Startseite > Themen (Seite 29)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtentwicklung

  • Anfragen der Fraktion • 20. November 2012
    Anfrage an den Ausschuss für Umwelt am 27.11.12 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwFlaechen Sehr geehrte Frau Brücher, die Stadt Wuppertal befindet sich in einem demografischen Wandel, der sich u.a. durch schrumpfende Einwohnerzahlen bemerkbar macht. Trotz sinkender Einwohnerzahlen ist ein kontinuierlicher Flächenverbrauch seit Aufstellung des letzten Flächennutzungsplanes (FNP) zu beobachten, der den Vorgaben der Landes- und Bundesregierung zum Flächensparen widerspricht. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen: Wie viele Flächen in Wuppertal wurden seit der Aufstellung des FNP 2005 im Außenbereich für Wohnen und Gewerbe verbraucht? Für welche Flächen wurde Planungsrecht durch Bebauungspläne geschaffen? Wie...
  • Anfragen der Fraktion • 22. Oktober 2012
    Anfrage an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 31.10.2012 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Holl_Heide Sehr geehrter Herr Müller, am 01.02.2012 hat der Ausschuss StaWiBau die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1173 „Holländische Heide“ beschlossen. Da die Offenlegung noch nicht erfolgt ist, zwischen­zeitlich aber neue Planungen bekannt wurden und ein Interesse der Öffentlichkeit vorliegt, bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung folgender Fragen: Aus welchem Grund beabsichtigt die Verwaltung die ursprünglich laut VO/1011/11 vorgesehene Anzahl von Baugrundstücken auszuweiten und eine noch massivere Bebauung zuzulassen?Wie viele und welche Häuser bzw. Wohneinheiten sind geplant?Wurde die Spielplatzfläche verkleinert? Auf welche Weise wird...
  • Pressemitteilungen • 4. Oktober 2012
    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der gemeinsamen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses und der Bezirksvertretung Oberbarmen gegen die Pläne zur Ansiedlung eines IKEA-Möbelhauses mit angeschlossenem Fachmarktzentrum in Nächstebreck gestimmt. „Wuppertal braucht ein Möbelhaus, das ist unstrittig“, so Anja Liebert, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wuppertalerinnen und Wuppertaler fahren oft viele Kilometer, um ihren Bedarf in Einrichtungshäusern in der Umgebung zu decken. Jedoch wird die Ansiedlung eines IKEA-Möbelhauses in Verbindung mit einem Fachmarktzentrum in Nächstebreck gravierende negative Auswirkungen auf Einzelhandel, Verkehr und Umwelt erzeugen. Das geht schon jetzt aus den vorgelegten Gutachten und Stellungnahmen hervor. IKEA hat immer betont, sich nur...
  • Pressemitteilungen • 24. August 2012
    In einer kleinen Anfrage an Oberbürgermeister Peter Jung wollte die GRÜNE Ratsfraktion nähere Informationen zum strategischen Stadtentwicklungskonzept „Vision: Wuppertal 2025“ erhalten, die aktuell von der Verwaltung erarbeitet wird (siehe WZ-Bericht vom 06.07.2012). Die Reaktion des Oberbürgermeisters auf das Schreiben beantwortet keine der von der Fraktion gestellten Fragen. Hierzu erklärt Marc Schulz, GRÜNER Stadtverordneter und Sprecher für Bürgerbeteiligung: „Der Oberbürgermeister glaubt wohl, es sei schon erwähnenswert, dass er sich überhaupt Gedanken zur Zukunft der Stadt macht. Anders lässt sich die unzureichende Antwort auf unsere detaillierten und präzisen Fragen kaum erklären. Das neue Stadtentwicklungskonzept für Wuppertal scheint zwar in Arbeit zu sein. In welcher...
  • Pressemitteilungen • 9. Juli 2012
    Mit Erstaunen hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kenntnis von den Plänen des Oberbürgermeisters genommen, eine „Vision: Wuppertal 2025“ ins Leben rufen zu wollen. „Wir begrüßen die Absicht des Oberbürgermeisters,  für Wuppertal einen Masterplan zu entwickeln. Das Konzept ist seit langem überfällig“, so Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN. „Von diesem Vorhaben aus der Zeitung zu erfahren, lässt befürchten, dass wieder einmal hinter verschlossenen Türen entschieden werden soll. Das werden wir nicht akzeptieren. Die Entwicklung unserer Stadt kann nur gelingen, wenn wir alle Bürgerinnen und Bürger auf diesen Weg mitnehmen. Wir schlagen Oberbürgermeister Jung vor, zügig eine konstruktive BürgerInnenbeteiligung zu planen und vorzulegen  und...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 9. Juli 2012
    Die Kleine Anfrage an Oberbürgermeister Peter Jung finden Sie in dieser PDF-Datei. kleine_Anfrage_Vision_Wuppertal_2025 ...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 4. Juli 2012
    Rede unserer Stadtverordneten Bettina Brücher in der Ratssitzung am 02.07.12 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt die Festlegung von mehr Klimaschutz in der Grundstückswirtschaft. Zu diesem Thema lohnt sich ein kleiner historischer Diskurs: 1999 beschloss der Rat der Stadt die „Förderung des ökologischen Wohnungsbau“. Mit diesem Beschluss wurde festgelegt, Käuferinnen und Käufer städtischer Wohnbauflächen im Kaufvertrag zu verpflichten, ökologische Kriterien auf Basis der Anforderungen des Landesprojektes „50 Solarsiedlungen in NRW“ zu erfüllen. In einem Änderungsantrag der GRÜNEN wurde darüber hinaus beschlossen, dass diese Vereinbarung möglichst auf vielen städtischen Flächen umgesetzt wird. Dazu ein Auszug aus dem Wortprotokoll vom 08.02.1999: Zitat...
  • Pressemitteilungen • 26. Juni 2012
    Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt im heutigen Finanzausschuss den Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Bau von Häusern auf städtischen Grundstücken. Klaus Lüdemann, energiepolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wir begrüßen es sehr, dass die Stadt Wuppertal Grundstücke für den Bau sogenannter Stadthäuser verkaufen will. An der Harmoniestraße in Elberfeld und an der Alten Dorfstraße in Sonnborn sollen Einfamilienhäuser entstehen, die statt auf der grünen Wiese zentral im Innenbereich für eine gute Erreichbarkeit von Einzelhandel, Kindergärten, Schulen und kulturellen Einrichtungen  sorgen. Neben dem Vorteil für die Mobilität wollen wir darüber hinaus auch für energetische Vorteile sorgen. Wir beantragen eine vertragliche Regelung, dass beim Bau der...
  • Anfragen der Fraktion • 8. Juni 2012
    Anfrage an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 20.06.2012  Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antw_Platz_am_Kolk Sehr geehrter Herr Müller, im Februar 2012 berichtete der WDR über eine geplante Überbauung des Platzes am Kolk. In diesem Zusammenhang bittet die Faktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Liegen der Verwaltung schon Pläne oder Skizzen der Überbauung des Platzes vor? Wenn ja, wie sehen diese Pläne bzw. Skizzen aus? 2. Steht das ehemalige Postgebäude, Platz am Kolk 1, nach diesen Plänen weiter unter Denkmalschutz? 3. Gibt es Pläne für eine neue Nutzung des Rex? 4. Wann werden die Überbauung und die damit...
  • Anträge der Fraktion • 5. Juni 2012
    Antrag an den Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 26.06.2012, an den  Hauptausschuss  am 27.06.2012 und an den Rat der Stadt  Wuppertal am 02.07.2012                 Sehr geehrter Herr Reese, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Beim Verkauf städtischer Grundstücke zum Zwecke der Wohnbebauung werden städtebauliche Verträge oder Grundstücks-Kaufverträge abgeschlossen, die die Festsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ermöglichen. Als Mindeststandard werden die energetischen Anforderungen und Empfehlungen der Planungsleitlinien „100 Klimaschutzsiedlungen“ des Landes NRW festgesetzt. Für aktuelle und zukünftige Projekte wie beispielsweise „Stadthäuser – Neues Wohnen in Wuppertal –...