Startseite > Themen (Seite 3)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Elberfeld

  • Anträge der Fraktion • 5. Dezember 2018
    Ergänzungsantrag zu Drs. VO/0779/18 Umgestaltung Von-der-Heydt-Platz an die BV Elberfeld am 05.12.2018, den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 06.12.2018, den Hauptausschuss am 12.12.2018 und den Rat der Stadt Wuppertal am 17.12.2018 Dem Antrag wurde entsprochen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Vitenius, sehr geehrter Herr Müller, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder der BV Elberfeld, des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen, des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, im Zuge von Neugestaltung, Umbau oder Sanierungen von städtischen Flächen oder Plätzen frühzeitig den Erhalt vorhandener Bäume in die Planungen miteinzubeziehen und bei Ausschreibungen und Wettbewerben festzusetzen. Für...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 19. Juni 2018
    Vortrag von Dr. Lorberg in der Fraktionssitzung am 18.06.18 Die Bergische Universität bewirbt sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal, dem Wuppertal Institut, der Neuen Effizienz und der Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft mit ihrem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie(BMWi) ausgezeichneten Konzept „Solar Decathlon goes Urban“ um Wuppertal als Austragungsort des Bauwettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021. Gegenstand des Uni-Konzeptes „Solar Decathlon goes Urban“ ist die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Ideen im Bereich des urbanen Wohnens und der energetischen Gebäudesanierung unter Berücksichtigung der vorhandenen sozio-ökonomischen Strukturen im Mirker Quartier. Der Bauwettbewerb Solar Decathlon Europe ist weltweit einer der renommiertesten Bauwettbewerbe für Studierende aus aller Welt. Ein Zuschlag für...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 15. November 2017
    Rede unseres Stadtverordneten Paul Yves Ramette in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 13.11.2017 Vielen Dank Herr Mucke, wir sehen in den Vorlagen erst mal formell einige Verbesserungen gegenüber den letzten Jahren, weil wir hier auch Stellungnahmen oder Auszüge der Anhörungen der beteiligten Träger haben. Diese Informationen gibt es erstmalig in den Vorlagen, das ist schön, das ist eine Verbesserung. Dennoch vermissen wir als Fraktion die Beratung im Fachausschuss, die wollten wir auch beim letzten Mal schon haben. Auch wenn die Vorlagen jetzt dringlich vorgelegt werden, so kommt Weihnachten doch nicht ganz zufällig. Wir sollten uns wirklich daran halten und solche...
  • Pressemitteilungen • 11. Oktober 2017
    Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde wie viele andere von der Kanalbaustelle an der Schloßbleiche überrascht. Klaus Lüdemann, Elberfelder Stadtverordneter und Bezirksvertreter sowie WSW-Aufsichtsrat: „Zunächst dachten wir, es gäbe Kommunikationsmängel. Die ganze Tragweite des Betonunfalls haben wir erst gestern auf Nachfrage von den WSW erfahren. Nachdem die Ursache bekannt war lag es auf der Hand, dass diese Baustelle unaufschiebbar ist. Jetzt geht es darum, die Schäden so schnell wie möglich zu beheben und zu versuchen, sobald wie möglich den Durchgang vom Wall zur Schwebebahnstation für Fußgänger*innen wieder freizugeben.“ Die GRÜNE Ratsfraktion bittet die WSW darum, insbesondere darauf zu achten, dass Rampen für Behinderte,...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 2. August 2017
    Am 31.07.17 trafen sich Mitglieder der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld und im Rat mit der Initiative zum Erhalt der Kreuzkirche in der Friedrichstraße in Elberfeld. Die Diakonie plante ursprünglich, die Kirche zu verkaufen, obwohl hier bereits seit Jahren ein vielseitiges Angebot für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils geboten wird. Engagierte Menschen aus dem Mirker Quartier wollen die Kirche als Stadtteiltreff erhalten, ein Zukunftskonzept erarbeiten und haben mit der Diakonie einen Aufschub des Verkaufes ausgehandelt. Bereits seit Jahren engagieren sich u.a. die Stadtmission sowie unterschiedliche Initiativen in und um das Kirchengebäude und bieten ein vielseitiges...
  • Anfragen der Fraktion • 5. April 2017
    Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 15.05.2017 Die Anfrage wurde im Rat der Stadt Wuppertal am 15.05.2017 mündlich beantwortet. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 08.02.17 beschloss die Bezirksvertretung  Elberfeld einstimmig einen Bürgerantrag, der die Benennung der Wupperbrücke zwischen Hofkamp  und Hartmannufer am Landgericht in „Martin-Gauger-Brücke“ vorschlug.  Der Wuppertaler Pazifist Martin Gauger, der bis zu seiner Entlassung 1934 als Staatsanwalt am Landgericht Wuppertal arbeitete, wurde am 15. Juli 1941 in  der Euthanasieanstalt Pirna vergast. „Dr. Martin Gauger steht in besonderer Weise für Recht und gelebte Menschlichkeit. Er war einer von ganz wenigen Justizangehörigen, die den Mut aufbrachten, dem nationalsozialistischen Regime die Loyalität zu...
  • Anfragen der Fraktion • 15. Dezember 2016
    Große Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 19.12.2016 Die Antwort  der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Doeppersbergjournal Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Verlauf des Umbaus des Döppersberg steigen die kalkulierten Kosten zum zweiten Mal. Im Rahmen eines Nachtragshaushaltes sollen in der Sitzung des Rates am 19.12.16  13 Mio. Euro Mehrkosten  beschlossen werden. Darin sind auch zusätzliche Kosten in Höhe von 2,9 Mio. Euro für Bürgerforen, Wirtschaftsprüfer, Kommunikationsmaßnahmen,  Rechtsberatung, etc. (VO/0820/16) enthalten. Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Welche Kostensteigerung verbirgt sich genau hinter den Mehrkosten für Kommunikationsmaßnahmen? 2. Wie hoch ist die Auflage des Döppersberg-Journals...
  • Pressemitteilungen • 8. Dezember 2016
    In der gestrigen Sitzung der BV Elberfeld-West wurde dem Verein Aufbruch am Arrenberg aus den freien Mittel 3.000 Euro bewilligt und dadurch die baldige Beleuchtung der Moritzbrücke ermöglicht. Vertreter*innen der GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld-West freuen sich sehr darüber. Der Verein Aufbruch am Arrenberg hat dazu schon viel Vorarbeit geleistet: er hat Sponsorengelder eingeworben und mit Ausdauer Behörden und zuständige Ressorts der Stadt von der Idee einer Konstruktion für die Beleuchtung überzeugt. Diese ermöglicht es, ohne mechanische Eingriffe in den Baukörper die Lichtinstallation zu montieren. Gabriele Mahnert, Mitglied der BV Elberfeld-West: „Die Anwohner*innen haben sich jahrelange dafür engagiert, jetzt haben sie Erfolg. Nun...
  • Anträge der Fraktion • 21. Juni 2016
    Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die BV Barmen am 21.06.2016, die BV Elberfeld am 22.06.2016, den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 23.06.2016, den Hauptausschuss am 29.06.2016 und den Rat der Stadt Wuppertal am 04.07.2016 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrte Herren Lücke, Vitenius, Müller und Oberbürgermeister Mucke, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die o.a. Gremien mögen folgenden Beschluss fassen: Die Drucksache VO/0421/16 wird um einen Punkt 3 mit folgendem Text erweitert: Die Verwaltung wird beauftragt sicherzustellen, dass ein großer Teil der In Anlage 3 zu VO/0421/16 beschriebenen Maßnahmen und weitere von der Innenstadtkonferenz vorgeschlagene Maßnahmen vor Eröffnung des FOC realisiert...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 23. Juni 2015
    Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert in der Sitzung des Rates am 22.06.15 Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, ich möchte doch dem einen oder anderen Punkt widersprechen, den wir gerade gehört haben, anderen Punkten können wir wahrscheinlich zustimmen. Dieses Konzept ist nicht nur ein Einzelhandelskonzept und es ist nicht nur ein Konzept für Elberfeld. Wir haben auf Grund dieses Konzeptes einen sehr guten Überblick bekommen, was insgesamt auch in den Stadtteilen und in den Nebenzentren passiert im Einzelhandel und welche Entwicklungen es da gibt. Gut, die Sortimentsliste, die ist flexibel, ich denke mal, wenn wir heute die eine beschließen und es gibt...