Startseite > Themen (Seite 4)

Themen

Unsere Artikel zum Thema Elberfeld

  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 23. Juni 2015
    Rede unseres Stadtverordneten Klaus Lüdemann in der Sitzung des Rates am 22.06.15 Herr Oberbürgermeister, meinen Damen und Herren, in Elberfeld geschehen dramatische Veränderungen im Einzelhandel und es kommen noch mehr. Wenn wir nichts ändern, wird nichts so bleiben wie es ist. Als Maßnahmen wird in der vorliegenden Drucksache eine Innenstadtkonferenz genannt. Ich möchte kurz erläutern, welche Themen aus unserer Sicht in der Innenstadtkonferenz behandelt werden sollen und kann dabei aus Zeitgründen nur eine Auswahl nennen. Inhabergeführter Einzelhandel: Er hat Chancen durch spezielle Angebote und Service, auch durch Zielgruppenansprache z.B. durch Migranten Die Erreichbarkeit! In 2017 wird Elberfeld wochenlang ohne Bahnanschluss sein. Auch Herr Hintze wird die...
  • Pressemitteilungen • 16. Oktober 2014
    Anlässlich zweier Antworten auf GRÜNE Anfragen in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 22.Oktober begrüßt die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die bevorstehenden Abrisse von Schrottimmobilien. „Die Ruine in der Baumeisterstraße am nördlichen Rand des Ölbergs wird in den nächsten Tagen abgerissen“, berichtet der Elberfelder Stadtverordnete Klaus Lüdemann. „Damit findet eine unendliche Geschichte jetzt doch ein Ende. Aus dem Grundstück wird ein Parkplatz.“ Bei anderen Ruinen wird es noch etwas dauern. Laut der Antwort der Verwaltung wird die Ruine in der Bandstraße erst nach einer Ausschreibung abgerissen, ein genauer Termin für den Abriss ist vom Ausschreibungsergebnis abhängig. Im Falle der...
  • Pressemitteilungen • 16. September 2014
    Nach dem zweiten Versuch einer Hausbesetzung appelliert die bündnisgrüne Ratsfraktion an die autonomen Aktivist*innen, von weiteren Aktionen dieser Art abzusehen. „Wir möchten verhindern, dass der Ölberg zu einem Kampfplatz zwischen Autonomen und Polizei wird“, erklärt Klaus Lüdemann, GRÜNER Stadtverordneter aus Elberfeld und selbst Anwohner der Marienstraße. Einige Anwohner*innen fühlen sich durch die Tumulte genervt. Manche konnten am 30. August abends ihre Wohnungen nicht erreichen. Andere befürchten, dass es zur WOGA (Offene Ateliers am 01. – 02. November) zu Störungen kommt und Besucher*innen wegbleiben. „Die DITIB Mosche an der Gathe betont die positive Kommunikation mit dem autonomen Zentrum in der Markomannenstraße. Und selbst wenn...
  • Pressemitteilungen • 12. Mai 2014
    Umgestaltung des Platz am Kolk muss nun schnell in Angriff genommen werden Nach dem von den GRÜNEN von Beginn an geforderten Verzicht von IKEA auf den Homepark sind nun auch die Planungen zur Erweiterung der City Arkaden gescheitert. Hierzu erklärt Anja Liebert, stellv. Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Rat: „Die Planungen des City Arkaden-Betreibers ECE haben die Stadt und speziell den Elberfelder Einzelhandel monatelang  beschäftigt und verunsichert. Wir GRÜNE haben uns immer gegen eine Überbauung des Platzes am Kolk ausgesprochen, da wir massive Gefahren für die Attraktivität der Innenstadt befürchtet haben. Stattdessen haben wir konkrete Vorschläge für eine Umnutzung der Fläche zu einem...
  • Anträge der Fraktion • 16. Oktober 2013
    Antrag an den  Ausschuss für Verkehr am 06.11.2013 Der Prüfauftrag wird an die Verwaltung weitergeleitet, mit der Bitte, im Rahmen ihrer Ressourcen sukzessive zu prüfen und zu berichten. Sehr geehrter Herr Weigel, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Verwaltung möge prüfen, ob die folgenden Streckenabschnitte innerhalb von Fußgängerzonen für den Radverkehr geöffnet werden können: Barmen: Johannes-Rau-Platz vor dem Rathaus Barmen, Durchfahrt von Zwinglistraße bis Wegnerstraße Rolingswerth zwischen Höhne und  Zwinglistraße Schuchardstraße von Alter Markt bis Rolingswerth Öffnung der Straße Werth von 19 – 10 Uhr Elberfeld Umfahrung des Döppersberg über Mäuerchen, Kirchstraße und Kipdorf Anbindung Hbf über Alte Freiheit und Schlossbleiche Überquerung Herzogstraße von Erholungsstraße bis Bankstraße Öffnung von 19 – 10...
  • Aktuelles aus der Ratsfraktion • 7. März 2013
    Eine attraktive City braucht mehr als nur Verkaufsfläche Wir sind für einen attraktiven Einzelhandelsstandort, der neben einem guten Angebot eine hohe Aufenthaltsqualität für die Menschen schafft. Mit welchen Erinnerungen kommen Sie aus einer anderen Stadt zurück ins Bergische Land? Waren es nur die Geschäfte oder war es die Atmosphäre, interessante, vielleicht historische Gebäude, schöne Plätze, einfach eine gute Stimmung? In Elberfeld gibt es laut einer Studie aus dem Jahr 2009 bereits  115.000 Quadratmetern Einzelhandelsfläche, jetzt sollen 16.000 qm bei einer maximalen Erweiterung der City-Arkaden hinzukommen. Dieses Ziel kann jedoch nur mit einer massiven Bebauung des Platzes am Kolk umgesetzt werden. Wir...
  • Pressemitteilungen • 20. Februar 2013
    Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  unterstützt die Forderung des Bundes Deutscher Architekten Wuppertal nach Ausarbeitung eines städtebaulichen Gesamtkonzeptes für die Elberfelder City. Im Vorfeld des im Bebauungsplanverfahrens für die Erweiterung der City Arkaden geplanten Beteiligungs- und Diskussionsprozesses müssten  zuerst städtebauliche Konzeptansätze ausgearbeitet werden. „Wir teilen die Auffassung des Vorstandes des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Wuppertal. Die Aufwertung des öffentlichen Raumes ist ein zentraler Punkt für den BDA und für uns GRÜNE“, sagt Gerta Siller, Stadtverordnete und Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion in der Bezirksvertretung Elberfeld. „Die Stadt ist für die Menschen da und nicht nur zum Einkaufen. Öffentliche Plätze und Stadträume...
  • Bezirksvertretung • 6. Juli 2012
    Anwohnerinnen und Anwohner der Grundschule Markomannenstraße waren entsetzt, als Mitte Juni auf dem Schulhof ein Baum gefällt und  ein zweiter stark beschnitten wurde. Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW)  begann mit einer Schulhofumgestaltung, die mit finanziellen Mitteln aus dem Landesprogramm Stadtumbau West ermöglicht wurde, ohne im Vorfeld AnwohnerInnen und die Bezirksvertretung Elberfeld zu informieren. Als erstes sollten alle wunderschönen alten Platanen und ein Bergahorn fallen. Doch die AnwohnerInnen wehrten sich, sammelten mehr als 800 Unterschriften und erreichten einen Stopp der Fällarbeiten. Sie wollen die Umgestaltung des Schulhofes mit mehr und besseren Spielmöglichkeiten für die Kinder, allerdings mit allen Bäumen.  Die...
  • Bezirksvertretung • 5. Januar 2012
    Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung am 02.02.2011: Sehr geehrte Frau Hardt, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld bittet darum, für die Sitzung am 02.02.2011 einen Tagesordnungspunkt „Winterdienst im Stadtbezirk Elberfeld„ vorzusehen um folgende Fragen zu erörtern: Anfrage: Dies ist schon der zweite strenge Winter, der den Mitarbeitern des ESW und den Polizisten und Polizistinnen im Stadtbezirk ein außergewöhnliches Engagement tagtäglich über mehrere Wochen abverlangt hat; unter den besonderen Verhältnissen eine überaus große zeitliche und organisatorische Belastung. Die GRÜNE Fraktion möchte sich zunächst bei allen Mitarbeitern des Winterräumdienstes und der Polizei für ihre unermüdliche Arbeit in den letzten Wochen herzlich bedanken Durch die ungewöhnlich...
  • Pressemitteilungen • 15. Dezember 2010
    Die Stadtteilbeauftragte soll über Arrenberg und Nützenberg hinaus auch noch die Elberfelder Südstadt und Cronenberg betreuen. Sie kann nur noch zwei Sitzungen des Arbeitskreises Nordstadt pro Jahr leiten. Eine sinnvolle und qualifizierte Arbeit als Stadtteilbeauftrage und Quartiersmanagerin ist damit nicht mehr möglich, sagt Klaus Lüdemann, GRÜNER Stadtverordneter und stellvertretender Bezirksbürgermeister von Elberfeld. Nur durch die Unterstützung der Stadtteilbeauftragten konnten viele soziale Projekte angestoßen und durchgeführt werden. Ihre Arbeit ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Nordstädter Stadtteilarbeit geworden. Die GRÜNE Ratsfraktion spricht sich ebenfalls gegen die Personalkürzungen im Sozialbereich aus. Die prekäre Finanzsituation der Stadt Wuppertal kann kein Argument sein, die dringend notwendige...