Startseite > Themen (Seite 6)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Elberfeld

  • Pressemitteilungen • 1. März 2006
    „Wir verstehen nicht, wie das funktionieren soll: zwei ALDI-Märkte 350 Meter Luftlinie voneinander entfernt“, so der Elberfelder Bezirksvertreter Klaus Lüdemann. Für die GRÜNEN ist die Schließung der ALDI-Märkte in der Kölner Straße und in der Friedrich-Ebert-Straße (am Deweerthschen Garten) die logische Konsequenz. „Eine Verkäuferin hat mir bestätigt, dass der ALDI in der Kölner Strasse am Jahresende zumacht“, berichtet der stellvertretende Elberfelder Bezirksvorsteher Dirk Wallraf. Der ALDI am Deweerthschen Garten hat zwar viele Kunden, viele kaufen allerdings nur, was sie tragen können und damit fehlt Umsatz. Diese Märkte zeichnen sich durch gute Fußläufigkeitkeit aus. Das hält die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN für...
  • Pressemitteilungen • 22. August 2005
    Hatte sie sich noch in der letzten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtmarketing gegen einen entsprechenden Antrag der GRÜNEN ausgesprochen, sich im Hauptausschuss und Rat dann mit den GRÜNEN auf eine Vertagung geeinigt, so scheint die SPD jetzt dasselbe Ziel zu verfolgen. „Wir hatten beantragt, den Bunker abzureißen und den Platz komplett zum Spielplatz und Park umzugestalten, ganz im Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner des Osterbaums“, so Gerta Siller, Fraktionssprecherin der GÜNEN Ratsfraktion und Bezirksvertreterin in Elberfeld. „Wenn sich jetzt eine politische Mehrheit dafür abzeichnet, sollte die Verwaltung alle Hebel in Bewegung setzen und entsprechende Landesmittel beantragen. Damit die Kosten...
  • Pressemitteilungen • 9. Mai 2005
    „Wir freuen uns, dass der unhaltbare Zustand der verdreckten Tunnel jetzt bald beendet wird,“ so Klaus Lüdemann, GRÜNER Fraktionssprecher in der Bezirksvertretung Elberfeld. Bisher ist es für gehbehinderte Menschen und RollstuhlfahrerInnen unmöglich, den Robert-Daum-Platz zu überqueren. GRÜNE hatten immer wieder die Schließung der Unterführung gefordert. Statt dessen soll die barrierefreie Überquerung des Platzes durch Ampelanlagen umgesetzt werden. „Es zeigt sich an diesem Beispiel, dass sich das Bohren dicker Bretter lohnt,“ so Gerta Siller, Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Schon im nächsten Monat soll die Durchführungsdrucksache in der Bezirksvertretung Elberfeld vorgestellt werden; mit etwas Glück wird noch in diesem Jahr mit dem Umbau begonnen. ...
  • Pressemitteilungen • 3. Februar 2005
    Aufgrund der Steinschlaggefahr musste der Bolzplatz am Bunker gesperrt werden. „Manchmal genügt ja ein kleiner Wink und schon ist wieder ein Stückchen mehr Lebensqualität im Stadtteil erreicht, besonders für Kinder“, freut sich Klaus Lüdemann, Fraktionssprecher der GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld. „Wir hoffen, dass der Bolzplatz jetzt ganz kurzfristig wieder für die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil freigegeben wird.“ Für Nachfragen: Klaus Lüdemann, Tel. 314816 (p) oder 02131/14-5876 (d) ...
  • Pressemitteilungen • 27. Januar 2005
    Gerta Siller, GRÜNE Bezirksvertreterin in Elberfeld und Fraktionssprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion: „Unser Ziel ist es, den Bolzplatz kurzfristig wieder für die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil nutzbar zu machen.“ Klaus Lüdemann, Fraktionssprecher der GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld: „Mit dieser Maßnahme soll das Herunterfallen von Steinen verhindert werden. Aufgrund der Steinschlaggefahr musste der Bolzplatz am Bunker gesperrt werden.“ Für Nachfragen: Klaus Lüdemann, Tel. 314816 (p) oder 02131/14-5876 (d) ...
  • Pressemitteilungen • 18. Januar 2005
    „Wir möchten wissen, ob diese Projekte weiter verfolgt werden oder ob die Investoren aus wirtschaftlichen Gründen davon Abstand genommen haben“, so Klaus Lüdemann, Sprecher der GRÜNEN Fraktion in der BV Elberfeld. „Wir möchten keine Überraschung erleben wie bei der Eckbebauung Luisenstraße/Briller Straße. Dort haben alle gedacht, das kommt sowieso nicht, und jetzt steht da der Rohbau.“ Bündnis 90/DIE GRÜNEN bekennen sich zu einer an den Bedürfnissen der Menschen orientierten Stadtentwicklung. Das kann mit Interessen von Investoren übereinstimmen. Wenn jedoch z.B. Altenwohnungen nach einem Förderprogramm gebaut werden, das gar nicht mehr existiert und die Menschen im Umfeld dagegen sind, muss die Sinnfrage gestellt...
  • Pressemitteilungen • 27. Mai 2004
    Der Hochbunker wird zu Wohnungen, Büros und einem Supermarkt umgebaut. Auf dem Gelände des ehemaligen Nachbarschaftsheims wird ein Teil des Supermarktes neu gebaut. „In den letzten Wochen wurden in den Ruinen immer wieder Kinder und Jugendliche beobachtet“, so Gerta Siller, Bezirksvertreterin in Elberfeld und Spitzenkandidatin der Bündnisgrünen für die Kommunalwahl. In der Sitzung am 26.5. berichtete Hannelore Vorndran vom Gebäudemanagement, dass der Abbruch der alten Gebäude nun sehr zügig durchgeführt werden wird. Sie nannte einen Zeitraum von vier bis fünf Wochen. Peter Krieg vom Stadtbetrieb Jugend und Freizeit kündigte an, dass der Platz bis zur endgültigen Bebauung übergangsweise als Spielfläche hergerichtet wird. Die Bezirksvertretung...
  • Pressemitteilungen • 29. April 2004
    Viele Beschlüsse beruhen auf Anträgen oder Anregungen der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. So stimmte die BV der Differenzierung der Ablösesummen in der Stellplatz-Ablösungs-Satzung zu. Damit werden Bauvorhaben im Innenstadtbereich wieder interessanter. In den letzten Jahren scheiterten einige Vorhaben an der Stellplatzfrage. Elberfeld braucht keine Müllpolizei sondern organisierte Sauberkeit. Die Straßenreinigung soll in Zukunft direkt nach der Sperrmüllabfuhr die Straßen reinigen, damit nicht z.B. auf dem Ölberg der Dreck von Freitag das ganze Wochenende auf den Straßen liegt. Die Wertstoffcontainer am Mirker Bahnhof werden versetzt. Damit wird die Blickachse von der Kreuzkirche auf den ehemaligen Bahnhof wieder frei. Vor dem Postamt am...
  • Pressemitteilungen • 1. November 2001
    Die Bezirksvertretung Elberfeld hat sich in der Sitzung am 31.10. gegen die von der Verwaltung geplante Schließung der Meldestelle im Elberfelder Rathaus am Neumarkt ausgesprochen. Mit der Mehrheit von SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und PDS lehnte die BV eine entsprechende Verwaltungsvorlage ab. Die GRÜNE Ratsfraktion wird auch in der Ratssitzung am kommenden Montag gegen die Auflösung der Meldestelle im Verwaltungshaus Elberfeld votieren. Die Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN fasst die Argumente zusammen: Ausgerechnet der größte Stadtbezirk soll ohne Meldestelle sein. Es ist gerade älteren und behinderten Menschen nicht zumutbar, für einfache Meldegeschäfte oder die Änderung der Lohnsteuerkarte nach Barmen zu fahren. Dort...