Pressemitteilungen • 13. Mai 2015
Die GRÜNE Ratsfraktion fordert von der Stadt, die durch den Streik in den Wuppertaler Kindertageseinrichtungen entstehenden Überschüsse im Haushalt an die Eltern wieder zurückzuzahlen. Dortmund und Köln haben es beschlossen und die GRÜNE Fraktion beantragt, dass auch Wuppertal sich nicht durch die KiTa-Streiks bereichern soll.
Hierzu erklärt Marcel Simon, familienpolitischer Sprecher der Fraktion:
„Die Auseinandersetzungen zwischen Stadt und Erzieher*innen führt laut Stadt dazu, dass die Stadt Einnahmen in Höhe von 250.000 Euro pro Streikwoche hat, ohne dass sie die Personalkosten tragen muss, da diese von der Gewerkschaft während des Ausstandes übernommen werden. Wir fordern daher von der Stadt, dass sie diese dem...