Startseite > Themen (Seite 28)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtentwicklung

  • Pressemitteilungen • 16. Mai 2013
    Auf der Jahreshauptversammlung von „Haus und Grund Wuppertal“ forderte der Vorsitzende Hermann-Josef Richter die Sanierung von Wohnraum und sieht ein Handlungsbedarf bei der Politik. „Sanierung im Bestand vor Neubau auf der grünen Wiese, dieser Forderung können wir nur zustimmen“, so Peter Vorsteher, Vorsitzender der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Gerade in städtebaulich gefährdeten Quartieren wie Oberbarmen und Wichlinghausen müssen die Städtebaumittel des Bundes verstärkt eingesetzt werden. Nach einer langen Verhandlungsphase wurde im letzten Jahr für diesen Stadtteil endlich eine Maßnahme des Städtebauprogramms „Soziale Stadt“ bewilligt.“ Dr. Hermann Ott, Wuppertaler Bundestagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Leider haben die Kürzungen der Bundesregierung dazu geführt, dass...
  • Pressemitteilungen • 16. Mai 2013
    In der Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Dienstag, den 14. Mai, wurden in öffentlicher Sitzung Details der geänderten Planung für die Kaisermeile genannt. Gerhard Schäfer, GRÜNER stellvertretender Bezirksbürgermeister in Vohwinkel: „Wir begrüßen die neue Entwicklung, weil sie zu einer verträglicheren Gestaltung des Bereiches Kaisermeile führt und die zusätzliche Belastung durch den Verkehr vermindert. Es bleibt die Frage, ob der Kaufland nicht zu einer untragbaren Verdrängung des übrigen Einzelhandels in Vohwinkel führt.“   Die Verwaltung berichtete, dass das neue Konzept mit einem ALDI auf dem Kolk-Gelände und einem Kaufland im Gebäude des ehemaligen Eissportzentrums nur noch 399 statt 542 Parkplätze vorsehe. Details der...
  • Pressemitteilungen • 8. Mai 2013
    Die Veröffentlichung der seit langer Zeit groß angekündigten Zukunftsstrategie des Oberbürgermeisters stößt bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Zweifel. „Das Ziel,  die Verbesserung der Lebensqualität in Wuppertal mit dem Slogan „“Wuppertal – macht was anders“ zu erreichen, überzeugt uns nicht“, so Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Aus unserer Sicht ist diese Kampagne schon allein deshalb kein ernsthaftes Angebot an die BürgerInnen zur Zusammenarbeit, weil sie in bekannter „Wir hier oben – ihr da unten“-Manier konzipiert wurde. Die Auswahl einer unbestreitbar anerkannten und erfolgreichen, aber auch wegen ihrer CDU-Nähe (siehe stern-Artikel) in der Kritik stehenden Werbeagentur aus Düsseldorf, erzeugt...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 2. Mai 2013
    Rede unserer Stadtverordneten Ilona Schäfer in der Sitzung des Rates am 29.04.13 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, zu dem vorliegenden Planfeststellungsbeschluss möchte ich folgende Anmerkungen machen: Der Planfeststellungsbeschluss zur Erweiterung der Grube Osterholz ist den Mitgliedern der politischen Gremien erst sehr spät zur Verfügung gestellt worden. Die Mitglieder des Umweltausschusses und der Bezirksvertretung Vohwinkel hatten nicht einmal eine Woche Zeit, sich mit den äußerst umfangreichen Unterlagen zu beschäftigen. Dabei ist das Thema hoch komplex und sich fachlich darin einzuarbeiten für Laien extrem schwierig. Eine große Anfrage meiner Fraktion im Umweltausschuss wurde von der Verwaltung nur mündlich in der Sitzung beantwortet. Das...
  • Anträge der Fraktion • 12. März 2013
    Antrag an den Ausschuss für Umwelt am 09.04.2013      Der Antrag wurde umgesetzt.             Sehr geehrte Frau Brücher, der Bürgerverein Uellendahl betreibt seit einiger Zeit die Wiederherstellung des Mirker Hains als Parkanlage nach historischem Vorbild. Neben positiven Effekten werden von BürgerInnen und NaturschützerInnen aber auch kritische Aspekte vorgebracht – nicht zuletzt seit der Fällung von Bäumen am Wilhelm-Raabe-Weg. Um zu einer Versachlichung der Diskussion beizutragen, beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Verwaltung wird gebeten, 1. dem Umweltausschuss in der o.g. Sitzung einen Sachstandsbericht zu geben. Dabei sollte vor allem erläutert werden, welche Absprachen zwischen Ressort 103 und dem Bürgerverein bestehen, wer die Gesamtverantwortung für das...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 7. März 2013
    Eine attraktive City braucht mehr als nur Verkaufsfläche Wir sind für einen attraktiven Einzelhandelsstandort, der neben einem guten Angebot eine hohe Aufenthaltsqualität für die Menschen schafft. Mit welchen Erinnerungen kommen Sie aus einer anderen Stadt zurück ins Bergische Land? Waren es nur die Geschäfte oder war es die Atmosphäre, interessante, vielleicht historische Gebäude, schöne Plätze, einfach eine gute Stimmung? In Elberfeld gibt es laut einer Studie aus dem Jahr 2009 bereits  115.000 Quadratmetern Einzelhandelsfläche, jetzt sollen 16.000 qm bei einer maximalen Erweiterung der City-Arkaden hinzukommen. Dieses Ziel kann jedoch nur mit einer massiven Bebauung des Platzes am Kolk umgesetzt werden. Wir...
  • Pressemitteilungen • 20. Februar 2013
    Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  unterstützt die Forderung des Bundes Deutscher Architekten Wuppertal nach Ausarbeitung eines städtebaulichen Gesamtkonzeptes für die Elberfelder City. Im Vorfeld des im Bebauungsplanverfahrens für die Erweiterung der City Arkaden geplanten Beteiligungs- und Diskussionsprozesses müssten  zuerst städtebauliche Konzeptansätze ausgearbeitet werden. „Wir teilen die Auffassung des Vorstandes des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Wuppertal. Die Aufwertung des öffentlichen Raumes ist ein zentraler Punkt für den BDA und für uns GRÜNE“, sagt Gerta Siller, Stadtverordnete und Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion in der Bezirksvertretung Elberfeld. „Die Stadt ist für die Menschen da und nicht nur zum Einkaufen. Öffentliche Plätze und Stadträume...
  • Pressemitteilungen • 15. Februar 2013
    Der Gemeindesaal der Alten lutherischen Kirche am Kolk war am gestrigen Donnerstag mit mehr als 80 AnwohnerInnen und EinzelhändlerInnen gut besucht. Der Gestaltungsentwurf des Platzes am Kolk wurde von der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  vorgestellt und diskutiert. Diesen Platz will der Betreiber der City-Arkaden für seine Erweiterung komplett überbauen.     Anja Liebert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, stellte den Entwurf vor: „In der angeregten Diskussion waren sich alle einig, der Platz vor der denkmalgeschützten Post und dem Rex soll als öffentlicher Raum erhalten bleiben.   Eine Ratskooperation, die unkritisch den Erweiterungswünschen eines Investors folgt, verzichtet leichtfertig auf seinen städtebaulichen Gestaltungsauftrag. Mit unserer Planung möchten wir uns aktiv in den...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 12. Februar 2013
    Hier finden Sie die Einladung Platz am Kolk ...
  • Pressemitteilungen • 27. November 2012
    Die Landesregierung hat den Plan, ein neues Einzelhandelszentrum im Norden von Wuppertal zu errichten, erst einmal bis Juni 2014 gestoppt. Anja Liebert, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Staatskanzlei zeigt der Stadtspitze bei der Missachtung des Landesentwicklungsplans die rote Karte. Peter Jung & Co. wollen mehr als ein Möbelhaus namens IKEA. Sie wollen ein ganz neues Einkaufszentrum auf der grünen Wiese errichten und dies ist für den Einzelhandel nicht nur in Elberfeld und Barmen gefährlich. Um diese Gefahr für die Innenstädte zu verdeutlichen, reicht ein kleiner Vergleich. Die geplante Verkaufsfläche des IKEA-Homeparks von 45.000 m² entspricht der gesamten Verkaufsfläche in...