Startseite > Presse > Pressemitteilungen der Fraktion

Pressemitteilungen der Fraktion

  • 16. April 2025

    Die GRÜNEN Stadtverordneten Cornelia Krieger und Guido Mengelberg laden zur Bürger*innensprechstunde ein: Wie steht es um die Nutzung von Wuppertaler Flächen im Konflikt zwischen Grün und Versiegelung? Neben diesem Schwerpunktthema können natürlich auch alle weiteren Themen aus den Bereichen Stadtentwicklung und Bauen besprochen werden – in entspannter, ruhiger Atmosphäre bei einem Kaltgetränk.

     

    Wann & wo?

    Am Dienstag, den 22.04. empfangen Cornelia Krieger und Guido Mengelberg alle Interessierten von 15:00 – 16:30 …

  • 15. April 2025

    Gestern hat die Caritas angekündigt, dass aufgrund von Finanzierungsproblemen an fünf Wuppertaler Grundschulen Stellen für die Schulsozialarbeit wegfallen. Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist klar: das darf nicht sein.

    Paul Yves Ramette, Fraktionsvorsitzender: „Die Schulsozialarbeit ist die beste Verbindung und Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe. Wir wissen, dass ganz vielen Schülerinnen und Schülern hier enorm in ihrer Schulkarriere und auch in der Zeit des Heranwachsens geholfen wird. Insbesondere diese frühe Hilfe auf dem …

  • 14. April 2025

    In der vergangenen Woche durfte Denise Frings, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Wuppertal, am Demokratie Forum in Berlin teilnehmen – auf Einladung der Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Gemeinsam mit ca. 100 weiteren kommunalen Ratsmitglieder aus ganz Deutschland fand ein Erfahrungsaustausch statt, der das Engagement der kommunalen Mandatsträger*innen würdigt und ihre Bedeutung für die lokale Demokratie in den Mittelpunkt stellt. Neben einer Fachkonferenz mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu aktuellen und zukünftig relevanten …

  • 9. April 2025

    Am Samstag, den 05.04. wurde der Kurzfilm „Nähe“ des Medienprojektes auf dem sechsten KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival in Hamburg mit dem ersten Preis der Jury ausgezeichnet.

    Dagmar Liste-Frinker, GRÜNE Bürgermeisterin: „Ich gratuliere Birte Rüster, Diana Staub, Aline Blum und dem ganzen Team des Wuppertaler Medienprojektes ganz herzlich zu dieser wunderbaren Auszeichnung. Der Film handelt vom Recht auf selbstbestimmter Sexualität von zwei Menschen mit Behinderung mit Hilfe von Sexualbegleitung. Eine Besonderheit des Festivals ist, dass die …

  • 4. April 2025

    Am Mittwoch, den 9. April 2025, um 18:30 Uhr lädt die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN alle interessierten Bürger*innen zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter dem Titel „Was tun bei Hochwasser, Stromausfall und Co.? Wie ist Wuppertal auf den Ernstfall vorbereitet?“ diskutieren Expert*innen über den aktuellen Stand und die zukünftigen Herausforderungen des Katastrophenschutzes in unserer Stadt.

     Teilnehmende Podiumsgäste:

    • Dagmar Liste-Frinker | GRÜNE Wuppertal
    • Andreas Steinhard | Feuerwehr Wuppertal
    • Dirk Aschenbrenner | WSW …
  • 25. März 2025

    Morgen steht auf der Tagesordnung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit ein kurzer Bericht der Verwaltung, der bestätigt, dass die Zukunft der Taubenhäuser Oberbarmer Bahnhof, Alter Markt, Citykirche und Verwaltungshaus Elberfeld zunächst sichergestellt werden kann. Auch das Taubenhaus an der Nordbahntrasse Höhe Tanztunnel soll bald realisiert werden.

    Sascha Schäfner, Sprecher der GRÜNEN für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit:

    „Wir danken der Verwaltung für diesen wichtigen Zwischenschritt, der das vorwiegend ehrenamtliche Engagement der Menschen, …

  • 24. März 2025

    Morgen befasst sich der Verkehrsausschuss mit einem Antrag, dass bei Gehwegüberfahrten neue Schrägbordsteine verwenden werden sollen.

    Timo Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion:

    „Wir freuen uns, dass die Fraktionen SPD und Linkes Bündnis unserer Initiative beigetreten sind und der Antrag gemeinsam gestellt werden konnte. Bisher wird der Bordstein bei Grundstückszufahrten abgesenkt, zukünftig sollen stattdessen neue Schrägbordsteine genutzt werden. Die Erfahrung zeigt, dass steilere Zufahrten dazu führen, dass PKW langsamer fahren. Der Straßenraum wird …

  • 13. März 2025

    Es war der 22. März 2020, als Deutschland in den ersten Lockdown ging. Straßen wurden leer, Schulen schlossen, das öffentliche Leben kam abrupt zum Stillstand. Die Pandemie stellte unser Gesundheitssystem, die Wirtschaft und das soziale Miteinander auf eine harte Probe – und hinterließ Spuren, die bis heute nachwirken.

    Fünf Jahre später lädt die GRÜNE Ratsfraktion Wuppertal zu einer öffentlichen Diskussion ein: „Was haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt? 5 Jahre nach dem ersten Lockdown“. …

  • 13. März 2025

    Zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit am Dienstag, den 18.03., schlägt die Verwaltung einen Katalog an Fördermöglichkeiten vor, die zumindest einige Beschäftigungsprojekte, die als zentral für Wuppertal definiert werden, aufrechterhalten können.

    Paul Yves Ramette, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN und Vorsitzender des Sozialausschusses:
    “Nach dem Wegfall von Fördermitteln des Bundes hat die Verwaltung dankenswerterweise schnell reagiert und 1,17 Mio. Euro im städtischen Haushalt bereit gestellt, damit zumindest einige Beschäftigungsprojekte weitergeführt werden können. Das …

  • 27. Februar 2025

    Gestern stellte die Landesregierung NRW den Entwurf für ein Altschuldenentlastungsgesetz vor, das vor allem stark verschuldeten Städten wie Wuppertal helfen soll.

    Denise Frings, Fraktionsvorsitzende:
    „Wir halten diesen Schritt für dringend notwendig, unsere Stadt muss finanziell wieder handlungsfähiger werden.
    Der Entwurf wird jetzt mit den Kommunalen Spitzenverbänden abgestimmt. Die Landesregierung plant, das Gesetz noch vor der Sommerpause zu beschließen.“

    Klaus Lüdemann, finanzpolitischer Sprecher:
    „Die geplante Entschuldung ist ein wichtiger Schritt, und wir bedanken uns …