Startseite > Themen (Seite 27)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtentwicklung

  • Pressemitteilungen • 4. September 2013
    Die Neugestaltung des Döppersberg kostet wahrscheinlich 35 Mio. Euro mehr als geplant. Peter Vorsteher, Vorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion: „Was lange vom Oberbürgermeister und Co. abgestritten wurde, ist jetzt eingetreten. Der heute vorgestellte kalkulierte Baupreis des neuen Döppersberg erhöht sich um ein Drittel, von 105 auf 140 Mio. Euro. Da die Förderung von Land und Bund begrenzt ist, muss die Stadt in den nächsten 7 Jahren 35 Mio. Euro mehr aufbringen. Andere noch nicht beschlossene Investitionen werden damit auf Eis gelegt. Wir sind gespannt, wie der Oberbürgermeister und der Kämmerer am kommenden Montag bei der Einbringung des Haushaltsentwurfes 2014/2015 diese Finanzlücke schließen wollen.“ Anja...
  • Pressemitteilungen • 11. Juli 2013
    Planungen zum IKEA-Homepark in Wuppertal nicht im Einklang mit den Vorgaben der Landespolitik Am gestrigen Mittwoch beschloss der NRW-Landtag den Sachlichen Teilplan großflächiger Einzelhandel, mit dem zukünftig schärfere Vorgaben an Großprojekte auf der grünen Wiese gemacht werden. Jutta Velte, zuständige grüne Landtagsabgeordnete für die Stadt Wuppertal,  und Daniela Schneckenburger, wirtschaftspolitische Sprecherin GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW, freuen sich über die einstimmig getroffene Entscheidung. Daniela Schneckenburger: „Der Landtag hat mit dem Beschluss deutlich gemacht, dass der Schutz der  Funktionsfähigkeit unserer Innenstädte eindeutige Priorität hat vor der Ausweisung neuer Flächen auf der grünen Wiese. Das Prinzip „Innen- vor Außenentwicklung“ darf kein bloßes Lippenbekenntnis sein,...
  • Pressemitteilungen • 4. Juli 2013
    CDU und SPD in Wuppertal stimmen beim IKEA-Homepark gegen ihre eigenen Landtagsabgeordneten. Während sich der Wuppertaler Stadtentwicklungsausschuss gestern mit den Stimmen von CDU und SPD für das Vorhaben IKEA-Homepark im Wuppertaler Norden aussprach, beschloss der Wirtschaftsausschuss des Landtags NRW am gleichen Tag grundsätzliche Regelungen zur Beschränkung von großen Einzelhandelsprojekten außerhalb von Innenstädten. Ohne Gegenstimme, bei Enthaltung der PIRATEN und der FDP wurden weitgehende Bedingungen an Vorhaben wie das Projekt in Wuppertal gestellt. Gleichzeitig machten alle Mitglieder des Landtagsgremiums deutlich, dass es einen breiten politischen Konsens zur Stärkung der Zentren gibt, der durch diese Regelung ermöglicht wird. Regina Orth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Die Planungen...
  • Pressemitteilungen • 28. Juni 2013
    In der Sitzung des Verkehrsausschusses am Mittwoch lag ein Bericht der Verwaltung über die gegenläufige Öffnung von mehr als 40 Einbahnstraßen für den Radverkehr vor. „Wir begrüßen, dass die Verwaltung nun die Änderung der Straßenverkehrsordnung umsetzen will  und viele weitere  Einbahnstraßen in Gegenrichtung für den Radverkehr öffnen will“, so Bettina Brücher, Stadtverordnete und Mitglied im Verkehrsausschuss. „Mit dieser kostengünstigen Maßnahme werden viele Wege für Radfahrerinnen und Radfahrer in Zukunft leichter und das tägliche Radfahren unterstützt. Die Anbindungen an die Nordbahntrasse werden besser und auch das Projekt „Schleichwege“, für das die Stadt Wuppertal den 2. Preis beim Deutschen Fahrradpreis gewonnen hat, kann...
  • Pressemitteilungen • 26. Juni 2013
    Um das Thema Inklusion wirksam voranzubringen, hat die GRÜNE Ratsfraktion zur morgigen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit einen Antrag zum Thema Inklusion gestellt. Darin wird nochmals ein Sachstandsbericht der Verwaltung eingefordert, der alle städtischen Ressorts umfassen und innerhalb eines halben Jahres der Politik vorgelegt werden soll. Einen ersten Antrag hierzu hat die GRÜNE Ratsfraktion bereits Anfang 2011 gestellt. Darüber hinaus soll die Verwaltung innerhalb eines Jahres einen Aktionsplan mit konkreten Zeitabläufen, Zielvorgaben und Verantwortlichkeiten vorlegen – und zwar für alle Lebensbereiche. Ilona Schäfer, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wir sorgen mit unserem Antrag dafür, dass Inklusion von der Stadt ernsthaft betrieben...
  • Pressemitteilungen • 25. Juni 2013
    In der gestrigen Fraktionssitzung der GRÜNEN Ratsfraktion war die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Barmen-Werth zu Gast. Der ISG-Geschäftsführer und Köndgen-Inhaber Thomas Helbig: „Für uns ist es ein großer Ansporn, dass wir die größte ISG in NRW in so kurzer Zeit und mit so viel Unterstützung auf die Beine gestellt haben. In den nächsten 5 Jahren werden wir mit vielen Aktionen und Veränderungen den Werth attraktiver gestalten. Mit seinen vier Plätzen ist er wie eine interessante Perlenkette, die für die Besucher aus ganz Wuppertal und den umliegenden Städten eine hohe Aufenthaltsqualität bietet und zum Verweilen einlädt. Um dieses engagierte Ziel zu erreichen,...
  • Anfragen der Fraktion • 13. Juni 2013
    Anfrage an den Betriebsausschuss Gebäudemanagement am 04.07.2013 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_GS_Ehrenberg Sehr geehrter Herr Schulz, der Verkauf von nicht genutzten, städtischen Grundstücken ist ein elementarer Einnahmeposten im Haushaltsanierungsplan 2012-2021. Es ist zu erwarten, dass eine größere Anzahl von Spielflächen nicht umgewandelt und anschießend verkauft werden. Alternativ können ungenutzte städtische Grundstücke, wie die seit 1989 geschlossene Grundschule Ehrenberg sofort verkauft werden. Aus diesem Grund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung folgender Fragen: 1.)   Welche weiteren städtischen Nutzungen hatte das Schulgebäude an der Ehrenberger Straße 112 nach der Schließung? 2.)   Welche städtische Organisation verwaltet die Grundschule Ehrenberg bis heute? 3.)   Sind Altlasten...
  • Anfragen der Fraktion • 7. Juni 2013
    Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 15.07.2013 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwKleineHoehe Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, jahrzehntelang dauert nun die Diskussion um die Nutzung der Kleine Höhe an. Sie sollte Gewerbegebiet, dann Wohnbaufläche, Fläche für Windkraftanlagen oder für eine Forensik werden. Die Planungen änderten sich, nur eines ist in den letzten Jahren konstant geblieben: Die Kleine Höhe wird als landwirtschaftliche Fläche genutzt und kann ihre wichtige ökologische Funktion als Teil eines regionalen Grünzuges erfüllen. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: In welcher Höhe hat die Stadt Wuppertal Finanzmittel in den vergangenen...
  • Pressemitteilungen • 28. Mai 2013
    Das neue Imageprojekt des Oberbürgermeisters wurde, wie es mittlerweile zum politischen Stil in dieser Stadt gehört, ausschließlich hinter verschlossenen Türen entwickelt. Daher waren die öffentlichen Reaktionen auf das Vorhaben überwiegend von Skepsis und Kritik geprägt. Die GRÜNE Ratsfraktion fragt den Oberbürgermeister Peter Jung in einer kleinen Anfrage nach Einzelheiten zum Imageprojekt „Wuppertal 2025“. Peter Vorsteher, Vorsitzender der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Es ist vollkommen unklar, wer an dem Konzept, an der Steuerung und der Umsetzung des neuen Images für Wuppertal beteiligt sein soll. Wie in den letzten Jahren schon so oft geschehen, wird etwas im Geheimen entwickelt, um es den Bürgerinnen und...
  • Anfragen der Fraktion • 28. Mai 2013
    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 6. Mai wurde den Vorsitzenden der Ratsfraktionen und der Presse das Imageprojekt „Wuppertal 2025“, mit dem Slogan „Wuppertal – macht was anders“, vorgestellt. Sie wollen damit, laut ihrer Aussage, einen Haltungswandel in der Stadt erzeugen und eine Perspektive für Wuppertal erarbeiten. Im Dezember 2013 sollen dem Rat zwölf konkrete Projekte vorgestellt werden. Der vorgestellte Slogan, das intransparente Verfahren zur bisherigen Entwicklung dieses Prozesses sowie die mangelnde Informationen zum gesamten Projekt wurden schon öffentlich kritisiert. In diesem Zusammenhang bittet die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: Was sind die kurz- und langfristigen Ziele des...