Ab sofort bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten im Homeoffice und sind telefonisch und per Mail erreichbar. Unsere öffentlichen Veranstaltungen sind abgesagt.
Gesundheit geht vor. Wir alle sollten alle sozialen Kontakte, die nicht unbedingt notwendig sind, vermeiden. Bitte macht keine Hamsterkäufe und bleibt weitestgehend zu Hause. Wir müssen nun alle dafür sorgen, dass insbesondere die Menschen aus Risikogruppen geschützt werden. Außerdem jene Personen, die derzeit im Gesundheitswesen mit der Bekämpfung des Viruses alle Hände …
Anlässlich des Internationalen Tages des Artenschutzes am 03.03.20 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN klar, dass auch in Wuppertal der Lebensraum für Tiere und Pflanzen immer mehr schwindet.
Bettina Brücher, Stadtverordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses:
„Wir möchten den Tag des Artenschutzes nutzen, um deutlich zu machen, wie konkret sich mangelnder Artenschutz auswirkt, auch vor unserer eigenen Haustür.
Eine aktuelle Gefahr besteht für den Lebensraum der Feldlerche auf der Kleinen Höhe. Mit dem möglichen …
Wuppertal braucht endlich einen Ausweg aus der Verschuldung
Zu der aktuellen Diskussion zur Kommunalverschuldung erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Bürgermeister:
„Seit Jahren ist auf beinahe allen politischen Ebenen bekannt, dass die Höhe der kommunalen Liquiditätskredite, die bundesweit 42 Milliarden Euro beträgt, zum überwiegenden Teil von externen Faktoren wie zum Beispiel der Bundes- oder Landesgesetzgebung im Bereich der Sozialpolitik abhängig ist. Umso mehr überrascht es, dass bis zum heutigen Tag zwischen den Ländern …
Die GRÜNEN im Landschaftsverband Rheinland (LVR) vergeben auch in diesem Jahr den Regenbogenpreis für ehrenamtliches Engagement in den Themenbereichen Umweltschutz und Inklusion.
Dazu erklärt Ilona Schäfer, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im LVR:
„Wir wissen, wie tatkräftig sich viele Menschen in ihrer Freizeit für einen besseren Schutz der Umwelt oder die Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft einsetzen. Dieses vielfältige Engagement wollen wir mit dem Regenbogenpreis auszeichnen.“
Der Preis ist mit insgesamt 3000.- Euro dotiert, kann …
Im Dezember 2018 haben CDU und Grüne im Rat den Oberbürgermeister aufgefordert, Vorschläge zur Verbesserung der BV-Arbeit und Stärkung ihrer Rechte zu erarbeiten und dem Rat im ersten Quartal 2019 vorzulegen. Jetzt, über ein Jahre später, setzt der OB diesen Ratsauftrag endlich um.
Hierzu erklärt Marc Schulz, Bürgermeister und GRÜNER Stadtverordneter:
„Nach über einem Jahr Bearbeitungszeit hätte man durchaus einen fundierten und umfangreichen Vorschlag erwarten können, der die Rechte und Befugnisse der Bezirksvertretungen tatsächlich …
In der heutigen Ratssitzung wurde der neue Beigeordnete Arno Minas für den aktuell vakanten Geschäftsbereich in geheimer Wahl gewählt.
In einer gemeinsamen Erklärung gratulieren die Vorsitzenden der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen Herrn Arno Minas zu seiner Wahl als Beigeordneter für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Klimaschutz.
Die Stadtverordneten Anja Liebert, Hans-Jörg Herhausen und Ludger Kineke hierzu wörtlich:
„Wir wünschen Herrn Minas für die neue Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen viel Erfolg. …
„Es war ein Quantensprung, der gestern im Kulturausschuss beschlossen wurde. Sowohl die institutionelle Förderung als auch die Projektförderung für die Freie Kultur wurde deutlich erhöht. Einige Initiativen wie das Loch oder der Insel e.V. – Kultur im Ada werden nun zum ersten Mal institutionell gefördert. Die gestern beschlossenen Fördersummen ermöglichen es den Kultureinrichtungen, verlässlicher planen und ihr hochwertiges Programmangebot weiter entwickeln zu können“, so Marcel Gabriel-Simon, Stadtverordneter und Mitglied im Kulturausschuss.
Die nun beschlossene …
Anlässlich der ablehnenden Haltung der Verwaltung zur Einrichtung einer Tempo 30-Strecke an der Loher Straße in Barmen bekräftigen die Grünen ihre bisherige Position in der Frage.
Hierzu erklärt Marc Schulz, Bürgermeister und Stadtverordneter aus Barmen:
„Wir haben es entlang der Loher Straße mit einer Vielzahl von Gegebenheiten zu tun, die die Einrichtung einer Tempo 30-Strecke rechtfertigen und sogar notwendig machen: natürlich an erster Stelle die Junior-Uni und der auf der anderen Straßenseite liegende große …
Die von der Verwaltung vorgestellten Pläne zur Anmietung der ehemaligen Bundesbahndirektion am Döppersberg finden die grundsätzliche Unterstützung der GRÜNEN Ratsfraktion. Insbesondere die Idee, hier ein städtisches Zentrum für Bürgerdienste zu beheimaten, bietet eine spannende Perspektive für diese zentrale Immobilie.
Hierzu erklärt Bürgermeister Marc Schulz:
„Wir haben in der Vergangenheit kein Geheimnis daraus gemacht, dass wir dem geplanten Factory Outlet Center (FOC) in dem alten Bahngebäude kritisch gegenüber standen. Gleichwohl war für uns immer klar, …
Nachdem die Pläne für ein Radhaus neben dem Primark aufgegeben wurden, haben die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und Freie Wähler zur morgigen Sitzung der Planungs- und Baubegleitkommission (PBK) Döppersberg gemeinsam den Antrag gestellt, an dieser Stelle zusätzliche Taxistellplätze zu schaffen.
Hans-Jörg Herhausen, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion:
„Alles andere ist für uns keine gute Option. Nach Auskunft der Taxizentrale reichen die vorhanden 12 Stellplätze in Spitzenzeiten nicht aus. Vor dem Umbau gab es …