Startseite > Themen (Seite 5)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Elberfeld

  • Pressemitteilungen • 15. Dezember 2010
    Die Stadtteilbeauftragte soll über Arrenberg und Nützenberg hinaus auch noch die Elberfelder Südstadt und Cronenberg betreuen. Sie kann nur noch zwei Sitzungen des Arbeitskreises Nordstadt pro Jahr leiten. Eine sinnvolle und qualifizierte Arbeit als Stadtteilbeauftrage und Quartiersmanagerin ist damit nicht mehr möglich, sagt Klaus Lüdemann, GRÜNER Stadtverordneter und stellvertretender Bezirksbürgermeister von Elberfeld. Nur durch die Unterstützung der Stadtteilbeauftragten konnten viele soziale Projekte angestoßen und durchgeführt werden. Ihre Arbeit ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Nordstädter Stadtteilarbeit geworden. Die GRÜNE Ratsfraktion spricht sich ebenfalls gegen die Personalkürzungen im Sozialbereich aus. Die prekäre Finanzsituation der Stadt Wuppertal kann kein Argument sein, die dringend notwendige...
  • Pressemitteilungen • 3. November 2009
    „Wenn wir am Wall wirklich Fortschritte erreichen wollen, müssen Geschäftsleute, Vermieter, Makler und städtische Stellen in einer Arbeitsgruppe zusammen an innovativen Konzepten arbeiten“, so der GRÜNE Stadtverordnete und Elberfelder Bezirksvertreter Klaus Lüdemann („Klaus vom ÷lberg“). Lüdemann weiter: „Auf dem ÷lberg haben wir durch die Zwischennutzungsagentur und durch das Hauseigentümernetzwerk schon viele Impulse gesetzt. Davon können wir einiges auf den Wall übertragen.“ Die Bündnisgrünen wollen in den nächsten Monaten mit den genannten Gruppen Gespräche führen und freuen sich auf eine rege und tabufreie Diskussion. Koch am Wall ...
  • Pressemitteilungen • 10. August 2009
    Laut Verwaltung werden die Bauarbeiten am Turmhof und in der Burgstraße nach dem 28.2.2010 (Ende der Monet-Ausstellung) beginnen und 6 bis 8 Monate andauern. Zum Weihnachtsmarkt 2010 soll alles fertig sein. Die Arbeiten werden über das Konjunkturprogramm der Bundesregierung finanziert. Durch die Erdarbeiten (Kanalbau) werden die AnliegerInnen (Geschäftsleute wie BewohnerInnen) stark belästigt. Eine Außengastronomie auf dem Turmhof wird in 2010 praktisch unmöglich. Die GRÜNEN bitten die Verwaltung um Vorstellung der Detailplanung in der BV-Sitzung am 19.8.2009. In der Sitzung werden wir uns danach erkundigen, warum die Arbeiten in der Fußgängerzone mehr als 6 Monate dauern müssen“, so Klaus Lüdemann, Sprecher der GRÜNEN in...
  • Pressemitteilungen • 28. April 2009
    Die Bündnisgrünen fragen die Verwaltung nach Informationen über die Gründe für den Leerstand, ob sie Interessenten für die Immobilien kennt und was sie und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft unternehmen, um für die Immobilien wieder eine angemessene Nutzung zu erreichen. Die GRÜNEN wollen, dass systematisch nach einer nachhaltigen, langfristigen Nutzung für diese Grundstücke und Gebäude gesucht wird. „Auf dem Frowein-Gelände an der Friedrich-Ebert-Straße finden wir ein aktuelles Beispiel misslungener Stadtentwicklung: Zur Tankstelle gesellen sich ein Discounter, zwei Fast-Food-Ketten, ein Autoteile-Betrieb und eine Autowerkstatt. Æ’hnliche Kombinationen finden wir inzwischen in jeder Kleinstadt, alles sieht zum Verwechseln ähnlich aus“, sagt Klaus Lüdemann, Sprecher der Bündnisgrünen in...
  • Pressemitteilungen • 3. März 2009
    „Mit den Einzelhandelskonzepten und dem nun vorgelegten ´Handlungsempfehlungen zur Stadtentwicklung Wuppertal´ der Elberfelder Arbeitsgruppe Einzelhandel erkennen wir allein gegenüber dem letzten Jahr den ernsten Willen der Stadtverwaltung, den Wildwuchs von Discountern einzuschränken und selbst planerisch tätig zu werden“, so Lorenz Bahr, Oberbürgermeisterkandidat und stadtentwicklungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion. „Ist Peter Jung als ehemaliger Stadtentwicklungsdezernent etwa vor einem Jahr mit seiner Idee einer deregulierten Stadtentwicklung noch auf dem Frowein-Gelände gescheitert, so hat heute ein Lernprozess und Umdenken eingesetzt, das der Stadt nur gut tun kann.“ Bahr bezieht sich dabei insbesondere auf den am Hofkamp geplanten Discounter auf dem ehemaligen Siemens-Gelände. Die Bündnisgrünen lehnen...
  • Pressemitteilungen • 15. Januar 2009
    Die Nominierung kann durch jeden erfolgen, die Preisvergabe erfolgt durch die Bezirksvertretung auf Vorschlag der Unteren Denkmalbehörde. „Die Bezirksvertretung beabsichtigt mit dem Preis einen kleinen Anreiz zur Erhaltung der Baudenkmale im Stadtbezirk zu schaffen,“ so Klaus Lüdemann, Sprecher der bündnisgrünen Fraktion in der Bezirksvertretung. ...
  • Pressemitteilungen • 8. Januar 2007
    „Im Mai 2002 haben wir dem Ressort Straßen und Verkehr unseren Vorschlag unterbreitet, bei dem 12 oder 13 Parkplätze entstehen würden. Durch diesen Vorschlag würden die Bäume endlich von den Stahlplatten befreit. Dazu könnte noch ein kleiner Park entstehen,“ so Klaus Lüdemann, Sprecher der Elberfelder GRÜNEN. In der Sitzung der Bezirksvertretung am 6. Dezember 2006 stellte die Verwaltung ihren Vorschlag zur Umgestaltung des Parkplatzes vor. Er sah die Fällung der Bäume vor. Die Bezirksvertretung lehnte das ab. Die Verwaltung wurde beauftragt, den GRÜNEN Vorschlag zu prüfen. Kurz vor Weihnachten flatterte dann den BezirksvertreterInnen ein Papier mit einer Dringlichkeitsentscheidung ins Haus. Sie sollten...
  • Pressemitteilungen • 19. Oktober 2006
    Auf dem ELBA-Gelände wird kein neuer Aldi-Markt errichtet, stattdessen wird der Aldi an der Steinbeck eine Fußwegeanbindung an die Arrenbergschen Höfe erhalten. Die Verwaltung hatte eine Treppe vom Aldi-Parkplatz zur Haraldstraße und damit eine kurze Verbindung zur Markthalle zunächst als unmöglich bezeichnet. Vertreter aller Parteien setzen sich gestern für die Schaffung dieser Verbindung ein. Nun soll mit dem Investor über die Festschreibung der Fußwege-Verbindung im städtebaulichen Vertrag verhandelt werden. Die Elberfelder GRÜNEN hatten bereits im März ihr Unverständnis geäußert: „Wir verstehen nicht, wie das funktionieren soll: zwei Aldi-Märkte 350 Meter Luftlinie voneinander entfernt“, so der Elberfelder Bezirksvertreter Klaus Lüdemann damals. Jetzt gab die Verwaltung...
  • Pressemitteilungen • 10. Oktober 2006
    Bereits im März hatten die Bündnisgrünen ihr Unverständnis geäußert : „Wir verstehen nicht, wie das funktionieren soll: zwei ALDI-Märkte 350 Meter Luftlinie voneinander entfernt“, erklärt Petra Lückerath, Sprecherin der GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld-West. Der Elberfelder Bezirksvertreter Klaus Lüdemann ergänzt: „Für die GRÜNEN war schon damals die Schließung der ALDI-Märkte in der Kölner Straße und in der Friedrich-Ebert-Straße (am Deweerthschen Garten) die logische Konsequenz. Solche Standorte hält die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN für die Nahversorgung in den Wohnquartieren für äußerst wichtig. In einer Anfrage für den Ausschuss Bauplanung am 14.03.2006 fragten die Bündnisgrünen nach einem abgestimmten Verfahren.“ Anja Liebert, Stadtverordnete und baupolitische Sprecherin...