Startseite > Themen (Seite 25)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Stadtentwicklung

  • Pressemitteilungen • 14. August 2014
    Wuppertal wird grüner und essbarer, davon konnte sich die GRÜNE Ratsfraktion am vergangenen Montag überzeugen. Niklas Brandau von der Initiative Utopiastadtgarten übernahm die Führung durch den direkt am Mirker Bahnhof gelegenen Garten, den er mit zehn engagierten Menschen mit grünem Daumen seit September letzten Jahres geplant und mit dem Säen von essbaren Pflanzen in die Tat umgesetzt hat. Der Anbau von Nutzpflanzen wird so wieder in die Stadt zurückgeholt und für die Bürger*innen erfahrbar gemacht. Eine Zusammenarbeit mit der Alten Feuerwache ist geplant, damit Kinder und Jugendliche nicht nur Tiefkühlspinat oder Pommes, sondern das Gemüse auch im Originalzustand ansehenkönnen. Bettina Brücher, umweltpolitische Sprecherin...
  • Pressemitteilungen • 13. August 2014
    Heute lud die GRÜNE Ratsfraktion Gäste ein, um den Bahnhof Unterbarmen auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei waren Vertreter der Stadt, vom Gebäudeeigentümer der Bundes-eigentumsvermögen (BEV), der bahnpolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Rolf Beu MdL, und der Wuppertaler Fraktionsvorsitzende Marc Schulz. Erster Eindruck: Das Empfangs- gebäude ist versperrt, der einzige barrierefreie Zugang für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist verbarrikadiert. Die Gleise sind über eine weiter entfernte Brücke möglich, allerdings nur für Leute, die gut zu Fuß sind. Geh- behinderte und Menschen mit Kinderwagen und Fahrrädern haben keine Chance. Grund für die Sperrung des Eingangsbereiches ist ein umfangreicher Wasserschaden an der...
  • Pressemitteilungen • 30. Juli 2014
    Bei ihrem Besuch in der Villa Media am vergangenen Montag informierte sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über das Projekt „Klimaneutraler Arrenberg“. „Wir begrüßen die Aktivitäten des Vereins „Aufbruch am Arrenberg“, den Stadtteil für die Zukunft fit zu machen und  sind beeindruckt, wie viele Anlagen effizienter und erneuerbarer Energien auf dem Gelände der Villa Media bereits installiert wurden“, so Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion. „Die Pläne für den Arrenberg, die uns Jörg Heynkes von der Villa Media vorstellte, stehen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung, die für die Menschen im Stadtteil wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile bringen werden. Investitionen in...
  • Pressemitteilungen • 8. Juli 2014
    Die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Barmen-Werth stellte der GRÜNEN Fraktion vor einem Jahr ihre Pläne vor, gestern präsentierte sie die ersten Ergebnisse. „Wer mit offenen Augen über den Werth geht, sieht, dass sich einiges tut und zum Positiven gewandelt hat“, so Ilona Schäfer, Bezirksvertreterin in Barmen und GRÜNE Stadtverordnete. „Wir freuen uns, dass Paul Decker schon seit einem Jahr seine Aufgabe als Cityhausmeister mit Erfolg ausfüllt und mit Passant*innen und Geschäftsinhaber*innen in regem Kontakt steht. Nicht nur die kunstvoll bemalten Stromverteilerkästen sind ein echter Hingucker, in Kürze werden auch stylische Bänke den Menschen auf dem Werth eine attraktive Sitzgelegenheit bieten. Ebenso gelungen...
  • Pressemitteilungen • 12. Mai 2014
    Umgestaltung des Platz am Kolk muss nun schnell in Angriff genommen werden Nach dem von den GRÜNEN von Beginn an geforderten Verzicht von IKEA auf den Homepark sind nun auch die Planungen zur Erweiterung der City Arkaden gescheitert. Hierzu erklärt Anja Liebert, stellv. Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Rat: „Die Planungen des City Arkaden-Betreibers ECE haben die Stadt und speziell den Elberfelder Einzelhandel monatelang  beschäftigt und verunsichert. Wir GRÜNE haben uns immer gegen eine Überbauung des Platzes am Kolk ausgesprochen, da wir massive Gefahren für die Attraktivität der Innenstadt befürchtet haben. Stattdessen haben wir konkrete Vorschläge für eine Umnutzung der Fläche zu einem...
  • Pressemitteilungen • 27. März 2014
    Zum Handlungsbedarf auf dem Rott erklärt Marc Schulz, Stadtverordneter und Mitglied der Barmer Bezirksvertretung: „Der Rott ist einer der am dichtesten besiedelten Wohnquartiere in unserer Stadt. Seit einigen Jahren mehren sich die Anzeichen, dass es dort dringenden Handlungsbedarf gibt. Um das zu erkennen, braucht es nicht erst einen Bericht der Stadt zur sozialen Lage in den Quartieren, in dem der Rott als Bezirk mit sozialen Schwierigkeiten genannt wird. Wir GRÜNE haben in den zurückliegenden Jahren bereits mehrfach auf diese Entwicklung aufmerksam gemacht und uns für langfristige und konkrete Lösungen eingesetzt, so zum Beispiel bei der Lebensmittelversorgung nach der Schließung des letzten...
  • Pressemitteilungen • 18. Februar 2014
    GRÜNE freuen sich auf einen Möbelmarkt – ohne Fachmarktzentrum Anja Liebert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Im vergangenen November haben wir beantragt, dass sich Ikea ohne das Fachmarktzentrum in Wuppertal ansiedeln soll. SPD und CDU haben dies abgelehnt. Jetzt kommt Bewegung in die Sache, denn IKEA möchte lieber Möbel verkaufen als jahrelange Rechtsstreitigkeiten. Wir freuen uns über die späte Einsicht, auch wenn eine Menge unnötiger Ressourcen vergeudet wurden, aber Wuppertal kann jetzt mit Ikea zu seinem lange überfälligen Möbelhaus kommen. Wir sind gespannt auf die Äußerungen von SPD und CDU, die unseren Vorschlag, auf ein Fachmarktzentrum zu verzichten, stets abgetan haben mit der Begründung,...
  • Anträge der Fraktion • 18. Februar 2014
    Ergänzungsantrag zu TOP 11.2 (Rat am 24.02.14) bzw. TOP 7.2 (Ausschuss für Finanzen am 18.02.14) Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Reese, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, Finanzausschuss, Hauptausschuss und Rat der Stadt mögen folgende Ergänzung der Vorlage VO/0139/14 beschließen: Als neuen Punkt 6 wird die Vorlage wie folgt ergänzt: „Die Verwaltung wird beauftragt, interkommunal eine Abstimmung darüber herbeizuführen, folgende textliche Änderung vorzunehmen: In Punkt 3.6 Gewerbeflächenentwicklung wird unter dem Themenschwerpunkt „Leuchtturm“ der letzte Satz wie folgt gefasst: „Auch wenn das Bergische Städtedreieck nicht über großflächige Brachflächen für eine solche Entwicklung verfügt, muss doch vorrangig auch für die Umsetzung eines solchen...
  • Anträge der Fraktion • 18. Februar 2014
    Änderungsantrag zu TOP 9.9  im  Hauptausschuss und Rat der Stadt Wuppertal  am 24.02.2014     Der Antrag wurde abgelehnt.    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt möge in der Sitzung am 24.2.2014 unter TOP 9.9. anstelle der Verwaltungsdrucksache folgenden Beschluss fassen: 1)     Der Rat nimmt die zu dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan 1136V – Dreigrenzen – eingegangenen Stellungnahmen zur Kenntnis. Die Beschlussfassung zum B-Planverfahren 1136V wird verschoben. 2)     Der Rat spricht sich für die Ansiedlung eines Möbelfachmarktes in Wuppertal aus, dessen Sortiment die Funktionsfähigkeit der Innstadtbereiche in Wuppertal nicht gefährdet. 3)     Die Verwaltung wird beauftragt, erneut in Verhandlungen mit IKEA einzusteigen...
  • Pressemitteilungen • 14. November 2013
    Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen Antrag zur unabhängigen Überprüfung der Projektkosten, der Stärkung der Innenstadt und zur öffentlichen Diskussion der B7-Sperrung für die Ratssitzung am kommenden Montag, den 18. November, gestellt. Anja Liebert, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion: „Augen zu und durch, so können die Antworten auf unsere detaillierten Fragen zum  Projekt Döppersberg und die sich abzeichnende Haltung der großen Koalition zusammengefasst werden. Eine transparente Informationspolitik und eine offene und ehrliche Diskussion über die Projektkosten und zur B7-Sperrung sieht anders aus. Auch für den Elberfelder Einzelhandel ist ein professionelles Kommunikationskonzept zum Umbau und zur möglichen Sperrung der B7 unverzichtbar. Deshalb haben wir für die kommende Ratssitzung einen Antrag...