
Zu den in der Presse nachzulesenden Planungen zum Factory Outlet Center am Döppersberg erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender der Wuppertaler GRÜNEN:
„Das Muster bei großen Stadtentwicklungsprojekten in Wuppertal ist immer gleich: erst lässt man die Öffentlichkeit und die Politik lange Zeit im Unklaren über die konkrete Ausgestaltung, anstatt sie von Anfang an mit einzubinden und erzeugt somit Verunsicherung bei allen Beteiligten und den Betroffenen. Am Ende scheitert das Ganze genau an dieser Intransparenz und der daraus …